zum Hauptinhalt

Lange rangen Schule und Bildungsverwaltung um die wichtigste Personalie auf der Insel Scharfenberg. Kurz vor Antritt der neuen Senatorin schafft die Behörde Fakten.

Von Susanne Vieth-Entus
Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu.

Kurz vor der Türkei-Wahl kämpfen die Opposition und die Regierung um jede Stimme. Auf einer Veranstaltung wurde mit Steinen geworfen.

Pressekonferenz mit Ricarda Lang.

Robert Habecks Staatssekretär Graichen steht seit Tagen in der Kritik. Nun meldet sich Ricarda Lang zu Wort – und teilt gegen die CSU aus.

Sahra Wagenknecht.

Die Veranstaltungen von Sahra Wagenknecht sind fast immer ausverkauft. Seit Monaten zündelt sie damit, eine neue Partei zu gründen. Ein Besuch bei ihrer künftigen Basis.

Von Lea Schulze
Die landeseigenen Wohnungsunternehmen sollen in diesem Jahr keine Mieterhöhung fordern.

Die CDU unterstützt Pläne von Gaebler, wonach ab 2024 die Mieten in den kommunalen Wohnungen wieder steigen sollen. Seit Ende 2022 hatte der Senat einen Mietenstopp verhängt.

Von Julius Betschka
Vandalismus im Marlygarten in Potsdam: Die Flora wurde vom Sockel gestürzt.

Nach den schweren Beschädigungen im Welterbepark ermittelt die Polizei weiter. Es könnten geplante Taten gewesen sein.

Von Klaus D. Grote
Das Kentucky Derby in Louisville.

Das Kentucky Derby ist ein Galopp-Spektakel in den USA mit 150.000 Besuchern. Doch diesmal liegt ein dunkler Schatten über der Veranstaltung.

Unbemerkter Abgang. Wer ohne Gruß die Party verlässt, muss damit rechnen, die Gastgeber zu kränken.

Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Der unauffällige Abgang.

Eine Kolumne von Elisabeth Binder
Der Aufstieg muss noch warten. Die Darmstädter verpassten es durch eine Heimniederlage gegen St. Pauli, die Rückkehr in die Bundesliga schon am viertletzten Spieltag perfekt zu machen.

Darmstadt verliert zu Hause, Heidenheim und der HSV spielen nur unentschieden. Im Kampf um den Aufstieg in die Bundesliga bleibt es drei Spieltage vor Schluss weiter spannend.

Geht es nach der FDP sollte eine„Brötchentaste“ auf Park-Automaten eingeführt werden.

Um den Einzelhandel zu stärken, wollen die Liberalen Autofahrern die Zufahrt zu den Innenstädten wieder erleichtern. Außerdem sollen Geschäfte auch sonntags öffnen dürfen.

Michael Stübgen (CDU), Minister des Innern und für Kommunales Brandenburg, spricht während einer Pressekonferenz.

Michael Stübgen (CDU) und sein sächsischer Amts- und Parteikollege Armin Schuster wandten sich gemeinsam an Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) – und verwiesen auf die Lage in Bayern.

Mitglieder der Letzten Generation leeren Kanister mit schwarzer Farbe im Becken aus.

Aktivisten haben eine schwarze Flüssigkeit in den Brunnen auf Piazza Navona geschüttet. Sie wurden festgenommen.

Luisa Neubauer, Klimaaktivistin, spricht zu Teilnehmern einer Demonstration.

Die Klimaaktivistin hat erneut die Politik dazu aufgerufen, schneller aus der Kohle auszusteigen. Eine Laufzeit bis 2038 sei verfassungswidrig.

Der Koch Clemens Kriegerowski im Dreh-Restaurant Sphere im Berliner Fernsehturm.

200 Meter über dem Alexanderplatz sind die Touristen weitgehend unter sich. Das soll sich jetzt ändern.

Von Bernd Matthies
 Lea live in der Max-Schmeling-Halle.

Popsängerin Lea wagt mit ihrem neuen Album „Bülowstraße“ ein Experiment: die Heldenreise einer imaginären Protagonistin aus Westberlin zu erzählen. Wie viel Lea steckt in der Geschichte?

Von Robin Schmidt
Wirtschaftsminister Robert Habeck (r.) und sein Klima-Staatssekretär Patrick Graichen.

Der Energie-Experte wollte seinen Trauzeugen auf einen Chefposten hieven. Es gibt Hinweise, dass Graichen im Bewerbungsgespräch Förmlichkeit gegenüber seinem Freund vorspielte.

Von Jost Müller-Neuhof
Eine Museumsmitarbeiterin verpackt eine der Benin-Bronzen, die für die Rückgabe nach Nigeria im Ethnologischen Museum Dahlem zusammen gestellt wurden.

Bei der Rückgabe der Benin-Bronzen dürften keine Bedingungen gestellt werden. Wichtig sei aber, dass die Werke der Öffentlichkeit zur Verfügung stehen.

Ein Blick in die neu eröffnete Kunsthalle Rostock.

Ein Architektur- und Ausstellungserlebnis: Nach dreijähriger Sanierung erstrahlt die Kunsthalle Rostock in neuem Glanz. Sie gilt als bedeutendster Museumsbau der DDR.

Von Nikolaus Bernau
Der Glaube ist zurück. Hertha BSC feiert den wichtigen Sieg gegen den Konkurrenten Stuttgart.

Hertha BSC hält mit dem ersten Sieg nach mehr als zwei Monaten die Hoffnung auf den Klassenerhalt am Leben. Dank Trainer Pal Dardai glaubt die Mannschaft wieder an sich.

Von Stefan Hermanns
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })