Es war einmal ein Kaiser. Der hatte einen Kleiderfimmel.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 27.11.2013 – Seite 3
Ausstieg des Tanklagerbetreibers in Schönefeld könnte die Flughafengesellschaft Millionen kosten
Die Linken bieten derzeit der Opposition viele Vorlagen. Die Fraktion stellt sich hinter Neu-Mitglied Norbert Müller

Freunde aus dem In- und Ausland feierten den 75. Geburtstag des ehemaligen ZZF-Direktors Christoph Kleßmann
Der Elektrofachmarkt Saturn wurde 1961 in Köln gegründet und 1990von der Holding des Media-Markteserworben – seitdem werden beide unter dem Dach der Media-Saturn-Holding GmbH geführt. Mit dem Markt in den Bahnhofspassagen ist Saturn in Deutschland nun an 153 Standorten vertreten, 8200 Mitarbeiter sind dort beschäftigt.
An den Brandenburgischen Hochschulen sollen sich künftig Ethikkommissionen kritisch mit militärischen Forschungsprojekten befassen. Wie das Wissenschaftsministerium mitteilte, sei dies in der Novelle des Brandenburgischen Hochschulgesetzes vorgesehen.

Mara Stadick stellt in Potsdam ihren Erzählband „Was wir nicht sehen“ vor
Er spricht seine eigene Sprache. Wobei „eigen“ nicht originell oder unverwechselbar bedeutet, sondern so viel wie: Er ist in seiner Sprache bei sich.
Der Geschäftsführer des neuen Saturn-Markts in den Bahnhofspassagen über die Unterschiede zu anderen Märkten und die Eröffnung am Donnerstag

Einfache Straße statt begrünte Allee bis an den Strand: Cottbus streicht seine Vision einer verheißungsvollen Zukunft als Ostsee-Stadt zusammen – aus Kostengründen und aus Sorge um das Wasser
Frau Wiese, „Babo“ ist zum Jugendwort des Jahres gekürt worden. Überrascht Sie die Entscheidung?

Bürgermeister Werner Große wanderte am Dienstag mit etwa 100 Einwohnern vom Plantagenplatz zur Bismarckhöhe.
IASS-Buch zur Zukunft Lateinamerikas

In der neuen Kleinmachnower Regenbogen-Kita sollen die Kinder mitbestimmen dürfen
Der Weihnachtsmarkt hat geöffnet, in der Innenstadt duftet es nach Grünkohl und Mandeln – die PNN geben jeden Tag einen Überblick über vorweihnachtliche Veranstaltungen in der Stadt.Am Hans Otto Theater in der Schiffbauergasse steht um 10 Uhr wieder „König Drosselbart“, das Grimm-Märchen von der in Heiratsfragen wählerischen Königstochter, auf dem Programm.
Achim Risch und Wolfgang Zosky trugen sich gestern ins Goldene Buch der Stadt Werder ein
Das große Z im Eichenkranz ist nicht zu übersehen. Es prangt als Ausleger am Geschäft „Zeppelin Mode“ in der Gutenbergstraße, das jetzt neu eröffnet hat.
Bornstedt - Bewohner der Bornstedter Ribbeckstraße haben die Darstellung von Krongut-Betreiber Josef Laggner bezüglich der angespannten Parkplatz-Situation zurückgewiesen. „Es gibt 250 Parkplätze nur für die Besucher des Kronguts“, sagte Erhard-Günter Metz von der Bürgerinitiative Italienisches Dorf den PNN.
Zusammen mit den Brandenburger Symphonikern feiert der Sinfonische Chor der Singakademie Potsdam unter der Leitung von Michael Helmrath am Sonntag, dem 1. Dezember, um 17 Uhr im Nikolaisaal in der Wilhelm-Staab-Straße 10/11 unter dem Motto „Verdissimo.
Nachts soll es in Potsdam künftig ruhiger zugehen – dafür will die Stadt sorgen. Sechs neue Tempo-30-Strecken werden eingerichtet

Östersund - Für ihren Olympia-Traum beißt Miriam Gössner auf die Zähne. „Die Schmerzen sind ja noch immer da.

Warum ein Workshop der Potsdamer Universität mit Geldern vom US-Verteidigungsministerium gefördert wurde
Immer Freunde um Hilfe bitten, mit ihnen lernen und Hausaufgaben machen – das ist auch nicht so das Wahre, sagt Jennifer Geneit. Die 18-jährige Schülerin am Oberstufenzentrum möchte trotz Lernschwierigkeiten in einem Jahr ihr Abitur machen.
Pläne im Bauausschuss knapp durchgefallen
Berlin - Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) bekommt eine neue Chefin: Nachfolger von Hans-Werner Franz wird nach Informationen dieser Zeitung Susanne Henckel. Die 48-Jährige ist seit vier Jahren Hauptgeschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft Personennahverkehr.
Berlin - Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU) hat die Bürgermeisterin von Friedrichshain-Kreuzberg, Monika Herrmann (Grüne), aufgefordert, das Protestcamp auf dem Oranienplatz von der Polizei räumen zu lassen. „Frau Herrmann hat vor den verheerenden Zuständen kapituliert, die sie selbst zugelassen hat.
Verbraucherschützer sollten aufklären, nicht Angst verbreiten

Der Grundstein für die drei neuen Holländerhäuser an der Französischen Kirche wurde gelegt
Da haben die Bildungspolitiker der rot-schwarzen Koalition in Berlin gerade noch die Kurve gekriegt. Am Dienstag beschloss der Senat das neue Schulgesetz und somit kann es noch in Kraft treten, bevor im Februar die Anmeldungen für das neue Schuljahr losgehen.

Der Kleinmachnower Radcross-Profi Philipp Walsleben machte in Belgien sein Hobby zum Beruf und ist derzeit Weltcup-Zweiter
Für Hunderte Anwohner klingt der Vorstoß der Potsdamer Verkehrsbehörde für neue nächtliche Tempo-30-Zonen auf wichtigen Hauptstraßen in ihren Stadtvierteln sicherlich gut. Denn Autos, die langsamer fahren, sind auch leiser, der Verkehrslärm in der Nacht könnte so der Vergangenheit angehören.
Nach der heutigen Eröffnung startetdas normale Kinoprogramm am Donnerstag. Wer es gar nicht abwarten kann, der beginnt am besten um 15.
Unter dem Motto „Schön, individuell, exklusiv, werthaltig“ lädt die Galerie Kunst Kontor am Freitag, dem 29. November, von 15 bis 20 Uhr, am Samstag, dem 30.
Berlin - Eine Frau ist am Montagabend am S-Bahnhof Ostkreuz in Berlin-Friedrichshain ohne erkennbaren Anlass von einem Betrunkenen attackiert worden. Die 35-jährige Frau wollte den Bahnhof Ostkreuz in Richtung Hauptstraße verlassen, als ihr der Betrunkene an der Rolltreppe begegnete.
Heute wird der Zoo-Palast wiedereröffnet. Vorher blicken wir noch einmal zurück – und erzählen unsere schönsten Kino-Erlebnisse
Gericht: Schneeschippen für Anlieger unzumutbar
Als Sprengmeister hat Manuel Kunzendorf Potsdam sicherer gemacht – jetzt wurde er im Rathaus geehrt
Israel ist isoliert – sollte aber trotzdem versuchen, so viel mitzureden wie möglich
Städtisches Bauunternehmen hofft auf 1,5 Millionen Euro Einnahmen
Michendorf - Grundstücksbesitzer in Michendorf müssen ab 2014 mehr für Straßenreinigung und Winterdienst zahlen. Am Montagabend wurde die neue Gebührensatzung von den Gemeindevertretern bei nur einer Gegenstimme angenommen.
Zum siebten Mal findet ab dem morgigen Donnerstag das Festival Worldtronics im Berliner Haus der Kulturen der Welt statt. Unter dem Motto „Teams & Tools“ geht es bis zum Sonntag um Kooperationen von Musikern sowie um ihre Klangerzeugungsmittel.
die Spähaffäre bewerten.
Berlin - Ein 87-jähriger Mann, der in Berlin lebt, wird verdächtigt, im Konzentrationslager Dachau an der Ermordung von Häftlingen beteiligt gewesen zu sein. Das sagte der Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft, Martin Steltner, auf Anfrage des Tagesspiegels.
Die Vorbereitung des FC Bayern München auf das Champions-League-Spiel bei ZSKA Moskau (18 Uhr/live bei Sky) gestaltete sich nach einem Schneesturm als schwierig. Das Abschlusstraining am Dienstag in der Chimki-Arena musste abgesagt werden.
Kairo - Der am Sonntag in Kairo verschwundene deutsch-ägyptische Publizist Hamed Abdel-Samad ist wieder aufgetaucht und befindet sich wieder im Kreis seiner Familie. Das berichtete am Dienstagabend der marokkanische Aktivist Kacem El Ghazzali auf Facebook nach einem Telefonat mit dem Bruder Mahmud des Autors.

David, 16, erinnert sich, wie er nach und nach seinen eigenen Kinderglauben demontiert hat.
Da haben die Bildungspolitiker der rot-schwarzen Koalition in Berlin gerade noch die Kurve gekriegt. Am Dienstag beschloss der Senat das neue Schulgesetz und somit kann es noch in Kraft treten, bevor im Februar die Anmeldungen für das neue Schuljahr losgehen.