
Nachdem der Senat Gelder für die Weihnachtsbeleuchtung gestrichen hat, versucht ein Händler-Netzwerk die Illumination zu retten. Der Senat verteidigt sein Vorgehen.
Nachdem der Senat Gelder für die Weihnachtsbeleuchtung gestrichen hat, versucht ein Händler-Netzwerk die Illumination zu retten. Der Senat verteidigt sein Vorgehen.
Im alten Ägypten sollten sie Götter und Tote milde stimmen, im Mittelalter das Seelenheil bringen. Heute können Stiftungen Politik und Gesellschaft verändern. Worin liegt ihre Weisheit? Eine Zeitreise.
Bäckermeister in der Landeshauptstadt und Umgebung fürchten angesichts hoher Energie- und Rohstoffkosten um ihre Existenz. Es gibt aber auch Ausnahmen.
„Slay“ ist in der engen Wahl zum Jugendwort des Jahres 2022. Seine Bedeutung hat sich enorm gewandelt.
Nicht alle Sträucher sind betroffen, trotzdem wird die Ernte wohl eher durchschnittlich ausfallen: Das Sanddorn-Sterben greift auch in Brandenburg um sich, Beeren vertrocknen.
Nochmal die Werke des Kinomeisters aus Frankreich sehen? Hier sind acht Empfehlungen für Godard-Fans und solche, die es werden möchten.
Groß war er, doch man nahm ihn nicht allzu schnell wahr. Dabei war er es, der die Fäden zog
Modisches Accessoire oder gesellschaftliches Statement: Eine Studie untersucht die Schuhe der Moderatorinnen im Fernsehen
Nach und nach verlieren die alten „Lappen“ ihre Gültigkeit. Sie werden durch den EU-Kartenführerschein ersetzt.
Mit großem Aufwand hat Apple Berlins öffentlichen Raum als Rundumsicht kartografiert. Das Ergebnis erstaunt – und lässt Googles Street View alt aussehen.
Lebenslange Haft, das Gericht hat offenbar das richtige Maß gefunden. Trotz Streits um eine Maske – um Corona-Politik ging es hier nicht.
Viele Schäden machen die Autoversicherung in Berlin teuer. Brandenburg ist hingegen weitaus günstiger.
Statt vom „Leichnam“ der Queen sprechen viele von ihren „sterblichen Überresten“. Das ist ein schillernder, sperriger, seltsamer Begriff.
Während die Börsen in Industrieländern abrutschen, nähern sich die Aktienmärkte im Süden Asiens ihren Rekordständen. Die wichtigsten Indexfonds im Check.
Weil sie sich oben ohne zeigte, sorgte eine Frau in der Plansche Plänterwald für einen Polizeieinsatz. Nun beschäftigt der Fall ein Berliner Gericht.
Ihre Konstitution sei fürs Popstardasein nicht gemacht, sagt sie. Ein Gespräch über vorauseilenden Gehorsam, Stillen hinter der Bühne und Tanzen mit kaputtem Knie.
Kampf gegen Rücksichtslosigkeit und mehr Bezirksthemen. Newsletter dienstags aus Spandau, Marzahn-Hellersdorf und Tempelhof-Schöneberg. Vorschau hier.
Der Bürgerverein setzt sich für eine Begrünung des Mittelstreifens ein. Auch für die Allee nach Sanssouci und die Kiezstraße haben die Mitglieder Pläne.
Als mögliche Aktionen der linken Szene nennt das BKA auch Sachbeschädigungen oder Brandstiftungen an Kohlekraftwerken. Konkrete Hinweise gebe es aber nicht.
Der Bundeskanzler kündigt an, dass Deutschland Ende nächsten Jahres nicht mehr von Russland abhängig sein wird. Gas könne man dann etwa aus den USA beziehen.
Bevor der Sarg von Elizabeth II. am Mittwoch vom Palast zum Parlament gebracht wird, wurde das Zeremoniell mit Statisten geübt. Etliche Straßen sind bereits gesperrt.
Kai Beckmann, Präsident des Chemieverbandes, über die Energiekrise, die Gefahr von Verlagerungen und die Erwartungen an die Politik.
Nach einem Experten-Gutachten fordert auch Kulturstaatsministerin Roth ein Ende der Vorführung des Programms „Tokyo Reels“ mit historischen Propagandafilmen. Das unterstützen auch die Gesellschafter.
Die einzige Unterkunft für Frauen in psychosozialer Not musste im März schließen. Sechs Monate später ist kein Ersatz in Sicht. „Ein Trauerspiel“, klagt die FDP.
Millionen weltweit leiden unter den Spätfolgen einer Corona-Infektion. Bestimmte Messwerte könnten helfen, Long Covid besser zu diagnostizieren – und die Ursachen zu ergründen.
Zum Auftakt am Mittwoch werden Dokumentarfilme über das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und über einen Wanderschäfer gezeigt.
Ein Konsum von bis zu 12,5 Gramm Alkohol pro Tag erhöht das Risiko für die Entstehung von Krebs in Mund und Rachen, der Speiseröhre und der Brust. Die meisten Todesfälle treten im Alter von 20 bis 50 Jahren auf.
Es habe keine Verletzten gegeben, teilte Bezos’ Raumfahrtunternehmen Blue Origin mit. Die US-Luftfahrtaufsicht kündigte trotzdem eine Untersuchung an.
Die Minderjährigen werden beschuldigt, die trans Frau Anfang September in einer Straßenbahn beleidigt und geschlagen zu haben. Das Opfer wurde schwer verletzt.
Immer mehr Politiker schließen sich einer Petition gegen den russischen Präsidenten an. Sie kritisieren vor allem seinen Führungsstil.
Der Bornstedter Friedhof ist Teil des Potsdamer Weltkulturerbes. Die Pflege der Anlage ist aber aufwändig. Dabei setzt die Verwaltung auf Freiwillige.
Der französisch-schweizerische Filmemacher gehörte zu den einflussreichsten Regisseuren des europäischen Kinos. Nun ist Godard im Alter von 91 Jahren gestorben.
Das Duell zwischen dem FC Bayern und dem FC Barcelona ist auch eines der beiden Stürmer. Der Unterschied, spielerisch wie charakterlich, ist groß.
Entlastungspakete haben die Teuerungsrate im Sommer ruhen lassen. Jetzt steigt sie wieder an – und könnte bald zweistellig sein. Die Linke fordert „Inflationsgeld“.
Die Immunisierungen sollen in der Impfstelle der Stadt und in Praxen angeboten werden. Eine aktualisierte Stiko-Empfehlung gibt es aber noch nicht.
Highlights im heutigen Kulturprogramm, ausgewählt und gecheckt von der Ticket-Redaktion für den 13. September 2022
2007 erhielt Lewis den National Endowment for the Arts Jazz Master Award für sein Lebenswerk. Sein letztes Album bleibt unvollendet.
Wölfe dürfen bei mehrfachen Übergriffen auf Rinder und Pferde getötet werden. Schwerpunkt des Wolfsmanagements bleibt aber die Prävention.
Steigende Preise und Zukunftsangst führen zu sozialen Spannungen, Linke und AfD wollen sie zur Mobilisierung nutzen. Überschneidungen sind nicht ausgeschlossen.
Berliner Senioren werden zunehmend ärmer: In allen Bezirken steigen die Zahlen - auch der Wohngeldbezieher.
Hallo, I bims: das Jugendwort des Jahres. Sprach-Babo Langenscheidt sucht aktuell wieder das wyldeste Wort. SIU! Kein Wort verstanden? Wir helfen weiter.
Knapp 150 Menschen sind am Montagabend gegen Corona-Regeln und Russland-Sanktionen auf die Straße gegangen - einmal mehr unangemeldet.
Sahra Wagenknecht kritisierte in einer umstrittenen Rede einen angeblichen „Wirtschaftskrieg gegen Russland“. Ein prominentes Linke-Mitglied zieht die Konsequenz.
In den russischen Einheiten, die in der Ukraine kämpfen, herrscht offenbar Chaos. Die Unruhe wächst. Das zeigt auch die neuerliche Ungeduld des Kreml.
Auch Sansibars Oberbürgermeister besucht die Landeshauptstadt. Bei dem Treffen soll ein neues Klimaprojekt vorangetrieben werden.
Im Falle einer Ausnahmegenehmigung könnte Artemis 1 in zwei Wochen starten. Ansonsten rechnet die Nasa erst mit einem Abschuss Anfang Oktober.
Die Twitter-Übernahme durch Elon Musk sorgt seit Wochen für Schlagzeilen. Jetzt haben sich wohl die Investoren des Unternehmens für den Deal ausgesprochen.
Die Umweltschützer wollten den Autobauer gerichtlich dazu zwingen, aus der Verbrenner-Produktion auszusteigen. Doch das Landgericht Stuttgart verweist in dem Streit auf den Gesetzgeber.
öffnet in neuem Tab oder Fenster