zum Hauptinhalt

Berlin/Potsdam - Für die Pendler zwischen Berlin und Potsdam hat die Woche chaotisch angefangen. Eigentlich sollte nach 16-tägigen Gleisarbeiten auf der S1, der S2 und der S25 wieder normaler Betrieb herrschen – mit der S1 war die wichtigste S-Bahnlinie für Pendler betroffen.

„Toll, hier ist ’was los.“ Lutz Hannemann mit einer Linhof-Spezialkamera. Das Monitorbild zeigt Hannemann (M.) mit Kosmonaut Sigmund Jähn (re.).

Der Fotograf Lutz Hannemann kletterte in den 50 Jahren seines Berufslebens überall hinauf, wo ihn gute Fernsicht erwartete – zum Beispiel auf die Garnisonkirche

Von Guido Berg

Ein etwas behaarter Mann, nur mit einem rosa Tutu bekleidet. Bei knapp zehn Grad trotzt er dem Regenwetter und springt vor dem Brandenburger Tor in Berlin herum – alles nur für ein Foto.

Berlin Volleys wollen gegen Izmir in der Champions League weiterkommen.

Von Benedikt Voigt

Jedes sechste Kita-Kind hat massive Probleme mit der Sprache. Das ergab die aktuelle Sprachstandserhebung unter den Vierjährigen. Und nun wurde auch noch bekannt, dass die Befunde nicht an die Schulärzte weitergereicht werden dürfen.

Von Susanne Vieth-Entus

Zu keiner anderen Jahreszeit sei die Leidenschaft für das Theater so groß wie in den Adventstagen, sagte Kay Wuschek, Intendant des Berliner Theaters an der Parkaue, kürzlich in einem Interview. Nichts funktioniere so hervorragend als kultureller Türöffner wie das Weihnachtsmärchen!

Von Christine Wahl

Wenn der Geschäftsmann Maik Uwe Hinkel für sein Immobilienprojekt an der Spree nicht ausgerechnet eines der letzten Mauerstücke niedergerissen hätte, wäre seine Spitzelei für die Stasi eine Fußnote der Geschichte geblieben. So aber ist sie selbst zur Geschichte geworden – und was für eine!

Thomas Bach wollte die Entscheidung des Bundespräsidenten nicht bewerten. Die Einladung von Staatsoberhäuptern bei Olympischen Spielen erfolge grundsätzlich durch die Gastgeberländer, sagte der IOC-Präsident am Montag, „schon deshalb verbietet sich jeder Kommentar des IOC“.

Der deutsche Aktienmarkt ist mit Gewinnen in die neue Handelswoche gestartet. Neben positiven Konjunkturdaten aus China hätten die Einigung über das WTO- Handelsabkommen und die geglückte Abstimmung über den Reformhaushalt im griechischen Parlament die Kurse gestützt, sagten Händler.

Der wohl wichtigste Bürgerrechtler und einflussreichste Kämpfer für Freiheit und Versöhnung, Nelson Mandela, soll zum Namensgeber für den neuen Platz vor dem Schloss werden. Die Stiftung Zukunft Berlin des früheren Stadtentwicklungssenators Volker Hassemer setzt sich dafür ein und trifft auf offene Ohren beim Bauherrn des Schlosses: „Das ist ein interessanter Vorschlag, über den man ernsthaft diskutieren sollte“, hieß es bei der Stiftung.

MEIN SCHMUCKSTÜCK Für zweimal vier Tagesspiegel-Leser(innen) spendiert Goldschmiedemeisterin Judith Semper Gutscheine: Tickets für einen Goldschmiedekursus zum halben Preis von 75 Euro (statt 150); die individuellen Materialkosten kommen hinzu. Jeder Kursus umfasst 4 mal 3 Stunden.

In zwölf der 28 EU-Staaten droht den Arbeitnehmern in diesem Jahr ein Verlust ihrer Kaufkraft. „Sinkende reale Arbeitseinkommen waren lange Jahre ein deutsches Phänomen“, schrieb das gewerkschaftsnahe Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Institut (WSI) in seinem am Montag veröffentlichten Tarifbericht.

Nach dem Unglück. Mitarbeiter der Bahn informieren an der Friedrichstraße die Fahrgäste über die Unterbrechungen. Foto: dpa

Die S-Bahn erfasst offenbar einen Obdachlosen. Ob der Mann einen Schlafplatz suchte, ist unklar.

Gedemütigt: Jang Song Thaek (Mitte) wird bei Politbürositzung abgeführt. Foto: Reuters

Seoul - Nordkoreas Staatsführung hat die Entmachtung des Onkels von Machthaber Kim Jong Un bestätigt und ihm Drogenkonsum, Günstlingswirtschaft und Verschwendung vorgeworfen. Jang Song Thaek sei wegen „krimineller“ Handlungen und „konterrevolutionärer“ Umtriebe aus allen Ämtern entlassen worden, meldete die staatliche Nachrichtenagentur KCNA am Montag.

Fröhlicher Hüpfer.

Der Mann im Tutu posiert am Brandenburger Tor – um krebskranke Frauen aufzuheitern.

Von Paula Leocadia Pleiss

Schmuck soll auch ein Erlebnis für die Fingerkuppen sein, ein reizvolles Spiel mit Oberflächen. Glatter Edelstein, raues Metall – Goldschmiedin Judith Semper hat das Gespür für Struktur.

Von Susanne Leimstoll

Freigeist und Vaterfigur des Ost-Jazz: dem Saxofonisten Ernst-Ludwig Petrowsky zum 80.

Von Gunda Bartels