zum Hauptinhalt
Bayerns Stürmer Sadio Mané

Stürmer Mané werde am Samstag beim Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim nicht im Kader stehen, teilte der FC Bayern mit. Zudem erhält der 31-Jährige eine Geldstrafe.

ARCHIV - 03.06.2022, Großbritannien, London: Der britische Prinz Harry, Herzog von Sussex, und seine Frau Meghan, Herzogin von Sussex, verlassen nach einem Gottesdienst die St. Paul's Cathedral. (zu dpa "Happy End oder Pflichtbesuch? - Harrys einsame Reise zur Krönung") Foto: Matt Dunham/Pool AP/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Die wohl brisanteste Frage vor der Krönung von König Charles III. ist endlich geklärt: Sohn Harry wird dabei sein – allerdings ohne seine Familie. Über die Gründe hüllt sich der Palast in Schweigen.

Neu in Berlin Budokon

Yoga, Kampfsport und vor allem animalische Reflexe: Das ist Budokon. Und Berlin entdeckt diese Sportart gerade für sich.

Von Lisa Trautmann
Knut Hamsun in Oslo.

Der norwegische Literaturnobelpreisträger verlor sich in den Untiefen des Faschismus - sein Debüt jedoch ist und bleibt ein Meisterwerk und wurde von Ulrich Sonnenberg nun kongenial übersetzt und auf den neuesten Stand gebracht.

Von Ingo Ebener
Dragqueen Bambi Mercury macht Werbung für Tinder.

Der App-Anbieter lud zu einem Event auf das RAW-Gelände nach Berlin-Friedrichshain. Dabei ging es um Werbung für die neueste Tinder-Werbung.

Alles schnell erledigt? Eine App ist nur ein kleiner Schritt zur Lösung.

Unser Gastautor ist Professor für digitale Innovation in der öffentlichen Verwaltung. Das Kapitel zur Verwaltungsreform im Koalitionsvertrag lässt ihn schaudern.

Ein Gastbeitrag von Prof. Dr. David Zellhöfer
US-Regisseur Quentin Tarantino gestikuliert während seines Auftritts beim Digital-Festival OMR. (zu dpa "Quentin Tarantino schaut mit Sohn gern Kinderserie «Peppa Wutz") +++ dpa-Bildfunk +++

Quentin Tarantino schaut auf seiner kleinen Buchtour mit „Cinema Speculation“ im Admiralspalast vorbei. Der Regisseur erweist sich einmal mehr auch als großer Performer.

Von Andreas Busche
Filiale der DKB-Bank in Berlin.

Matthias Ziegfeld zahlte 900 Euro in bar bei der DKB ein und wurde dafür mit 13,50 Euro zur Kasse gebeten – nun wehrt er sich dagegen.

Von Erik Wenk
Elefanten schwimmen durch den Linyanti.

Der Nordwesten Botswanas kämpft mit seltenen Problemen: Mal gibt es zu viel, mal zu wenig Wasser. Darauf hat sich eine einzigartige Natur eingestellt.

Von Ulf Lippitz
Kurzkopfgleitbeutler segeln in Australien und Neuguinea häufig durch die Nacht.

Die Kunst des Fliegens wurde im Reich der Säugetiere gleich siebenmal erfunden. Ein Forscherteam nun herausgefunden, was der universelle Schlüssel zum Abheben ist.

Von Roland Knauer
Pancake-Turm unter Blaubeeren und Sirup.

Dicke Dinger, innen luftig, außen knusprig. Hier beweist der Frühstücksklassiker aus dem Diner seine Vielfalt: mit Birnen, Sour Cream – oder mal vom Blech.

Von Ferdinand Dyck
Fahrig auf der Tastatur herumhacken und den Curser per Computermaus auf lange Wege schicken – das kann ein Zeichen von Stress im Arbeitsalltag sein.

Das Tippen auf der Tastatur und das Bewegen einer Maus kann besser anzeigen, wie gestresst der Mensch sich fühlt, als die Herzfrequenz. Das könnte helfen, chronischem Stress am Arbeitsplatz frühzeitig vorzubeugen.

Arnold Schwarzenegger repariert ein Schlagloch in einer Straße in seinem Viertel in Los Angeles. Genervt von einem riesigen Schlagloch in seiner Nachbarschaft, nahm Schwarzenegger eine Schaufel und füllte es selbst.

Weil er davon genervt war, hat der Ex-Gouverneur von Kalifornien in seinem Viertel selbst ein Loch im Straßenbelag repariert. Die Stadt war nicht begeistert.

Von Cristina Marina
Perry, die in ihrer Jugend selbst an einem Mord beteiligt gewesen war, ist im Alter von 84 Jahren in Los Angeles gestorben.

Nach einem Herzinfarkt im Dezember letzten Jahres soll sich der Zustand von Perry verschlechtert haben. Sie verstarb am Montag in einem Krankenhaus der Westküstenmetropole.

Mahmoud Hussein beim Beladen seines DHL-Transporters.

Mahmoud Hussein aus Syrien arbeitet bei der Post. Sein langer Weg vom Taxifahrer in Damaskus zum Paketzusteller in Köpenick hat sich gelohnt.

Von Thomas Loy
Souldiva auf dem Dancefloor: Kelela    DAS IST NICHT IN BERLIN!!!

Die US-Sängerin hat sich fünf Jahre für ihr zweites Album Zeit genommen. Ihr Konzert in Berlin löst das Versprechen auf eine Party ein.

Von Andreas Busche
Sebastian Walter, Fraktionsvorsitzender der Partei Die Linke

Sebastian Walter über seine zerstrittene Partei, fallende Umfragewerte und einen briefeschreibenden Ministerpräsidenten. Die größte Misere aber sieht er in der Bildungspolitik.

Von Benjamin Lassiwe
Die Gorilla-Dame Fatou frisst das Obst, das sie im Berliner Zoo zu ihrem 66. Geburtstag bekommen hat. Laut Berliner Zoo ist Fatou der älteste Gorilla der Welt.

Zum vermutlich 66. Geburtstag hat der Berliner Zoo Gorilla-Dame Fatou geehrt. 1959 war sie auf verschlungenen Wegen nach Berlin gekommen.

Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann (CDU)

Sehr kurzfristig war der Ausfall des stark befahrenen Regionalexpresses RE1 bekannt gemacht worden. Brandenburgs Verkehrsminister Guido Beermann kritisiert die Kommunikation der Bahn.

Von Oliver von Riegen
Ein Mann raucht bei der Auftaktkundgebung einer Demonstration für eine zügige Legalisierung von Cannabis, dem «Global Marijuana March 2022», am Brandenburger Tor einen Joint mit Medizinalcannabis.

Nach Blienerts Einschätzung soll die Legalisierungspläne nicht zu einem Anstieg führen. Für ihn bedeutet Cannabis für Erwachsene unter gesicherten Bedingungen zu ermöglichen, mehr Schutz.

Schiedsrichter Deniz Aytekin mit Leandro Barreiro, FSV Mainz, und Dayot Upamecano, FC Bayern München

Heute wird oft einfach nur dagegengehalten, sagt Deniz Aytekin. Nicht nur auf dem Platz. Ein Gespräch über Autorität, empathische Manager und die Liebe zu Lebkuchen.

Von Anja Wehler-Schöck
Was steckt hinter „Discord“?

Der Online-Dienst ist besonders unter Gamern beliebt. Auf einem ihrer Server sollen die US-Geheimdokumente geleakt worden sein. Was steckt hinter der Plattform?

Von Anna Lindemann
Ein MiG-29-Kampfjet der polnischen Luftwaffe. Schon seit längerem möchte die Ukraine die Flugzege haben.

Die fünf Kampfflugzeuge MiG-29 sowjetischer Bauart, um die es geht, hatte Deutschland an Polen abgegeben. Nun erteilt die Bundesregierung die Exportgenehmigung.

Von Daniel Friedrich Sturm
Der ehemalige italienische Regierungschef Silvio Berlusconi nimmt am europäischen Trauerakt für den verstorbenen Altkanzler Helmut Kohl im EU-Parlament in Straßburg teil.

Bereits in den vergangenen Tagen hatten die behandelnden Ärzten von Berlusconi mitgeteilt, dass sich sein gesundheitlicher Zustand bessert – es scheint sich auch weiterhin positiv zu entwickeln.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })