zum Hauptinhalt
Ein bisschen Zuversicht soll die erleuchtete City West in der Weihnachtszeit verbreiten.

Nachdem der Senat Gelder für die Weihnachtsbeleuchtung gestrichen hat, versucht ein Händler-Netzwerk die Illumination zu retten. Der Senat verteidigt sein Vorgehen.

Von
  • Daniel Böldt
  • Tanja Buntrock
Ingolf Kühn schneidet die orangefarbenen Beeren von den Sträuchern in Petzow/Werder.

Nicht alle Sträucher sind betroffen, trotzdem wird die Ernte wohl eher durchschnittlich ausfallen: Das Sanddorn-Sterben greift auch in Brandenburg um sich, Beeren vertrocknen.

Apple Karten Look Around, Ansicht aus Berlin, Scheunenviertel

Mit großem Aufwand hat Apple Berlins öffentlichen Raum als Rundumsicht kartografiert. Das Ergebnis erstaunt – und lässt Googles Street View alt aussehen.

Von Henning Onken
Königliche Wachen mit dem Sarg der Queen in Edinburgh

Statt vom „Leichnam“ der Queen sprechen viele von ihren „sterblichen Überresten“. Das ist ein schillernder, sperriger, seltsamer Begriff.

Eine Glosse von Malte Lehming
Jakartas Börse boomt seit einigen Monaten.

Während die Börsen in Industrieländern abrutschen, nähern sich die Aktienmärkte im Süden Asiens ihren Rekordständen. Die wichtigsten Indexfonds im Check.

Von Mathias Peer
Ein harmloser Wasserspielplatz, um den sich nach einem Polizeieinsatz eine Debatte um Diskriminierung und Nacktheit rankte: die Plansche im Plänterwald.

Weil sie sich oben ohne zeigte, sorgte eine Frau in der Plansche Plänterwald für einen Polizeieinsatz. Nun beschäftigt der Fall ein Berliner Gericht.

Verwüstungen in Leipzig

Als mögliche Aktionen der linken Szene nennt das BKA auch Sachbeschädigungen oder Brandstiftungen an Kohlekraftwerken. Konkrete Hinweise gebe es aber nicht.

Von Georg Ismar
Olaf Scholz spricht bei einer Pressekonferenz.

Der Bundeskanzler kündigt an, dass Deutschland Ende nächsten Jahres nicht mehr von Russland abhängig sein wird. Gas könne man dann etwa aus den USA beziehen.

 IMAGO Nature: Unsere Erde, Energiequellen, Erdgas Industrieanlagen an der Shell Rheinland Raffinerie am Standort in Godorf bzw. Wesseling. Wesseling, 09.02.2022 *** Industrial facilities at the Shell Rheinland refinery at the site in Godorf or Wesseling Wesseling, 09 02 2022 Foto:xC.xHardtx/xFuturexImage

Kai Beckmann, Präsident des Chemieverbandes, über die Energiekrise, die Gefahr von Verlagerungen und die Erwartungen an die Politik.

Von Alfons Frese
Für Frauen in Notlagen können Kriseneinrichtungen eine wichtige Anlaufstelle sein.

Die einzige Unterkunft für Frauen in psychosozialer Not musste im März schließen. Sechs Monate später ist kein Ersatz in Sicht. „Ein Trauerspiel“, klagt die FDP.

Von Anna Thewalt
Aus dem Leben gerissen: Zu den Symptomen von Long Covid zählen Atemnot, Übelkeit, Fatigue, Herzrhythmusstörungen und vor allem auch schwere Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme.

Millionen weltweit leiden unter den Spätfolgen einer Corona-Infektion. Bestimmte Messwerte könnten helfen, Long Covid besser zu diagnostizieren – und die Ursachen zu ergründen.

Von Ulrike Gebhardt
Schätzungen zufolge sind im Jahr 2022 mehr als 8000 Krebstodesfälle – rund 6200 bei Männern und 2100 bei Frauen – auf Alkoholkonsum zurückzuführen. 

Ein Konsum von bis zu 12,5 Gramm Alkohol pro Tag erhöht das Risiko für die Entstehung von Krebs in Mund und Rachen, der Speiseröhre und der Brust. Die meisten Todesfälle treten im Alter von 20 bis 50 Jahren auf.

Von Julia Giertz, dpa
Wladimir Putin nimmt in Moskau an einer Videokonferenz teil.

Immer mehr Politiker schließen sich einer Petition gegen den russischen Präsidenten an. Sie kritisieren vor allem seinen Führungsstil.

Eine Gemüseabteilung im Supermarkt. (Symbolbild)

Entlastungspakete haben die Teuerungsrate im Sommer ruhen lassen. Jetzt steigt sie wieder an – und könnte bald zweistellig sein. Die Linke fordert „Inflationsgeld“.

Zahlreiche Menschen nehmen an einer linken Demonstration gegen die Energie- und Sozialpolitik der Bundesregierung in Leipzig teil.

Steigende Preise und Zukunftsangst führen zu sozialen Spannungen, Linke und AfD wollen sie zur Mobilisierung nutzen. Überschneidungen sind nicht ausgeschlossen.

Von Robert Kiesel
Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbands (am 12. September 2022 in Berlin)

Sahra Wagenknecht kritisierte in einer umstrittenen Rede einen angeblichen „Wirtschaftskrieg gegen Russland“. Ein prominentes Linke-Mitglied zieht die Konsequenz.

Russlands Präsident Wladimir Putin

In den russischen Einheiten, die in der Ukraine kämpfen, herrscht offenbar Chaos. Die Unruhe wächst. Das zeigt auch die neuerliche Ungeduld des Kreml.

Von Frank Herold
Das Twitter-Profil von Elon Musk ist auf einem Smartphone zu sehen.

Die Twitter-Übernahme durch Elon Musk sorgt seit Wochen für Schlagzeilen. Jetzt haben sich wohl die Investoren des Unternehmens für den Deal ausgesprochen.

Ein Mercedes Stern, das Logo des Automobilherstellers Mercedes-Benz, steht vor der Niederlassung am Stammwerk. 

Die Umweltschützer wollten den Autobauer gerichtlich dazu zwingen, aus der Verbrenner-Produktion auszusteigen. Doch das Landgericht Stuttgart verweist in dem Streit auf den Gesetzgeber.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })