
Einer Amsterdamer Studie zufolge kann Verhaltenstherapie Betroffenen helfen, besser mit ihren Long-Covid-Symptomen umzugehen. Die Ursache beseitigt sie jedoch nicht.
Einer Amsterdamer Studie zufolge kann Verhaltenstherapie Betroffenen helfen, besser mit ihren Long-Covid-Symptomen umzugehen. Die Ursache beseitigt sie jedoch nicht.
Lange rangen Schule und Bildungsverwaltung um die wichtigste Personalie auf der Insel Scharfenberg. Kurz vor Antritt der neuen Senatorin schafft die Behörde Fakten.
Phil Murphy, Gouverneur von New Jersey und ehemaliger US-Botschafter in Berlin, über die Epidemie der Waffengewalt, die Macht der NRA – und die Verantwortung deutscher Produzenten.
Ein Autofahrer hat sieben Menschen überfahren, die an einer Bushaltestelle vor der Unterkunft gewartet haben. Die Polizei hat den Mann festgenommen.
Manja Schreiner (CDU) sieht eine Einschränkung des Autoverkehrs in der Hauptstadt als notwendig. Kritisch bewertet sie dagegen die Diskussion um mehr Tempo-30-Zonen in der Stadt.
Mehrere Medien haben recherchiert, dass Russland Demos im Ausland unterwandert oder gar inszeniert. So solle Stimmung gegen die Ukraine zu gemacht werden.
Kurz vor der Türkei-Wahl kämpfen die Opposition und die Regierung um jede Stimme. Auf einer Veranstaltung wurde mit Steinen geworfen.
Zehntausende Berliner können bei der türkischen Parlaments- und Präsidentschaftswahl mitwählen – die Oppositionspartei CHP hat einen Fahrdienst zum Konsulat eingerichtet.
Die ukrainische Stadt Bachmut wird seit Monaten schwer umkämpft. Die russische Wagner-Gruppe hat erneut Munitionsnachschub verlangt – und soll es nun auch bekommen.
Der BVB bewahrt im Titelrennen mit den Bayern die Nerven. Beim 6:0 über Wolfsburg spielt der Tabellenzweite teilweise groß auf.
Robert Habecks Staatssekretär Graichen steht seit Tagen in der Kritik. Nun meldet sich Ricarda Lang zu Wort – und teilt gegen die CSU aus.
Die Veranstaltungen von Sahra Wagenknecht sind fast immer ausverkauft. Seit Monaten zündelt sie damit, eine neue Partei zu gründen. Ein Besuch bei ihrer künftigen Basis.
Auch das Publikum half nicht: Der Entertainer ist mit seiner Partnerin Isabel Edvardsson im Viertelfinale der RTL-Show ausgeschieden. Er nimmt’s leicht.
Die CDU unterstützt Pläne von Gaebler, wonach ab 2024 die Mieten in den kommunalen Wohnungen wieder steigen sollen. Seit Ende 2022 hatte der Senat einen Mietenstopp verhängt.
Seit April leidet Südostasien unter einer Hitzewelle. Ein Klimaexperte spricht von einem „besorgniserregenden Rekord im Kontext vom Klimawandel“.
Nach den schweren Beschädigungen im Welterbepark ermittelt die Polizei weiter. Es könnten geplante Taten gewesen sein.
Panne bei der Deutschen Bahn: Auf der Strecke zwischen Hildesheim und Berlin wurde ein ICE fehlgeleitet. Wie das passieren konnte ist noch unklar.
Der 21-Jährige spielte im DEL-Finale gegen Red Bull München groß auf und wird voraussichtlich zwischen Weißwasser und Berlin pendeln.
Das Kentucky Derby ist ein Galopp-Spektakel in den USA mit 150.000 Besuchern. Doch diesmal liegt ein dunkler Schatten über der Veranstaltung.
14 Fahrraddemos mit bis zu 2000 Kindern zogen am Wochenende durch die Hauptstadt. Bundesweit waren mehr als 400 solche Rad-Demos geplant.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Der unauffällige Abgang.
Darmstadt verliert zu Hause, Heidenheim und der HSV spielen nur unentschieden. Im Kampf um den Aufstieg in die Bundesliga bleibt es drei Spieltage vor Schluss weiter spannend.
Um den Einzelhandel zu stärken, wollen die Liberalen Autofahrern die Zufahrt zu den Innenstädten wieder erleichtern. Außerdem sollen Geschäfte auch sonntags öffnen dürfen.
Michael Stübgen (CDU) und sein sächsischer Amts- und Parteikollege Armin Schuster wandten sich gemeinsam an Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) – und verwiesen auf die Lage in Bayern.
Aktivisten haben eine schwarze Flüssigkeit in den Brunnen auf Piazza Navona geschüttet. Sie wurden festgenommen.
Die Klimaaktivistin hat erneut die Politik dazu aufgerufen, schneller aus der Kohle auszusteigen. Eine Laufzeit bis 2038 sei verfassungswidrig.
200 Meter über dem Alexanderplatz sind die Touristen weitgehend unter sich. Das soll sich jetzt ändern.
Zur Krönung von Charles III. hat Musical-König Andrew Lloyd Webber eigenes eine Hymne komponiert. Damit verarbeitete er auch einen persönlichen Schicksalsschlag.
Popsängerin Lea wagt mit ihrem neuen Album „Bülowstraße“ ein Experiment: die Heldenreise einer imaginären Protagonistin aus Westberlin zu erzählen. Wie viel Lea steckt in der Geschichte?
Wer ist Opfer, wer Täter? Was ist Recht, was Gerechtigkeit? Um diese Fragen dreht sich die aufwühlende Mini-Serie mit Anne Ratte-Polle.
Investitionen in Häfen haben bislang vor allem die Küstenländer getragen. Der Bund will einem internen Papier zufolge nun mehr Verantwortung übernehmen.
Mehrere Betrunkene hat die Polizei am Wochenende aus dem Verkehr gezogen. Ein Radfahrer wehrte sich massiv. Außerdem wurde in 19 Kleingartenlauben eingebrochen.
Erst die Tochter von Vinteuil und ihre Freundin, dann Charlus und Jupien: Wie der Erzähler der „Recherche“ die Homosexualität entdeckt.
Der Energie-Experte wollte seinen Trauzeugen auf einen Chefposten hieven. Es gibt Hinweise, dass Graichen im Bewerbungsgespräch Förmlichkeit gegenüber seinem Freund vorspielte.
Bei der Rückgabe der Benin-Bronzen dürften keine Bedingungen gestellt werden. Wichtig sei aber, dass die Werke der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen.
Der Ausfall beider Top-Torhüter verhieß für den Berliner Handballer im Spitzenspiel nichts Gutes. Doch dann schlug die große Stunde eines 20-Jährigen.
Eine Frau im petrolblauen Kleid überreichte Charles bei der Krönung in Westminster Abbey das Staatsschwert. Sie wäre fast einmal Premierministerin geworden.
Bei Eintracht Frankfurt herrscht Alarm. Trainer Glasner wütet in der Pressekonferenz, Vorstandssprecher Hellmann weist ihn öffentlich zurecht. Eine gemeinsame Zukunft wird immer unwahrscheinlicher.
Wer in der Inszenierung von Bettina Jahnke die Auseinandersetzung mit dem „Dogma“-Genre sucht, sucht umsonst. Der Wucht des Stoffes kann man sich jedoch nicht entziehen.
Ein Architektur- und Ausstellungserlebnis: Nach dreijähriger Sanierung erstrahlt die Kunsthalle Rostock in neuem Glanz. Sie gilt als bedeutendster Museumsbau der DDR.
Noch hat Union im Kampf um die Champions League alles in eigener Hand. Allerdings muss die Mannschaft ein Problem abstellen, das eigentlich schon gelöst schien.
Ein bewaffneter Mann versucht, einen Supermarkt auszurauben und in eine Bar zu gelangen. Als die Polizei ihn stellen will, wirft er ein Messer nach einem Beamten.
Auf ihrem Indie-Pop-Album „Schade kaputt“ singt Marlène Colle alias Paula Paula übers Scheitern, Sex und das Überwinden von Bedenken.
Um seine Aktion live zu streamen, übernachtete ein junger Mann auf der Zugspitze. Damit hielt er die besorgten Rettungskräfte auf Trab.
Hertha BSC hält mit dem ersten Sieg nach mehr als zwei Monaten die Hoffnung auf den Klassenerhalt am Leben. Dank Trainer Pal Dardai glaubt die Mannschaft wieder an sich.
Sonnig von der Ostsee bis Sachsen, ansonsten wolkig mit Schauern und vereinzelten Gewittern. Der Wetterausblick auf die kommende Woche.
In der Landeshauptstadt kommt es in dieser Woche wieder zu Einschränkungen im Straßenverkehr. Einige Arbeiten werden in den kommenden Tagen aber beendet.
In Bremen kam es abseits eines Bundesligaspiels zu einer Auseinandersetzung. Ein Mann bedrohte die Polizisten und bewarf den Mannschaftsbus des FC Bayern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster