zum Hauptinhalt
Wucht mit Ball. Kiels Marko Vujin überspringt den Fuchs Iker Romero.

Die Füchse müssen nach der Niederlage im Spitzenspiel erkennen, dass der THW Kiel und der Meistertitel noch in weiter Ferne sind.

Von Christoph Dach

Die Dallas Mavericks haben mit ihrem deutschen Star Dirk Nowitzki einen Rückschlag in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga NBA hinnehmen müssen.

Ein Fußgänger hat am Montagabend mit einer großen Spanplatte die Neuköllner Werbellinstraße überquert und dabei einen Bus übersehen. Der 49-Jährige wurde schwer verletzt.

Von Marie Rövekamp

Seit drei Jahren gibt es in Potsdam das Beschwerdeportal „Maerker“. Mittlerweile haben Bürger rund 2000 Missstände gemeldet. Beim Warten auf Abhilfe ist manchmal aber Geduld gefragt

Von Matthias Matern
„Toll, hier ist ’was los.“ Lutz Hannemann mit einer Linhof-Spezialkamera. Das Monitorbild zeigt Hannemann (M.) mit Kosmonaut Sigmund Jähn (re.).

Der Fotograf Lutz Hannemann kletterte in den 50 Jahren seines Berufslebens überall hinauf, wo ihn gute Fernsicht erwartete – zum Beispiel auf die Garnisonkirche

Von Guido Berg

Manche nennen sie Wendekinder: Sie sind in der DDR geboren und waren 1989 zwischen fünf und 15 Jahre alt. Einige von ihnen bilden seit 2011 das Netzwerk „3te Generation Ost“, mit dem sie ihre eigene und die Geschichte ihrer Eltern thematisieren wollen – wie sind sie mit der politischen Wende klagekommen, welche Rolle spielten sie in der DDR?

Nach den Ausschreitungen in Bielefeld fordert auch Dresdens Präsident ein härteres Vorgehen der Polizei

Das letzte Heimspiel im Kalenderjahr 2013 wird den Basketballern des RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf in besonders guter Erinnerung bleiben. Im zugleich letzten Spiel der Hinrunde gelang ihnen ein überzeugender 94:61 (45:30)-Sieg gegen die Bitterfeld/Sandersdorf/Wolfen Sixers.

In Zukunft wird sich Angela Merkel mehr um ihre Basis in der CDU kümmern müssen

Von Antje Sirleschtov

Wenn der Geschäftsmann Maik Uwe Hinkel für sein Immobilienprojekt an der Spree nicht ausgerechnet eines der letzten Mauerstücke niedergerissen hätte, wäre seine Spitzelei für die Stasi eine Fußnote der Geschichte geblieben. So aber ist sie selbst zur Geschichte geworden – und was für eine!

Die vor einem Jahr eingeführten Verstärkerzüge der Linien RB 21 und RB 22, die von Potsdam kommend in der Hauptverkehrszeit bis zur Friedrichstraße verlängert werden, sind besonders verspätungsanfällig. Von Anfang Juli bis Ende November waren nur 13 Prozent pünktlich; 38 Prozent der vorgesehenen Fahrten fielen sogar aus.

Adventszeit ist Spendenzeit. Das gilt auch für ausrangierte Kleidung – für nahezu jeden alten Wollmantel wird irgendwann die Zeit reif sein, dass sein Besitzer ihn loswerden will.

Von Henri Kramer

Potsdam-West - Der Skandal um die gesperrten Sporthallen im Luftschiffhafen wird zur Chefsache: Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) hat am Montag eine Kommission eingesetzt, die die Vorkommnisse um die einsturzgefährdeten Dächer der Leichtathletik- und der Sporthalle aufklären soll. Mithilfe externer Sachverständiger sollen alle notwendigen Unterlagen begutachtet sowie alle Haftungsfragen geklärt werden, teilte die Stadtverwaltung am Montag mit.

Von Marco Zschieck

Innenstadt - Kurz vor dem geplanten Umzug muss das Theaterschiff wieder um seine Existenz fürchten: Wie am gestrigen Montag bekannt wurde, soll es nicht mehr vom Land gefördert werden. Darüber habe das Kulturministerium die Vereinsmitglieder informiert, hieß es gestern vom Verein.

Mittlerweile können Bürger in 54 brandenburgischen Kommunen ihrer Verwaltung über den „Maerker“ einen Hinweis geben. Unter anderem nehmen Eisenhüttenstadt, Brandenburg/Havel, Neuruppin, Wittenberge, aber auch kleinere Gemeinden und Städte wie Velten (Oberhavel), Schöneiche bei Berlin (Oder-Spree) und das Amt Märkische Schweiz (Märkisch-Oderland) das Angebot in Anspruch.

Betroffene und Beteiligte sind empört über die Enthüllungen zum Investor an der East Side Gallery

Von
  • Robert Ide
  • Thomas Loy
  • Ralf Schönball

Berlin - In Brandenburg und Berlin formiert sich wachsender Protest gegen einen vom schwedischen Energiekonzern Vattenfall geplanten Braunkohletagebau in der Lausitz. „Das Festhalten an der Braukohleförderung ist keine tragfähige Zukunftsoption“ kritisierte Daniela Setton, energiepolitische Referentin der klima-allianz, einem Bündnis von mehr als 110 Umwelt- und Entwicklungsorganisationen, Kirchen, Gewerkschaften und weiteren Initiativen, am Montag in Berlin.

Wer an Weihnachten mehr als Socken, Schlipse oder einen Parfümeriegutschein verschenken will, der kann seine Liebsten stattdessen auf einen Gemüsegarten einladen. Neben den Ackerhelden bietet auch die Firma Meine Ernte vorgepflanzte Gärten zum Mieten an.

Auch wenn das Wetter es nicht vermuten lässt – es dauert nicht mehr lang, dann ist Weihnachten. Wir geben jeden Tag einen Überblick über Adventsveranstaltungen in der Stadt.