zum Hauptinhalt

Krank oder gesund? Gewalttäter oder Justizopfer? Erstmals diskutieren Mollath-Anwalt Strate und Mollath-Gutachter Kröber öffentlich miteinander. Doch in einer wichtigen Frage sind sie sich auch einig.

Von Jost Müller-Neuhof
Nicht nur motorisiert gut unterwegs: Die BVG kann auch Rad fahren.

Wenn Sie das nächste Mal mit Tempo 17 im Bus einem Fahrrad hinterherschleichen, haben Sie Nachsicht. Wahrscheinlich ist es ein radelnder Busfahrer, der den Verkehr ausbremst. Die BVG-Mitarbeiter sind nämlich die fleißigsten Radler der Berliner Landesbetriebe.

Von Stefan Jacobs
Neonazis marschierten wieder in Zepernick (Barnim) auf.

Neonazis machen in Brandenburg weiter gegen Asylbewerberheime mobil. Am Mittwochabend marschierte die NPD in Zepernick auf. Auch andernorts gibt es weiter Aktionen von Rechtsextremisten gegen Flüchtlinge. Das Thema sorgt für eine hohe Mobilisierung in der Neonazi-Szene.

Mit "At-At" von Tomoko Azumi & Barbara Etter ( Röthlisberger) ist eine gemütliche Nische zum Schreiben schnell arrangiert.

Im neuen Zeitalter mobilen Arbeitens hat der Schreibtisch ausgedient. Das wuchtige Möbel ist überflüssig. Filigrane Ablagemöglichkeiten hingegen feiern eine Renaissance.

Von Judith Jenner
Harmonie der Gegensätze - "Kartell by Laufen" setzt auf Kontraste der Materialien.

Der Schweizer Bad-Hersteller Laufen arbeitet mit dem Mailänder Designunternehmen Kartell zusammen. Herauskommt eine perfekte Synergie, bei der Präzision und innovative Formensprache zusammenfinden.

In Reih und Glied. "Itisy" von Philipine Lemaire für ligne roset.

Tisch oder Konsole, das ist hier die Frage. Mit dem Möbel „Itisy“ legt Philippine Lemaire sich nicht fest. So oder so: Die vier Elemente stehen immer nur gemeinsam.

Von Rolf Brockschmidt
Seit Sonntag wohnen 80 Flüchtlinge vom Oranienplatz in dem Caritas-Heim in der Residenzstraße.

Beim Besuch von Bezirksbürgermeister Hanke in der neuen Flüchtlingsunterkunft in der Residenzstraße hat Caritas-Direktorin Ulrike Kostka einen Runden Tisch in der Flüchtlingsfrage gefordert. Der SPD-Politiker begrüßte den Vorschlag.

Von
  • Julian Graeber
  • Sandra Dassler
Wimmer-Heini uff'n Wedding: "Det... fiel mir uff" von Jonny Liesegang

Der Berliner schafft sich ab, wird verdrängt, stirbt aus? Kein Problem. Es gibt ja die wunderbaren Alltagsstorys des Weddinger Heimatdichters Jonny Liesegang, die auch nach 75 Jahren den Charakter dieser Stadt und ihrer Bewohner wunderbar beschreiben. Ein Blick in Liesegangs Werk.

Von Johannes Ehrmann

In einer sehr entscheidenden Frage, die nach der Verteilung der Ministerposten, sollen ihm seine Genossen Vertrauen entgegenbringen. Ist da vielleicht noch etwas, was Sigmar Gabriel der SPD-Basis lieber nicht sagen möchte?

Von Lorenz Maroldt
Sven Volmering.

Sven Volmering pendelt hin und her zwischen der Familie im Ruhrgebiet und dem Abgeordneten-Job in Berlin. Für anderes bleibt keine Zeit mehr, doch noch stört ihn das nicht. Zumal er schon als ,ministrabel' gehandelt wurde. Teil vier unserer Serie.

Von Katrin Schulze
Publizistin Carolin Emcke.

Die Publizistin Carolin Emcke spricht im Interview über das Schweigen der Opfer, die Sprache der Gewalt und die Kunst der Toleranz. Ihren neuen Essayband "Weil es sagbar ist" stellt die Philosophin und Kriegsreporterin nächste Woche in Berlin vor.

Von Christiane Peitz
Komet Ison

Am Donnerstag zieht der Schweifstern an der Sonne vorüber. Dabei entscheidet sich, ob Ison zum Himmelsspektakel wird oder ob es den Kometen zerreißt.

Von Rainer Kayser, dpa
Zweidrittelmehrheit: Die Dortmunder Reus (l.) und Schmelzer sowie der Bayer Götze (M.).

Mit Bayern und Dortmundern zum Titel: Einer deutschen Nationalmannschaft im Gewand der Großen Koalition ist der WM-Titel 2014 kaum mehr zu nehmen, glaubt unser Autor und trauert dennoch einigen Spielern nach, die dadurch aus dem Kader fliegen.

Von Lars Spannagel
Der chinesische Flugzeugträger „Liaoning“.

Chinas neue Luftraumüberwachungszone verschärft die Spannungen in der Region. Die USA rufen Fluggesellschaften auf, Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Südkorea will die Militärzone so nicht anerkennen. Derweil steuert ein chinesischer Flugzeugträger zwischen Taiwan und Chinas Küste vorbei.

Der Umzug der Flüchtlinge in ein ehemaliges Seniorenheim offenbart große Organisationsmängel.

Das Ultimatum von Innensenator Frank Henkel zur Räumung des Flüchtlingscamps auf dem Oranienplatz war ein großer Fehler: Kreuzberg stellt das nun unter Zugzwang, meint unser Autor. Doch die grüne Bürgermeisterin Monika Herrmann hat schon eine Lösung parat.

Von Gerd Nowakowski
"Ich gebe Ihnen mein Ehrenwort". Uwe Barschel kurz vor seinem Tod.

Ein Journalist will Näheres dazu wissen, wie der CDU-Politiker 1987 ums Leben kam. Doch das Bundesverwaltungsgericht weist ihn ab - und dampft die Auskunftsrechte der Presse gegenüber Bundesbehörden weiter ein.

Von Jost Müller-Neuhof
Gregor Gysi und Volker Kauder

Für den Linken-Politiker Gregor Gysi ist Krawatte bei öffentlichen Auftritten Standard. Zwei der neuen Abgeordneten in seiner Fraktion aber sehen das ganz anders - sie wollen im Bundestag nicht eine aus ihrer Sicht diffuse "Würde des Hauses" vertreten, sondern die Vielfalt des Volkes.

Von Matthias Meisner
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })