zum Hauptinhalt
Tatort Berlin - Antonia Ernst, Staatsanwältin.

Anklägerin Antonia Ernst war erst 32, als sie ihren ersten Tatort besuchte. Wenn sie heute über ihren Job redet, wird es schnell blutig. Manchmal auch lustig – auf gruselige Art.

Von Katja Füchsel
Immer wieder kehren Kinder zurück zu ihren Eltern in die Ukraine: hier der 13-jährige Bohdan zu Mutter Iryna.

Russland hat durch die Deportation schwere Verstöße gegen Menschenrechte begangen. Es braucht die Hilfe des Westens, um die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen zu können.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
In der Kurfürstenstraße sollen bessere Bedingungen für Radfahrer geschaffen werden.

Nach schlechten Noten im Fahrradklima-Check: Die Landeshauptstadt soll sicherer für Radfahrende werden – auch durch die Entschärfung gefährlicher Kreuzungen.

Von Henri Kramer
Eine E-Zigarette „IQOS“ der Firma „Philip Morris International“.

Vapes sind die Trenderscheinung schlechthin und werden auch unter Jugendlichen immer beliebter. Burkhard Blienert will die „aggressive Bewerbung“ nun einschränken.

Dem Rechtsanspruch auf Kinderbetreuung kommt Deutschland derzeit nicht nach.

Im Koalitionsvertrag war ein Investitionsprogramm für Kitas angekündigt worden, bis heute wurde es jedoch nicht umgesetzt. Stattdessen fehlen bundesweit Plätze.

Nicht sonderlich beliebt in der Familie: Prinz Harry und sein Onkel Prinz Andrew (vorn rechts).

Harry nahm zwar an der Krönung seines Vaters teil, das angespannte Verhältnis wurde dadurch nicht aufpoliert. Noch am selben Abend ist er zurück in seiner Wahlheimat.

In den Tiefenwerder Wiesen jagen Eisvögel.

In Berlin gibt es viele weniger bekannte Naturparadiese, die ideal sind zur Entspannung. Die Naturpädagogin Susanne Herrmann hat sie in einem Buch aufgeschrieben.

Von Frank Bachner
Das Kernkraftwerk Saporischschja

Am Freitag hat Russland eine Teil-Evakuierung des Atomkraftwerks angekündigt. Die Situation wird aus Sicht des IAEA-Chefs Grossi immer unberechenbarer.

Das Einkaufszentrum in Allen, Texas

Der mutmaßliche Schütze soll im Internet rechtsextreme und frauenfeindliche Beiträge geteilt haben. Bei dem Amoklauf wurden acht Menschen getötet.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })