
Die thüringische Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) spricht im Tagesspiegel-Interview über den Osten als Seismograf für den Westen und Angst vor der Linkspartei.
Die thüringische Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht (CDU) spricht im Tagesspiegel-Interview über den Osten als Seismograf für den Westen und Angst vor der Linkspartei.
Der FC Barcelona startet dank seines Superstars mit einem Sieg in die neue Saison der Primera Division.
Die US-Fastfood-Kette Burger King will noch größer werden: Mit der Übernahme des kanadischen Konkurrenten Tim Hortons käme der Burger-Konzern auf weltweit 18.000 Filialen in rund 100 Ländern.
Kevin Großkreutz musste das sonntägliche Training von Borussia Dortmund vorzeitig abbrechen. Grund war allerdings keine Verletzung des Weltmeisters, sondern ein Streit mit Mannschaftskollege Jonas Hoffmann.
Wie reagieren Parlamentarier mitten in den Ferien, wenn ihre Regierungen Waffenlieferungen an die Kurden im Irak beschließen? In Paris und London fällt die Entscheidung über die Waffenlieferungen ohne die Abgeordneten.
Frau weg, Job weg, Kinder entfremdet, Alkoholprobleme: Der Werber Don Draper schien zum Ende der sechsten Staffel von „Mad Men“ auf dem Weg nach unten. Nun naht die Auflösung.
Der Bürgerentscheid gegen eine Parkraumbewirtschaftung in Köpenicks Altstadt war erfolgreich. Er gilt für den gesamten Bezirk.
Der VfB Stuttgart führt bis zur 90. Minute, doch Weltmeister Christoph Kramer rettet Borussia Mönchengladbach mit seinem Tor einen verdienten Punkt beim Comeback von Trainer Armin Veh in Stuttgart.
Die Reisezeit ist vorbei, jetzt wird reklamiert. Ob Fluggesellschaft, Hotel oder Reiseveranstalter - Verbrauchern wird bei Beschwerden und Entschädigungen geholfen.
Immer mehr Unternehmen wollen ihre Mitarbeiter schonen. Nur die Politik spielt nicht mit: Eine Anti-Stress-Verordnung wird es vorerst nicht geben.
Die Zahl der reichen Bankkunden in Berlin steigt, sagt Klaus Siegers, Chef der Weberbank. Davon will sein Institut profitieren.
Bundeskanzlerin Angela Merkel pilgert mit dem spanischem Premier Rajoy auf dem Jakobsweg nach Santiago de Compostela. Politik spielt bei dem Treffen aber auch eine Rolle.
In einem völlig überfüllten Gefängnis in Brasilien haben Häftlinge gemeutert und große Teile der Haftanstalt in ihre Gewalt gebracht. Dabei wurden zwei Insassen grausam getötet - und Wachen als Geiseln genommen.
In der Nacht zu Montag haben bislang unbekannte Täter einen Brandsatz auf die Bundesgeschäftsstelle der CDU in Berlin geworfen. Die Polizei geht von einer politisch motivierten Tat aus.
Die Terrormiliz Islamischer Staat festigt ihre Macht in Syrien. Nach schweren Gefechten mit Hunderten Toten nahmen die Islamisten einen wichtigen Militärflughafen im Osten des Landes ein.
Deutschland will sich am Kampf gegen die Terrorgruppe IS beteiligen. Grünen-Chef Cem Özdemir erklärt im Gespräch, warum er Waffenlieferungen an die Kurden im Irak unterstützt. Und er sagt, was er von der Aufnahme irakischer Flüchtlinge hält.
Lehrer sind gefragt wie lange nicht mehr, Berlin hat es geschafft und zum Schulbeginn 2000 Stellen neu besetzt. Doch die Probleme sind damit nicht behoben. Ein Kommentar.
Die Geltower Kirchturmuhr wird auf Elektronik umgestellt. Die Glocken sollen jetzt pünktlich läuten
Die Linke will ein Bündnis gegen steigende Mieten schmieden. Beim Sommerfest eröffnete sie auch ihren Landtagswahlkampf
Ronny Neupert, Einsatzleiter von der Potsdamer Berufsfeuerwehr, über den Brand in Groß Glienicke
Teltow - Für den ersten Young Music Contest in Teltow haben sich 100 junge Künstler beworben. Das sagte Stefanie Herfurth von der betreuenden Agentur brando den PNN.
Mit dem Heimsieg gegen Neustrelitz zeigt sich der SV Babelsberg konkurrenzfähig in der Regionalliga
Berliner und Brandenburger haben bisher 6,5 Millionen Euro aus Hilfsfonds erhalten
An der umstrittenen Empfehlung zur Erweiterung des Braunkohletagebaus Welzow-Süd waren nach Angaben der Landesregierung externe Unternehmen beteiligt. Bei den sogenannten Abwägungsvorschlägen habe sich die Gemeinsame Landesplanungsabteilung auch auf die Arbeit beauftragter Dienstleister gestützt, erklärte Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger (SPD) in seiner Antwort auf eine parlamentarische Anfrage der CDU-Fraktion.
Pawel Prokop ist einer von 611 Neubürgern in Brandenburg, die am Sonntag feierlich begrüßt wurden
Werke von Johann Christoph Pepusch, Korla Awgust Kocor, Johann Sebastian Bach, Wolfgang Amadeus Mozart und Felix Mendelssohn Bartholdy spielt das Brandenburgische Streichquartett am Samstag, dem 30. August, im Rahmen der Havelländischen Musikfestspiele auf dem Potsdamer Pfingstberg.
„lit:potsdam“ ging in seine zweite Runde und beweist, dass es gebraucht wird
Babelsberg - Ab dem 1. September wird das Kundenbüro der Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH (ViP) nicht mehr vom Verkehrsunternehmen, sondern von einer privaten Agentur, betrieben.
Open-Air-Theater mit Shakespeare im Schirrhof
Immigranten, die die deutsche Staatsbürgerschaft erhalten wollen, müssen 33 zufällig ausgewählte Fragen aus einem Katalog von insgesamt 300 Fragen beantworten. Davon müssen 17 Fragen richtig beantwortet werden.
Werder (Havel) - Der Kapitän eines Sportbootes ist am Samstagmittag mit einem Steg und einem daran festgemachten Boot an der Werderaner Insel kollidiert. Der 65-Jährige aus Gütersloh war mit dem gemieteten Boot auf der Potsdamer Havel unterwegs.
Ikebana, die japanische Kunst Blumen zu arrangieren, war am Wochenende in Potsdam zu bewundern
Handball-Drittligist VfL Potsdam kooperiert mit dem Nachbarn Werder
Vier Häuser standen in Flammen. Das hat auch die Feuerwehr selten erlebt – sie war mit knapp hundert Kameraden im Einsatz
Mehr Beamte für die Sondereinheit GEG
Zur Kulturnacht am Samstag kamen 3 000 Besucher auf den Stahnsdorfer Südwestkirchhof
künftig in Kreuzberg?
Diskuswerfer Clemens Prüfer und Fünfkämpferin Anna Matthes in Nanjing auf dem Treppchen
Eine Woche vor Bundesliga-Start trennt sich Turbine von Juvisy unentschieden
3. Netzwerkabend in der Villa Schöningen
Die Opposition wirft Finanzminister und Linke-Spitzenkandidat Christian Görke Amtsmissbrauch vor
Am heutigen Montag startet Ruderer Hans Gruhne (RC Potsdam) bei den Weltmeisterschaften in Amsterdam. Im Doppelzweier mit dem Rostocker Stephan Krüger stehen heute die Vorläufe an.
Sie ist symbolisch gemeint, diese Einbürgerungsfeier. Und sie ist ein wichtiges Symbol.
Als im Sommer 1914 der Erste Weltkrieg ausbricht, sind Künstler und Intellektuelle in Frankreich und Deutschland nicht nur Opfer der Zeitstimmung, sondern häufig auch Meinungsführer im Propagandakrieg. Wie aber haben sie die Zeit privat erlebt und reflektiert?
1944 sollte Paris von der Wehrmacht auf Befehl Hitlers zerstört werden, der deutsche Stadtkommandant verhinderte das. Regisseur Volker Schlöndorff drehte darüber einen Spielfilm. An diesem Montag hat er Premiere - im Cinema Paris.
Die neue spanische Königin ist kaum wiederzuerkennen – weil sie nicht mehr unter dem alten König Spaniens leiden muss.
Bei einer Militärparade kündigt Präsident Poroschenko ein großes Aufrüstungsprogramm an. Vom Besuch der deutschen Kanzlerin in Kiew sind viele im Land enttäuscht.
Spitzenkandidat der Linken macht als Finanzminister eine "Informationsreise" durch Brandenburg - die Opposition wirft ihm Amtsmissbrauch und Vetternwirtschaft vor.
öffnet in neuem Tab oder Fenster