Ein klare Absage: Mit großer Mehrheit haben die Schweizer eine Begrenzung von Managergehältern abgelehnt. Bei einer Volksabstimmung sagten am Sonntag rund 65,3 Prozent der Eidgenossen Nein zu der sogenannten 1:12-Initiative.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.11.2013 – Seite 4
Berlin/Kairo - Die internationale Diplomatie mag jubeln. Doch für Israel kommt die Genfer Einigung mit dem Iran einem politischen Albtraum gleich.

Schlierenzauer und Bardal verweigern in Klingenthal den Einsatz, Wellinger wird Zweiter / Biathlon-Mixed-Staffel enttäuscht.
Berlin war eine der ersten Städte, in denen unheilbar Kranke zu Hause versorgt werden können. Das Modellprojekt Home Care e.V. besteht seit 20 Jahren. Unterwegs mit einem Palliativmediziner.
„Betonklötze“ aus den 60er Jahren rufen selten Begeisterung hervor, in Kompaktbauweise errichtete Großklinika machen da keine Ausnahmen. Ob man nun von Westen, vom Hindenburgdamm, dem Haupteingang zustrebt oder sich von Norden, von der Erste-Hilfe-Seite, zum ersten Mal dem Baukörper mit den beträchtlichen Ausmaßen von 113 mal 233 Metern nähert: Anheimelnd ist das Klinikum Benjamin Franklin nicht gerade, mit seiner Ornamentfassade aus Betonfertigteilen.
Es ist nicht einfach, Wahlen zu gewinnen. Aber es ist noch schwieriger, Koalitionsverhandlungen nicht zu verlieren.

Das Beispiel der Pazifischen Inseln zeigt, dass der Mensch die Artenvielfalt stärker gefährdet als gedacht.
Ausnahmestute gewinnt Heimrennen in Tokio.
Frankfurt am Main - Nach dem Versprechen des SPD-Chefs ging ein Raunen durch den Saal. „Wir werden nichts zustimmen im Koalitionsvertrag, bei dem die Gewerkschaften sagen: Das ist uns nicht genug.

Ein bisschen sieht Methodistenpfarrer Paul Flowers wie Willy Millowitsch aus, ein vertrauenswürdiger Großvater, dem niemand Böses zutraut. Aber nun bekommen Politiker hochrote Köpfe, wenn sie über ihn debattieren, und Zeitungsleser schütteln nur halb belustigt den Kopf.
Das Artensterben wird alarmierender, die Rote Liste bedrohter Arten länger.
und wird Tabellenführer.
Zwei unterschiedliche Betrachtungsweisen stehen sich gegenüber: Die einen wollen, dass mehr als 50 Prozent der entsprechenden Altersgruppe eine Hochschule besuchen, die anderen warnen vor einem akademischen Proletariat. Der Standpunkt der einen: in einer sich ständig verändernden Arbeitswelt benötige man gut ausgebildete Menschen, die den gestiegenen Anforderungen genügten.
Manchester City fertigt Tottenham mit 6:0 ab.

Der Iran legt Teile seines Nuklearprogramms auf Eis – der Westen lockert dafür seine Sanktionen Eingefrorene Vermögen in Milliardenhöhe sollen aber weitgehend gesperrt bleiben.
Reinhard Rauball bleibt Präsident von Borussia Dortmund. Der 66 Jahre alte Jurist wurde auf der Mitgliederversammlung des Fußball-Bundesligisten am Sonntag mit großer Mehrheit für weitere drei Jahre in seinem Amt bestätigt.
MEHR ÜBER KEKSE ..
Für den Philosophen Immanuel Kant gab es genau vier Fragen, die sich ernsthaft denkende Menschen stellen müssen: Was kann ich wissen? Was soll ich tun?
Der iranische Wirtschaftswissenschaftler Sayed Leylaz hält den Verhandlungserfolg in Genf für einen Erfolg der Politik des neuen Präsidenten Hassan Ruhani; er könne dessen Position stärken. „Unter Ruhani hat sich in zwei Monaten mehr verändert als in den 35 Jahren zuvor“, sagte er der italienischen Journalistin Marina Forti in Teheran.

„Frankreich verschleppt Reformen, Deutschland dreht die Uhr zurück“.
Fans des 1. FC Union, die am Sonnabend im Bahnhof Kaiserslautern randaliert hatten, wurden nach der Ankunft am Berliner Hauptbahnhof von etwa 400 Bundespolizisten in Empfang genommen.
Depeche Mode.
Kann ich mit 63 in Rente?
Eigentlich sollte es schlicht eine „Raumgemeinschaft“ werden. Produktdesignerin Ursula Bonderer, aus dem Züricher Oberland nach Berlin eingewandert, suchte ein Atelier unweit ihrer Wohnung im Multikulti-Kreuzberg.
Wie eine Mutter die Stadt erleben kann.

Mehr als 11 000 tote Kinder: Eine britische Studie dokumentiert das Grauen des syrischen Bürgerkriegs.
Was ist gerecht, ab wann werden Managergehälter unmoralisch? Da sind die Schweizer anderer Meinung als die Deutschen: Die Eidgenossen wollen die Gehaltsspanne zwischen Manager und Hilfsarbeiter nicht auf das Zwölffache begrenzen; bei den Deutschen wären 75 Prozent dafür, sagt eine Umfrage.
Für meinen Nebenjob im Schlachtbetrieb meiner Eltern in Ahaus im Münsterland musste ich ziemlich früh aufstehen. Um zwei Uhr nachts habe ich Vieh geholt und zur Schlachtung gefahren.
Vor fünf Jahren riefen die Bundeskanzlerin und die Ministerpräsidenten die „Bildungsrepublik Deutschland“ aus. Doch die damals vereinbarten Ziele stehen immer noch in weiter Ferne.

Halil Altintop lässt den FC Augsburg jubeln.
NameThomas Meyer, 46 Beruf Facharzt für Neurologie Alltag Der Physiker Stephen Hawking oder der 2007 verstorbene Maler Jörg Immendorff sind die berühmtesten Patienten – aber viel mehr Menschen leiden an der Nervenkrankheit ALS (Amythrophe Lateralsklerose). „In der Höchstform sind sie komplett gelähmt und können nur noch mit den Augen kommunizieren“, erklärt Thomas Meyer.