zum Hauptinhalt

Was ist besser: In Brandenburg an einer Kabinettsklausur teilnehmen oder in Davos nach einer Zukunftskonferenz mit Freunden einen Drink an der Bar nehmen? Der Wähler hat Philipp Rösler diese Entscheidung abgenommen – und so trafen sich in dieser Woche der ehemalige Wirtschaftsminister, inzwischen designierter Geschäftsführer des Weltwirtschaftsforums, seine Frau Wiebke, Unternehmer Carsten Maschmeyer und dessen Lebensgefährtin Veronica Ferres zu einem „Nightcap“ im Hotel Belvedere in Davos.

Beide saßen in der Todeszelle, sie in den USA, er in Irland. Beide waren unschuldig – und kamen nach Jahren frei. Heute sind Sonia Jacobs und Peter Pringle ein Paar. Unsere Autorin hat die beiden in Galway getroffen.

Von Susanne Kippenberger
das Tor zum Konzentrationslager, wie es heute erhalten ist

Am 27. Januar 1945 wurde das KZ Auschwitz befreit. Vom dortigen Grauen wusste die Welt bereits. Nicht zuletzt dank eines polnischen Offiziers, der freiwillig ins Lager ging – und wieder ausbrach.

Von Jan Ludwig

In 58 Ländern der Welt wird die Todesstrafe noch angewandt; nach Angaben von Amnesty International stehen die USA mit 43 Hinrichtungen in der Statistik von 2012 an fünfter Stelle nach China, Iran, Irak und Saudi-Arabien. Allein wegen der hohen Zahl an rassistischen und Fehlurteilen ist die Todesstrafe dort stark umstritten.

Der Fachverband für Soziale Arbeit, Strafrecht und Kriminalpolitik (DBH) bietet deutschlandweit Weiterbildungen zur Arbeit im Justizwesen: Das Seminar „Führungsaufsicht aktuell – Kooperation in der Führungsaufsicht: Runde Tische und Überwachungsprogramme für Sexualstraftäter“ findet etwa vom 25. bis 26.

Schaubühnen-Star, Ballhaus-Gründerin, Performancekünstlerin: all das ist Anne Tismer. Jetzt inszeniert sie am Theater Thikwa.

Von Patrick Wildermann

Wer Soziale Arbeit studiert hat, kann in vielen Bereichen tätig sein – auch als Bewährungshelfer. Wer vorher schon als Sozialarbeiter Erfahrung gesammelt hat, hat besonders gute Chancen.

Von Katharina Ludwig