
Mit einer schwarzen Flüssigkeit bewarfen Klimaaktivisten am Donnerstag unter anderem die FDP-Zentrale. Vor großen Firmen und bei Lobbyverbänden waren sie ebenfalls aktiv.
Mit einer schwarzen Flüssigkeit bewarfen Klimaaktivisten am Donnerstag unter anderem die FDP-Zentrale. Vor großen Firmen und bei Lobbyverbänden waren sie ebenfalls aktiv.
US-Popsängerin Melissa Schuman wirft dem Musiker vor, 2003 sexuell übergriffig geworden zu sein. Carters Anwältin bezeichnet das als falsche Behauptung.
Nach 20 Minuten ist das Baby da – das verspricht der geplante Kaiserschnitt. Doch was passiert dabei wirklich? Das Gyncast-Team nimmt Sie in dieser Podcast-Episode mit in den OP.
Innerhalb von fünf Jahren hat sich die Zahl der kosmetischen Eingriffe bei Männern verdoppelt. Ein Chirurg erklärt die häufigsten Wünsche der Patienten – und was sie auslöst.
Die Berliner Sozialdemokraten könnten als Juniorpartner nur verlieren, meint der SPD-Abgeordnete Orkan Özdemir. Sein Vorschlag: dann lieber Opposition.
Am Samstag sollen die letzten drei deutschen Atomkraftwerke vom Netz gehen. In der Ampel wird diese schon gefällte Entscheidung nun erneut diskutiert.
Bei der Flucht übers Mittelmeer sind 2023 bereits 441 Menschen gestorben. Schuld daran seien unter anderem Verzögerungen bei staatlich geleiteten Rettungsaktionen.
Auf einem Lastkahn im Neuköllner Schifffahrtskanal sind 200 Tonnen Schrott in Brand geraten. Die Feuerwehr hat im Kanal eine Ölsperre angelegt.
Superstars der Sternengucker: In Wien begründet ein Universalgelehrter die westliche Wissenschaftsgeschichtsschreibung.
Eine diplomatisch schwierige Mission: Außenministerin Baerbock ist zu Besuch in China. In Gesprächen prangerte sie auch die Verschlimmerung der Menschenrechtslage an.
Jack Teixeira, ein Militärangehöriger aus Massachusetts, wurde am Donnerstag vom FBI festgenommen. Er soll Geheimdokumente auf Discord gepostet haben. Was war sein Motiv?
Immer häufiger verunglücken Fahrer von Lieferdiensten bei der Arbeit. Die Bedingungen werden seit Langem kritisiert.
Dem südkoreanischen Geheimdienst zufolge hat Nordkorea erneut eine ballistische Rakete abgefeuert. Der letzte Test ist erst einige Wochen her.
Sein ehemaliger Anwalt habe „Unwahrheiten“ verbreitet, die Trumps Ruf „großen Schaden“ zugefügt hätten, heißt es in der Klageschrift. Cohen war einer der Zeugen im Prozess gegen Stormy Daniels.
Nachdem Macron Chinas Aggression gegen Taiwan mit einem Schulterzucken quittiert hat, hat die Außenministerin in Peking die Chance und Pflicht, Europas Position zu justieren.
Für viele ist es ein weiterer Beleg für russische Grausamkeit: Die mutmaßliche Enthauptung eines ukrainischen Kriegsgefangenen löst Entsetzen aus. Ein Ex-Söldner behauptet, die Täter zu kennen.
Südosteuropa wird immer mehr zum Ziel von Desinformationskampagnen. Eine neue Studie zeigt auf, warum Falschnachrichten und Manipulation auf dem Balkan so gut funktionieren.
Nach der 0:3-Niederlage gegen Manchester City kam es in der Kabine der Bayern offenbar zu Streit. Wie mehrere Medien berichten, soll Mané seinen Mitspieler ins Gesicht geschlagen haben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster