
Innensenator und CDU-Landeschef Frank Henkel liefert Argumente gegen den Koalitionspartner SPD. Am Montag könnte er aber zu weit gegangen sein. Denn eine Auskunft von ihm ist nicht ganz eindeutig.
Innensenator und CDU-Landeschef Frank Henkel liefert Argumente gegen den Koalitionspartner SPD. Am Montag könnte er aber zu weit gegangen sein. Denn eine Auskunft von ihm ist nicht ganz eindeutig.
Unsere Autorin hat ihr Abitur schon gemacht. Hier schreibt sie darüber, unter welchem Erwartungsdruck Jugendliche besonders in Zehlendorf stehen. Sie hat nichts gegen Fleiß - aber gegen einen dem Kind schadenden und somit falschen Leistungsgedanken.
Hakan Calhanoglu hat Rafael van der Vaart nicht nur als Freistoßschütze, sondern auch als Hoffnungsträger abgelöst. Der 20-Jährige soll den Hamburger SV zum Klassenerhalt schießen - dank der Karlsruher Connection.
Karl Hopfner ist ein erfolgreicher Kaufmann, ein Mann der Zahlen - und bald Präsident beim FC Bayern München. Doch übernimmt er das Amt nur, bis Hoeneß aus dem Gefängnis zurückkehrt?
USA und EU beschließen Sanktionen gegen russische und ukrainische Funktionsträger. Doch ein Blick auf die Namenslisten zeigt: Die Strafmaßnahmen treffen die Falschen.
Der Chef des Australien-Rennens wirft den Formel-1-Verantwortlichen wegen der leiseren Sechsyzlinder-Motoren Vertragsbruch vor.
Die deutschen Basketballprofis haben in der NBA wichtige Siege gefeiert.
Die Grünen-Politikerin Renate Künast erinnert daran, wie die Alternative Liste mit der SPD plötzlich Berlins Einheit wiederherstellen sollte und gibt Walter Momper Contra, weil der zu oft auf den Tisch haute.
Die März-Revolution im Jahr 1848 in Berlin war ein wichtiger Tag für die Demokratie. Sie ebnete auch den Weg für den Deutschen Bund und die Pressefreiheit. Am 18. März 2014 wird dieser Tag mit einer Gedenkveranstaltung gewürdigt. Die Anerkennung als nationaler Gedenktag scheiterte bisher.
Unbekannte haben in der Nacht zu Dienstag am U-Bahnhof Berlin-Rudow versucht, einen Geldautomaten zu sprengen.
Moody's stuft Argentiniens Kreditwürdigkeit herab. Das Land schlittert weiter in Richtung Staatspleite, wie sie das Land schon vor 13 Jahren erlebt hat. Der Dax liegt vorbörslich im Plus.
Russlands Präsident hat die ersten Schritte des Gesetzgebungsverfahrens zur Aufnahme der Krim eingeleitet. Derweil signalisiert die EU der Ukraine eine Aufnahmebereitschaft. Verfolgen Sie hier die aktuellen Ereignisse in der Krim-Krise.
In der Nacht zu Dienstag ist es vor der von Flüchtlingen bewohnten Gerhart-Hauptmann-Schule in Berlin-Kreuzberg erneut zu einer Schlägerei gekommen. Drei Menschen wurden leicht verletzt.
Trotz Hartmut Mehdorns "Sprint"-Programm: Die Fertigstellung des Großflughafens in Schönefeld kommt nur langsam voran. Erst vier Prozent des Airports sind ohne Mängel.
Tobias Lampelzammer über das Religiöse und andere Wirklichkeiten in der zeitgenössischen Musik.
Nach sieben Jahren Berliner Bühnenabstinenz kehren die Stones zurück
Herr Klipp, Potsdam ist einer Studie des Magazins „Focus“ zufolge die viertbeste Landeshauptstadt Deutschlands. Das liegt vor allem an dem sehr guten Wert in der Kategorie Wohnraum/Infrastruktur.
Die Stadt hat ihren Internetauftritt renoviert
Mit einem Meistertitel und drei weiteren Medaillen kehrten die Judoka des UJKC Potsdam von den Deutschen Meisterschaften der unter 21-Jährigen am vergangenen Wochenende in Frankfurt/Oder zurück. Der 19-jährige Martin Setz entschied in der Klasse bis 66 Kilogramm das Finale, seinen fünften Wettbewerbskampf, souverän und vorzeitig mit Ippon gegen Johannes Krischke (KSV Esslingen, Baden-Württemberg).
Potsdam - Im laufenden Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes plant die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi diese Woche auch Warnstreiks in Brandenburg. Am Dienstag werde es Arbeitsniederlegungen in den Stadtverwaltungen Schwedt und Prenzlau, in der Kreisverwaltung Uckermark sowie im Wasser- und Schifffahrtsamt Eberswalde geben, sagte Verdi-Sprecher Andreas Splanemann am Montag in Berlin.
Werder (Havel) - Die Feuerwehrautos der Stadt Werder werden wohl bis zum Sommer mit Digitalfunkgeräten ausgestattet. Das sagte Stadtwehrführer Lothar Boreck gegenüber den PNN.
Vortrag im HBPG über Hermannswerder
Potsdam-Mittelmark - Der Fahrer eines Lastwagens aus Baden-Württemberg ist am gestrigen Montag auf der Autobahn 10 kurz vor dem Autobahndreieck Nuthetal verstorben. In Fahrtrichtung Frankfurt (Oder) war sein Lkw nach rechts abgekommen, stieß gegen die Leitplanke und blieb am Fahrbahnrand stehen.
Teltow - Bei der Leiche, die beim Brand einer Baracke am 8. März auf einem früheren Industriegelände in Teltow gefunden wurde, handelt es sich um einen 29-jährigen Obdachlosen aus Litauen.
Die Ministerien satteln die Diensträder
Schwielowsee - Im Caputher Seniorenzentrum wird ein gemischter Chor aufgebaut, in dem Menschen mit und ohne Demenz gemeinsam singen. Das Netzwerk „Aktion Demenz Potsdam-Mittelmark“ hat zu diesem Zweck eine Spende von knapp 2 000 Euro von der Kleinmachnower Kreismusikschule „Engelbert Humperdinck“ erhalten.
Berlin - Der Grünen-Politiker Benedikt Lux sieht neue Hinweise darauf, dass sich der Regierende Bürgermeister im Umgang mit der Steueraffäre seines Kulturstaatssekretärs André Schmitz nicht korrekt verhalten habe. Wowereit hatte Schmitz erst anderthalb Jahre, nachdem er von dessen Steuerhinterziehung erfahren hatte, aus dem Amt entlassen.
Werder (Havel) - Ein besonders hartes Schicksal hat eine Familie in Phöben getroffen: Nachdem ihre Doppelhaushälfte am 7. März brannte und die Familie bei Verwandten in Werder unterkommen war, haben Diebe in der Nacht nach dem Brand Teile des vom Feuer verschonten Hab und Gutes gestohlen.
„Killen&Chillen“ und die Körperertüchtigung
Eine Machbarkeitsstudie von Potsdamer Klimaforschern zeigt: Berlin kann bis 2050 klimaneutral werden
Laut einer Studie lebt es sich in Potsdam besser als in den meisten anderen Landeshauptstädten
Die Volleyballer des VC Potsdam-Waldstadt gingen zu Saisonbeginn nackt auf Sponsorensuche. Geholfen hat es wenig. Am Samstag endete ihre Saison in der dritten Liga
Innenstadt – Das Problem fehlender Probe- und Freiräume für Künstler in Potsdam spitzt sich weiter zu. Die Initiative „Alte Brauerei“ teilte mit, der Ateliergemeinschaft „Kunsthaus 17“ seien zum 30.
Seit über 20 Jahren werden auf dem Südwestkirchhof Fledermäuse beobachtet
Wieder mehr Grün am Asphalt: Die Stadtverwaltung wird im Laufe des Frühjahrs 435 Bäume neu pflanzen. Dabei handelt es sich vor allem um Bäume an Straßen und auf öffentlichen Grünflächen.
Britische Gärtner bieten dubiose Dienste an
Martin Mahboob Malik lebt in Frankfurt, seit 20 Jahren schon. Geboren aber wurde er in Kabul.
Ist zwar noch ein bisschen kühl, aber die Freiluftsaison in der Waldbühne beginnt schon bald. Eine Auswahl.
Erst ein Bruchteil des Terminals am Hauptstadtflughafen in Schönefeld ist zur Abnahme bereit. Für Hartmut Mehdorn haben die Landtagsabgeordneten nur noch Sarkasmus übrig
Der ökumenische Chor „Kirchenwind“ will sich vergrößern. Das aus bislang 20 Mitgliedern bestehende Ensemble sucht neue Sängerinnen und Sänger.
Am Bahnhof Griebnitzsee fehlt ein Aufzug für Rollstuhlfahrer – nun sammeln Schüler Unterschriften
Mietervereinigung „Der Teltow“ kritisiert fehlende Wohnungen im unteren Preissegment
Knapp zwei Jahre nach der geplatzten Eröffnung des Berliner Hauptstadtflughafens ist aus Sicht der Betreiber erst ein kleiner Teil genehmigungsfähig.
Russen, die Ukrainer anfeuern, immer jüngere Athleten und tolle Stimmung – was von den Paralympics bleibt
Die Musiker Bettina Lange, Tobias Lampelzammer und Friedemann Werzlau der Kammerakademie Potsdam haben im Jahr 2007 die Reihe „KAPmodern“ ins Leben gerufen, um in den Foyerkonzerten im Nikolaisaal vor allem Werke zeitgenössischer Komponisten vorzustellen. In der vergangenen Spielzeit erforschten die Musiker in insgesamt drei „KAPmodern“-Konzerten die Schnittmengen aus Moderner Musik und Moderner Physik.
Potsdam-Mittelmark - Arbeitslose im Landkreis sollen es ab dem kommenden Jahr einfacher haben, eine bezahlbare Wohnung zu finden. Der Kreistag beschloss jüngst eine Überprüfung der Mietobergrenzen für Hartz IV-Empfänger zum Jahreswechsel.
Der Sturm am Wochenende hat am Maschinenteich im Park Sanssouci eine meterhohe Pappel umstürzen lassen. Das bestätigte der Sprecher der Schlösserstiftung, Frank Kallensee, am Montag auf PNN-Anfrage.
Die Potsdamer Feuerwehr sammelt Spenden für ein besonderes Bilderbuch: Spielerisch sollen Kitakinder und Grundschüler an das Thema Brandschutz herangeführt werden
öffnet in neuem Tab oder Fenster