zum Hauptinhalt
Axel Gericke ist Landwirt in Lübars. Seinen Lebensunterhalt verdient er mit Getreideanbau und Pferdehaltung.

288 000 landwirtschaftliche Betriebe gibt es noch in Deutschland. Doch der Nachwuchs ist rar – trotz guter Karriereperspektiven. Ein Berufsporträt.

Von Katja Gartz

Wie ich lernte, ein unterschätztes Instrument zu lieben:  Drei Tage als Juror eines Hochschulwettbewerbs. Ein Erfahrungsbericht.

Von Frederik Hanssen
Foto: Luke MacGregor/Reuters

EU-Bürger dürfen in jedem Land der Union arbeiten. Das begreifen viele als Chance. Andere fürchten die Folgen. Sie haben Angst vor einem Missbrauch des Sozialsystems. Wer hat wo tatsächlich Anspruch auf was? Ein Vergleich.

Von Cordula Eubel

Kuchen ist auch eine Lösung. Als Heilpraktikerinnen dafür ausgebildet, Menschen Gutes zu tun, setzen zwei Freundinnen nun ihren Heilauftrag mit anderen Mitteln um: Mit ingeniösen Kuchen, Desserts, Cookies und Tartes.

Von Stephan Haselberger

Einmal Bauer - immer Bauer? Auch Landwirte können sich verändern - sie können auf Bio umsteigen. Und sogar in einem Studium lernen, was man über ökologische Landwirtschaft und ihre Vermarktung wissen muss.

Von Franziska Felber