zum Hauptinhalt
Ein Mann blickt auf die Stadt Khartum, wo schwarzer Rauch aufsteigt. Die Kämpfe in der Hauptstadt zwischen der sudanesischen Armee und den Rapid Support Forces gehen weiter.

Am Wochenende sind in Saudi-Arabien die Konfliktparteien erstmals seit Beginn der Kämpfe zu indirekten Gesprächen zusammengekommen. Ein Durchbruch zeichnet sich aber nicht ab.

Syriens Präsident Bashar al-Assad

Die syrische Regierung von Präsident al-Assad war 2011 aus der Organisation ausgeschlossen worden. Grund war das gewaltsame Vorgehen gegen die eigene Bevölkerung.

In Kindergärten soll der Gewaltschutz verbessert werden.

Bei Verdacht auf Gewalt fehle es noch zu oft an Wissen, Ressourcen und gut funktionierenden Netzwerken, heißt es in einem Antrag. Nun sollen Schutzkonzepte gesetzliche Pflicht werden.

Von
  • Benjamin Lassiwe
  • Monika Wendel
Krönungskonzert.

Die Party geht weiter: Nach der Krönung von Charles gab es Straßenfesten im ganzen Land und Sonntagabend vor Schloss Windsor ein großes Konzert.

Unternehmen umgarnen die Interessenten.

Am Hauptstadtflughafen werden händeringend Mitarbeiter gesucht. Unternehmen setzen auf unkonventionelle Methoden, um schnell an Personal zu kommen.

Von Joana Nietfeld
Um die Lastenaufteilung bei der Flüchtlingsaufnahme geht es am Mittwoch im Kanzleramt.

Die Länder fordern mehr Geld vom Bund zur Unterbringung der Flüchtlinge. Doch die Bundesregierung setzt andere Prioritäten.

Von
  • Albrecht Meier
  • Alexander Fröhlich
  • Karin Christmann
Der Delfin „Delle“ ist zwischen Schiffen an der Trave zu sehen.

Es ist ein seltenes Schauspiel, aber immer mal wieder tauchen Delfine auch an den Küsten in Schleswig-Holstein auf. Aktuell zieht einer die Menschen in dem Ostseebad in seinen Bann.

Der Berliner Kabarettist Frank Lüdecke schreibt im Tagesspiegel jede Woche über die Fußball-Bundesliga.

Unser Kolumnist hat die Wahrscheinlichkeit des Klassenerhalts in der Fußball-Bundesliga von Hertha BSC mathematisch ermitteln lassen. Die Ergebnisse sind... verwirrend.

Eine Kolumne von Frank Lüdecke
Ajax-Fans sind stolz auf die jüdische Geschichte ihres Vereins (Archivbild). Gegnerische Fans singen oft antisemitische Lieder.

Der Club Ajax Amsterdam ist stolz auf seine jüdische Geschichte. Fans gegnerischer Mannschaften stimmen immer wieder antisemitische Lieder an.

Optimistisch bleiben. Das Zwei-Grad-Ziel sei noch zu erreichen, sagt Sven Plöger.Optimistisch bleiben. Das Zwei-Grad-Ziel sei noch zu erreichen, sagt Sven Plöger.

Der bekannte Wettermoderator Sven Plöger hat ein neues Buch veröffentlicht. Im Gespräch ruft er zu mehr Klimaschutz auf, spricht über Chancen der Krise und seine persönliche „Taxiregel“.

Von Christoph Straub
Der slowakische Premierminister Eduard Heger.

Hegers Regierung war im Sommer 2022 durch ein Misstrauensvotum des Parlaments gestürzt worden, seither führte er die Amtsgeschäfte mit eingeschränkten Kompetenzen. Nun trat er zurück.

Patienten mit Hirntumoren können mit den meisten Krebsmedikamenten nicht behandelt werden, da diese die Blut-Hirn-Schranke kaum überwinden. 

Die Behandlung von Glioblastomen ist schwierig, weil sich viele Wirkstoffe nicht in ausreichender Menge ins Gehirn bringen lassen. Kann eine Ultraschall-Methode das ändern?

Von Annett Stein
Alte Männer in den Schlagzeilen: Gerhard Schröder, König Charles, Barack Obama.

Ein Zukunftsversprechen wie „Blume 2000“: Plötzlich dreht sich wieder alles um Ex-Kanzler, Ex-Präsidenten und Ex-Prinzen. Sind wir so alt geworden?

Eine Kolumne von Aline von Drateln
AfD-Delegierte beim Landesparteitag in Thüringen.

Die AfD kommt in einer „Bild“-Umfrage in den ostdeutschen Bundesländern auf 26 Prozent. Das sind drei Prozentpunkte mehr als die CDU bekommt.

Der Harvard-Professor und ukrainische Historiker Serhii Plokhy

Sein Beitrag zum Kampf der Ukraine seien seine Bücher, sagt Plokhy. Der Historiker über Chinas Vermittlungsrolle, fehlende Atomwaffen und die Sorge um seinen Heimatort Saporischschja.

Von
  • Hans Monath
  • Maria Kotsev
Wohin mit dem Kram?

Zu Hause stapelt sie sich, zum Wegwerfen ist sie zu schade: abgelegte Kinderkleidung. Kleidertausch, Flohmärkte, Second-Hand-Shops – es gibt einige Möglichkeiten, sie weiterzugeben.

Von Daniela Martens
Ein sowjetische Panzer vom Typ T-34 steht neben dem Zugang zum Sowjetischen Ehrenmahl und zugleich Grabstätte für 2000 sowjetische Soldaten in Tiergarten.

Das Verwaltungsgericht hat nach dem Zeigen ukrainischer Flaggen nun auch das von russischen Flaggen und Symbolen teilweise erlaubt. Die Berliner Polizei wehrt sich dagegen.

Die Rahmedetalbrücke fällt um 12 Uhr in sich zusammen.

Die 17.000 Tonnen schwere und 70 Meter hohe Talbrücke ist am Sonntagmittag in sich zusammengefallen. Das Desaster um das Bauwerk hatte viele Schlagzeilen produziert.

Das Atelier von Christian Fleming in Potsdam-Bornstedt

In einigen Werkstätten konnten die Besucher auch selber kreativ werden. Auch Rad- und Bustouren führen zu den Künstlerinnen und Künstler.

Adrienne Goehler bei der Ausstellung "Zur Nachahmung empfohlen!", in den Uferhallen Berlin-Wedding.

Adrienne Goehler tourt seit 13 Jahren mit einer Ausstellung zur Nachhaltigkeit um die Welt. Um dem Klimadesaster zu begegnen, brauchten wir die Kunst, sagt sie.

Von Birgit Rieger
Viele Bundesbürger freuen sich auf den Sommerurlaub – am besten mit einer Schnäppchen-Reise.

Der Chef des weltgrößten Reisekonzerns warnt alle Reisewilligen für den Sommer: „Spontane Schnäppchen werden die absolute Ausnahme sein.“ Griechenland sei schon sehr gut gebucht.

Die BR Volleys kürten sich zum 13. Mal zum Deutschen Volleyball-Meister.

Die BR Volleys haben es schon wieder getan. Nach einem insgesamt dominanten Auftritt gegen Friedrichshafen sind die Volleys zum siebten Mal in Folge Deutscher Meister – und feiern das entsprechend.

Von Charlotte Bruch
Ein schwerer Verkehrsunfall hat in der Türkei für weitere Tote gesorgt.

Ein Verkehrsunfall hat in der Türkei für weitere Tote gesorgt. Erst vor kurzem kamen hier durch ein schweres Erdbeben mehr als 50.000 Menschen ums Leben.

Der russische Präsident Wladimir Putin (rechts) und der indische Premierminister Narendra Modi (links) im Gespräch.

Indien verarbeitet Öl aus Russland und schickt den Treibstoff anschließend weiter an die EU. Das Land verdient bestens an der Umgehung der Sanktionen.

Von Mathias Peer
Patrick Graichen, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

Staatssekretär Graichen steht in der Kritik, weil er an der Neubesetzung einer der beiden Chefposten der Deutschen Energie-Agentur beteiligt war. Die Union will eine Aktuelle Stunde abhalten.

Feuerwehrleute löschen den Brand in einer Lagerhalle.

Die Feuerwehr war im Dauereinsatz, um den Brand in Fahrland zu löschen. Am Sonntag bedankte sich Oberbürgermeister Mike Schubert bei den Einsatzkräften.

Kemal Kilicdaroglu kandidiert für die Präsidentschaftswahl in der Türkei.

Umfragen sehen bei der anstehenden Türkei-Wahl ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Erdogan und Kilicdaroglu. Letzterer will in Sachen Vollmitgliedschaft in der EU und Visafreiheit vorankommen.

Das Symbol der EU-Grenzschutzbehörde Frontex.

Auf einem Patrouillenflug wurde ein polnisches Flugzeug von einem russischen Kampfjet bedrängt und gerat ins Straucheln. Die Nato setzte daraufhin mehrere Flieger in „Voralarm“.

Landung in Lampedusa: Etwa 200 Migrant:innen, die Mitte März die südliche italienische Insel erreichten.

EU-Kommissarin Johansson liegt mit Innenministerin Faeser auf einer Linie. Der Vorsitzende des Europaausschusses im Bundestag Hofreiter verurteilt das Vorhaben scharf.

Von Sven Lemkemeyer
Verstehen Sie Berlin?

Verstehen Sie Berlin? Immer sonntags erklären wir Ihnen, was Sie sich schon immer gefragt haben. Diesmal: das Müllproblem.

Von Stefan Jacobs
Happy young man cuddling his dog outdoors model released Symbolfoto property released EBBF00119

Hüfthohe Hunde tummeln sich in dieser Stadt. Leinenzwang ist vielen Haltern egal, Anstand auch. Der will doch nur spielen? Schön, aber bitte nicht mit mir. Eine Intervention.

Ein Zwischenruf von Adrian Schulz
Menschen, die regelmäßig Laxanzien einnehmen, haben ein erhöhtes Risiko, an Demenz zu erkranken.

Menschen, die regelmäßig Laxanzien einnehmen, haben ein erhöhtes Risiko, an Demenz zu erkranken. Die bekanntesten Wirkstoffe sind in Deutschland überaus beliebt.

Von Jörg Zittlau

CDU und SPD haben sich viel vorgenommen. Dabei sind schon die kurzfristigen Aufgaben gewaltig. Was die neue Regierung schon in den nächsten Wochen regeln muss.

Von
  • Julius Betschka
  • Robert Kiesel
  • Anna Thewalt
  • Susanne Vieth-Entus
Floorball Schulcup im Horst-Korber-Sportzentrum. 

In vielen Schulen wird Floorball im Sportunterricht gespielt. Um noch mehr Kinder für den Sport zu begeistern, soll in den Nachwuchs investiert werden. Nun steht das Finale des Schulcups an.

Von Julie Klostermann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })