zum Hauptinhalt
Wärmeanwendungen wie Fango-Packungen sind etablierter Bestandteil der Physiotherapie und verbessern den Behandlungserfolg.

Wärme spielt sowohl in der Schulmedizin als auch in der Naturheilkunde eine wichtige Rolle zur Behandlung diverser Beschwerden. Was ist ihr Gesundheits-Geheimnis?

Von Claudia Füßler
Russische Soldaten vor einem Plakat anlässlich des 80. Stalingrad-Jubiläums.

Die Stadt Wolgograd feiert den Sowjet-Triumph über die Wehrmacht vor 80 Jahren. Russlands Präsident Putin wird das Jubiläum wohl auch für seine Zwecke nutzen.

Ein Fahrrad liegt nach einem Verkehrsunfall auf der Straße.

Zuletzt kam es in der Stadt zu vielen Fahrradunfällen. Gibt es einen Grund für diese Häufung oder handelt es sich um Zufall? Das sagen die Polizei und der Allgemeine Deutsche Fahrradclub.

Von Erik Wenk
Das Stadtquartier in Krampnitz.

Wegen steigender Baukosten und hoher Zinsen will der Immobilienkonzern in diesem Jahr nicht mit dem Neubau von Wohnungen beginnen. In Krampnitz geht es aber weiter wie geplant.

Von Jana Haase
Eine Einrichtung in Berlin: Blick in den Kinderbereich eines Frauenhauses.

Frauenhäusern in Deutschland fehlt es an Geld und Rechtssicherheit. Dabei hat es sich zu mehr Schutz für Gewaltopfer verpflichtet. Warum das Problem nicht schnell zu lösen ist.

Von Karin Christmann
Ein gefechtsbereites Flugabwehrraketensystem vom Typ „Patriot“ des Flugabwehrraketengeschwaders 1 der Bundeswehr.

Die Bundesregierung will der Ukraine ein ganzes Patriot-System zur Abwehr überlassen. Eine Gruppe Soldaten wird dafür nun trainiert.

Michael Köhlmeier 2021 in seiner Wohnung

Der österreichische Schriftsteller hat einen überraschenden Familienroman mit Thriller-Elementen und grotesken Roadmovie-Szenen geschrieben – und dabei die Essenz des Humanen gefunden.

Von Carsten Otte
Im Algentechnikum der TU München am Ludwig Bölkow-Campus in Ottobrunn (Bayern) werden Algen erforscht.

Aktuelle Studien kommen zu dem Schluss, dass mit Algen nicht nur Nahrungsmittel weltweit ersetzt werden können. Ihr Anbau hätte auch positive Effekte für den Klimaschutz.

Von Line Ilyasoglu
Bettina Jarasch, Senatorin und Spitzenkandidatin der Grünen in Berlin

Verkehrssenatorin Jarasch will Regierende Bürgermeisterin Berlins werden. Im Interview spricht sie über ihre Pläne, Enteignung und eine „irrlichternde SPD“.

Von
  • Christian Latz
  • Daniel Böldt