zum Hauptinhalt
Andere Rollenverteilung. Ein afghanischer (oben) und ein US-Soldat bei einer gemeinsamen Patrouille. Künftig sollen die Nato-Truppen nur noch beraten. Foto: Shamil Zhumatov/Reuters

Hamid Karsai soll den neuen Militärpakt sofort unterzeichnen – sonst ziehen die US-Truppen ab.

Von Christian Tretbar

„Berlin ist das Mekka Europas was Streetart und Graffiti angeht“, erzählt Dennis Thimm, Geschäftsführer des Graffitiboxshops. Die bunten Schriftzüge und Figuren haben an Akzeptanz gewonnen und sind fester Bestandteil der Hauptstadt geworden.

Berlin - Ein 87-jähriger Mann, der in Berlin lebt, wird verdächtigt, im Konzentrationslager Dachau an der Ermordung von Häftlingen beteiligt gewesen zu sein. Das sagte der Sprecher der Berliner Staatsanwaltschaft, Martin Steltner, auf Anfrage des Tagesspiegels.

Zum siebten Mal findet ab dem morgigen Donnerstag das Festival Worldtronics im Berliner Haus der Kulturen der Welt statt. Unter dem Motto „Teams & Tools“ geht es bis zum Sonntag um Kooperationen von Musikern sowie um ihre Klangerzeugungsmittel.

Die Vorbereitung des FC Bayern München auf das Champions-League-Spiel bei ZSKA Moskau (18 Uhr/live bei Sky) gestaltete sich nach einem Schneesturm als schwierig. Das Abschlusstraining am Dienstag in der Chimki-Arena musste abgesagt werden.

Er spricht seine eigene Sprache. Wobei „eigen“ nicht originell oder unverwechselbar bedeutet, sondern so viel wie: Er ist in seiner Sprache bei sich.

Ich kann nicht ewig auf ein Lächeln warten, sagt Kurt Behringer. Ich muss etwas herzeigen können. Seit 30 Jahren reist der Katastrophenhelfer von Krise zu Krise, rund um die Welt. Inzwischen weiß er: Hilfe ist auch ein Geschäft, das vor allem von Bildern lebt.

Von Ingrid Müller
Ritus: Die Beschneidung von Jungen ist fester Bestandteil des Judentums. Foto: dpa

Wegen eines jüdisch-orthodoxen Ritus ermittelten Staatsanwälte. Das Verfahren stellen sie nun ein – doch ein Tatverdacht bleibt.

Von Jost Müller-Neuhof

Da haben die Bildungspolitiker der rot-schwarzen Koalition in Berlin gerade noch die Kurve gekriegt. Am Dienstag beschloss der Senat das neue Schulgesetz und somit kann es noch in Kraft treten, bevor im Februar die Anmeldungen für das neue Schuljahr losgehen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })