zum Hauptinhalt

Die Stadtwerke haben sich beim Bad-Bau auf dem Brauhausberg für Gerkan, Marg und Partner entschieden. Mit knapp 32 Millionen Euro ist das die teuerste Variante.

Von
  • Henri Kramer
  • Katharina Wiechers

Die Erlebnisse in den Spezialheimen der DDR-Jugendhilfe belasten die Betroffenen bis heute: Im Film „Schutzlos ausgeliefert – DDR-Heimkinder erzählen“ kommen sechs Betroffene zu Wort und berichten von den rigiden Alltags-, Arbeits- und Strafpraktiken in DDR-Jugendheimen und erzählen aus ihrem Leben aus der Zeit vor, im und nach dem Heim. Am heutigen Donnerstagabend wird der Film in der Villa Schöningen an der Glienicker Brücke gezeigt.

Zerstörtes Leben: Andrej (Sasha Savenkov), streift durch die Todeszone um den havarierten Reaktor in Tschernobyl. Er ist auf der Suche nach Verwertbarem – und nach Heilung für seine geschundene Seele.

Der Potsdamer Regisseur Marcus Schwenzel drehte sein Tschernobyl-Drama „Seven Years of Winter“ in der Ukraine, beim Filmgespräch im Thalia-Kino erzählte er, warum ihn die Katastophe bis heute bewegt

Von Sarah Kugler

Ein Ultimatum setzt immer auch den unter Zugzwang, der damit droht. Deshalb ist zweifelhaft, ob es eine so gute Idee von Berlins Innensenator Frank Henkel (CDU) war, vom Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg die Räumung des Zeltlagers auf dem Oranienplatz bis zum 16.

Von Gerd Nowakowski

Der Streit über den Verlauf einer Straße könnte die Entwicklung der Brache am Bahnhof Rehbrücke zum Wohn- und Gewerbegebiet gefährden – und in der Folge womöglich auch Verzögerungen beim Neubaugebiet am Tramdepot an der Heinrich-Mann-Allee bedeuten. Die Stadt hatte vorgeschlagen, die Verlängerung der Straße nicht durch das geplante Neubaugebiet, sondern entlang der Bahnstrecke führen zu lassen – vor allem aus Lärmschutzgründen.

Von Katharina Wiechers

Der erste Advent steht bevor, die PNN geben wie jeden Tag einen Überblick über die Veranstaltungen am Tage.Wie es der gegen ihren Willen verheirateten Königstochter mit „König Drosselbart“ ergeht, können Familien mit Kindern ab sechs Jahren heute um 10 Uhr im Hans Otto Theater in der Schiffbauergasse erleben.

Drei besondere Weihnachtsmärkte öffnen ihre Türen am ersten Adventswochenende in Potsdam: Der „Oweihnachtsmarkt“ mit Kunst und Handwerk aus der Region feiert seine Premiere, die DRK-Behindertenwerkstätten laden bereits das achte Jahr zum Weihnachtsmarkt ein, auch der Böhmische Weihnachtsmarkt auf dem Babelsberger Weberplatz hat bereits eine mehrjährige Tradition. Alle drei Märkte sind bei freiem Eintritt zu besuchen.

Arno Stern wurde 1924 in Deutschland geboren und emigrierte später nach Frankreich, dessen Staatsbürgerschaft er heute besitzt. Nach dem Krieg sollte er Kinder in einem Heim für Kriegswaisen beschäftigen und ließ sie malen.

AthletenAtdhe GashiBantamgewicht (bis 58 kg)Omar El-HagBantamgewicht (bis 58 kg)Marcel SchneiderBantamgewicht (bis 58 kg)Chladek ZdenekHalbwelter (bis 65 kg)Artjom DaschjanHalbwelter (bis 65 kg) Dima DöhlWeltergewicht (bis 70 kg)Eimantas StanionisWeltergewicht (bis 70 kg)Josef AttanjaouiMittelgewicht (bis 76 kg)Satula AbdulaiMittelgewicht (bis 76 kg)Jaroslav MininHalbschwergewicht(bis 82 kg)Erik BrechlinSchwer-/Superschwergewicht (über 82 kg)Vitalius SubaciusSchwer-/Superschwergewicht (über 82 kg)Florian SchulzSchwer-/Superschwergewicht (über 82 kg)Termine30.11.

Strich für Strich. Die Malorte ähneln sich alle, ob in Paris oder Potsdam. An den Wänden werden Papierbögen befestigt, in der Mitte des Raumes steht ein Board mit Farbtöpfen und Pinseln und die Kinder oder Erwachsenen sollen einfach drauf losmalen.

Therapie von der Kunsterziehung: Nach dem Vorbild des in Paris wirkenden Pädagogen Arno Stern sollen auch in Potsdam Kinder und Erwachsene die Lust am Spiel mit Farbe und Pinsel wiederentdecken

Innenstadt - Auch der neue Zeitplan für eine Einigung im Synagogenstreit kann nicht eingehalten werden. Im August war verabredet worden, dass sich die Jüdische Gemeinde Potsdam, die Synagogengemeinde und die Gesetzestreue Jüdische Gemeinde im Oktober über die Raumaufteilung einigen.

Der nächste Schritt für Potsdams neues Bad: Jetzt ist klar, wie es aussehen wird und wer es baut. Und das Ergebnis sieht gut aus, es gibt kaum Streit darüber.

Von Henri Kramer

Das mysteriöse Verschwinden des deutsch-ägyptischen Publizisten Hamed Abdel-Samad hat einen kriminellen und keinen islamistisch-politischen Hintergrund. Nach Angaben der ägyptischen Polizei wurde der 41-Jährige vor dem Al-Azhar-Park in Kairo von Leuten verschleppt, die er kennt und mit denen er sich um Geld streitet.

WAS ICH MACHE Als gelernte Hotelfachfrau war ich immer aktiv im Berufsalltag eingebunden und hatte vor allem viel Freude am Organisieren etwa von Veranstaltungen und Festen. Meinen Beruf kann ich wegen meiner Erkrankung an Multipler Sklerose nicht mehr ausüben.

US-Krankenversicherung hilft Fresenius Medical CareZu den größten Gewinnern im Deutschen Aktienindex zählten in den vergangenen Tagen der weltgrößte Dialysespezialist Fresenius Medical Care (FMC) und die Konzernmutter Fresenius. Die Aussicht auf unverändert hohe Zahlungen der staatlichen US-Krankenversicherungen für den Dialysekonzern FMC trieben die Kurse an.

Von Lichterfelde in die Ferne. Charlotte Stapenhorst träumt von der WM. Foto: Imago

Die Berlinerin Charlotte Stapenhorst bestreitet ihr erstes großes Turnier mit der Hockey-Nationalelf.

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })