
Der Flughafengesellschaft droht das nächste Verlustprojekt, weil sich der Betreiber des verlustreichen Tanklagers am BER zurückziehen kann. Durch die verschobene Eröffnung kann nur ein Fünftel der geplanten Kerosinmenge verkauft werden.
Der Flughafengesellschaft droht das nächste Verlustprojekt, weil sich der Betreiber des verlustreichen Tanklagers am BER zurückziehen kann. Durch die verschobene Eröffnung kann nur ein Fünftel der geplanten Kerosinmenge verkauft werden.
Finanzsenator Ulrich Nußbaum ist nicht bereit, das Riesenrad-Grundstück am Zoo zurückzukaufen, obwohl der Stadtentwicklungsausschuss des Abgeordnetenhauses dies einstimmig empfohlen hat.
Das Wir hat anders entschieden: Nils Minkmar hat Peer Steinbrück bei dem Versuch begleitet, Kanzler von Deutschland zu werden.
Mindestlohn, Rentengeschenke, straffere Regulierung des Arbeitsmarktes - die Unternehmen sind unzufrieden mit den Plänen der neuen Regierung und warnen vor Jobabbau. Einen "riesigen dunklen Schatten" über dem Land hat das Handwerk ausgemacht.
Dieter Kosslick im Gespräch über den Niedergang und die Renaissance der City West – und das Bekenntis zu großer Leinwand.
Vier von fünf Deutschen freuen sich auf Weihnachten. Fast jedem Fünften jedoch (18 Prozent) bereitet das Fest keine Freude. Das geht aus einer am Mittwoch in Hamburg veröffentlichten Umfrage des „Stern“ hervor.
Beate Zschäpes Cousin beschreibt im NSU-Prozess in einfachen Worten die tumbe Welt der Rechtsextremen. Seine Aussagen machen die Biografie Zschäpes in Bruchstücken sichtbar.
Schalke 04 muss nach dem 0:0 um den Einzug ins Achtelfinale der Champions League bangen. Die Verantwortlichen freuen sich angeblich auf das Endspiel gegen Basel in zwei Wochen
Der Koalitionsvertrag ist unterschrieben - jedenfalls vorläufig. Denn noch müssen die SPD-Mitglieder entscheiden. Doch während der Pressekonferenz herrscht hauptsächlich gegenseitiges Lob. Lesen Sie hier in unserem Live-Ticker nach, wie sich die Drei präsentierten.
Am Donnerstag startet das normale Kinoprogramm für alle im Zoo-Palast. Wir haben schon mal eine kleine Übersicht für Filmfans zusammengestellt.
Nach heftiger Kritik soll ein gigantischer Koffer der Luxusmarke Louis Vuitton auf dem Moskauer Roten Platz wieder abgebaut werden. Sowohl Russlands Kommunistenchef als auch Putin waren empört über den Koffer.
Gefälschte Ausweise, Laserdinos und Oscarpreisträger. Der Zoo-Palast ist legendär, fast jeder hat irgendeine Erinnerung an das Kino in der City West. Vor der heutigen Wiedereröffnung haben wir die schönsten für Sie gesammelt.
Möbel aus Pappe und Papier sind günstig, umweltschonend und mobil.
Er ist ein Wanderer zwischen der Welt der Kunst und der des Designs. Der Belgier Maarten De Ceulaer machte schnell Karriere, doch er musste auch gegen viele Widerstände kämpfen. Im Gespräch äußert er sich zu seinem raschen Erfolg, der Kritik und seinem Selbstverständnis als Designer.
Die „Easy Pieces“ von Kati Meyer-Brühl sind schlicht, schön und vor allem: umweltfreundlich.
Der lettische Regierungschef zieht sich nach dem Einsturz eines Supermarktdaches Konsequenzen und tritt zurück. Bei dem Unglück waren mehr als 50 Menschen ums Leben gekommen.
Der Manga "One Piece" ist in Japan Dauerbrenner. Evergreens wie "Dragon Ball" oder "Kochikame" hat die Piratensaga schon längst hinter sich gelassen. Mit Erscheinen des 72. Bandes knackte die Serie jetzt die 300-Millionen-Auflage - und feierte sich auf spektakuläre Art.
Kann man verzweifelten Asylbewerbern am Kreuzberger Oranienplatz suggerieren, dass es ein dauerhaftes Bleiberecht für jeden von ihnen geben könnte? Verantwortungslos nennt Berlins frühere Ausländerbeauftragte Barbara John solche Argumente - und mahnt mehr Realismus an.
Mit scharfer Kritik hat der ehemalige DFB-Präsident Theo Zwanziger die Diskussionen über die umstrittene Fußball-WM 2022 in Katar neu angeheizt.
Das Comeback des deutschen Fußball-Nationalspielers Mario Gomez verzögert sich wegen einer Sehnenentzündung weiter.
Bei der Mitgliederversammlung vermeldet der 1. FC Union Rekorde in allen Bereichen. Der Fußball-Zweitligist ist erfolgreich, ohne sich zu verbiegen, meint Sebastian Stier. Ein Kommentar.
Die kunstvolle Comic-Anthologie „Mould Map“ wirbt im Internet um Unterstützer für ihr neues Projekt. Unser Autor Oliver Ristau ist von dem ambitionierten Projekt überzeugt - an diesem Sonntag endet die Frist.
Stürmer Nils Petersen ist beim Fußball-Bundesligisten Werder Bremen ins Mannschaftstraining zurückgekehrt.
Die Atom-Vereinbarung von Genf war ein Erfolg der neuen Politik von Irans Präsidenten Ruhani. Sie muss ihm nun helfen. Irans katastrophale Wirtschaftslage zu verbessern, sagt der Ökonom und Kommentator Saeed Leylaz. Die italienische Journalistin Marina Forti sprach in Teheran mit ihm.
Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) bekommt eine neue Chefin: Nachfolger von Hans-Werner Franz wird nach Tagesspiegel-Informationen Susanne Henckel.
Wenn die Farbe eines Objektes bekannt ist, wird sein Schwarz-Weiß-Foto „koloriert“.
Die US-Zulassungsbehörde FDA verwarnt die Firma. Werbung und Verkauf der umstrittenen Erbgut-Selbsttests sind bis auf weiteres untersagt.
Thomas Meyer ist beim SV Blau Weiss Berolina Mitte als Präsident Seelsorger, Kadi, Gönner, Fußballfachmann und Alleszusammenhalter. Unser Kolumnist Frank Willmann hat ihn bei einem Spiel der ersten Männermannschaft begleitet.
Das schwedische Designerinnen-Trio Front bereichert mit überraschenden und manchmal verstörenden Entwürfen die Designszene. Zu ihren Auftraggebern gehören Galerien und Highend-Marken wie Moroso, aber auch Ikea.
Die Fußball-Bundesliga hat ein Zeichen gegen Schwulen- und Lesbenfeindlichkeit gesetzt.
Eine Fußgängerin ist bei einem Unfall in Berlin-Reinickendorf am Dienstagabend lebensgefährlich verletzt worden. Sie soll eine Straße bei Grün überquert haben, als sie eine Autofahrerin erfasste.
Papst Franziskus hat eine "Regierungserklärung" geschrieben: In seinem ersten großen Lehrschreiben attackiert er die „Vergötterung des Geldes“, mahnt die Priester zur Zurückhaltung und fordert mehr Rechte für Laienkatholiken.
Über 20 Stunden haben sie verhandelt. Zwischendurch haben einige lieber Fußball geschaut, während die Parteispitzen sich in wichtigen Fragen einig wurden. Jetzt deuten alle das Ergebnis als Sieg für die eigene Partei.
Vorjahresfinalist Borussia Dortmund verhindert durch ein 3:1 gegen den SSC Neapel das mögliche Vorrunden-Aus in der Champions League. Gänzlich ohne Schmerzen geht es am Dienstagabend aber nicht.
Der FC Energie Cottbus reagiert auf seine sportliche Krise.
Grünen-Chef Hofreiter hält nichts von den Rentenplänen der großen Koalition. Unionspolitiker geben zu, dass ihre Pläne teuer werden. Und CSU und SPD streiten schon wieder.
Der Koalitionsvertrag von Union und SPD macht Geschenke wie an Weihnachten und kostet dementsprechend mehr, als der Finanzminister erlaubt hat. Trotzdem ist das gut so. Und einiges wird ohnehin nicht umgesetzt werden.
David Moyes hat im Sommer bei Manchester United die Trainerlegende Alex Ferguson abgelöst. Der Schotte gerät zunehmend in die Kritik, weil die Ergebnisse nicht stimmen.
Borussia Dortmund bleibt das Verletzungspech treu.
Am seidenen Faden: Italiens Ex-Premier Silvio Berlusconi verliert heute wahrscheinlich sein letztes öffentliches Amt. Der Senat in Rom will nach seiner Verurteilung wegen Steuerbetrugs darüber entscheiden, ob er aus dem Parlament ausgeschlossen werden soll.
Es kehrt keine Ruhe am Oranienplatz ein. Der Konflikt um das Flüchtlingscamp ist ein lebendes Mahnmal für das verquere deutsche Asylrecht - und dafür, wie eigenwillig Kreuzberg mit seinen Problemen umgeht.
Kinder aus einer Familie haben bald Vorrang bei der Anmeldung auf der Wunschschule – und im Bildungsgesetz ändert sich noch mehr. Dabei hatte es zuletzt um das Thema noch viel Streit in der rot-schwarzen Koalition gegeben.
Es ist das tragische Ende eines Unglücksfalls in Rathenow: Der Junge, der am Samstagabend auf einen Bahnwaggon geklettert war und dabei einen Stromschlag erlitten hatte, ist im Krankenhaus gestorben.
Durch drei Unfälle ist es am Mittwochabend zu gleich mehreren Schwerverletzten gekommen. Neben einem Fahrradfahrer wurden auch zwei Fußgänger von Autos erfasst.
Eine unbekannte Frau stieg zunächst als Fahrgast ein und bedrohte kurze Zeit später den Taxifahrer mit einem Messer. Ihr Ziel: die Einnahmen.
Es ist vollbracht: Union und SPD haben sich nicht nur im kleinen Kreis auf einen Koalitionsvertrag verständigt, sondern auch in großer Runde. Hier können Sie nachlesen, wie die Einigung am Mittwochmorgen zustande kam.
Der Weihnachtsmarkt hat geöffnet, in der Innenstadt duftet es nach Grünkohl und Mandeln – die PNN geben jeden Tag einen Überblick über vorweihnachtliche Veranstaltungen in der Stadt.Am Hans Otto Theater in der Schiffbauergasse steht um 10 Uhr wieder „König Drosselbart“, das Grimm-Märchen von der in Heiratsfragen wählerischen Königstochter, auf dem Programm.
Pläne im Bauausschuss knapp durchgefallen
öffnet in neuem Tab oder Fenster