zum Hauptinhalt
An der Decke des Bahnhofs Grenzallee sind die Mängel unübersehbar.

Grenzallee, Walther-Schreiber-Platz oder Spichernstraße: In vielen Stationen tropft es auf Bahnsteige und Gleise, Putz fällt von der Decke. Der Sanierungsstau ist groß.

Von Jörn Hasselmann
Die Gottfried-Benn-Bibliothek in Berlin-Zehlendorf: Seit Ende August wird saniert, jetzt wird die Bücherei wiedereröffnet – doch das Baugerüst bleibt noch bis März.

Fünf Monate standen Besucher vor verschlossenen Türen: Die Bücherei in Zehlendorf wurde saniert, das Dach geflickt und die Räume neu gestaltet. Jetzt muckt noch die Rückgabeanlage.

Von Boris Buchholz
Bert Beel, Musiker, Spandau

Zur U-Bahn-Eröffnung nach Spandau brachte ein Schlagermusiker einen Hit raus. Hier spricht Bert Beel über das Lied, Hertie, Helmut Kohl, Travestie, Tulpen und seinen wahren Namen.

Von André Görke
Holger Wöckel, neuer Richter des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts (BVerfG), sitzt im Verhandlungssaal.

Die Richterwahlen sollen im Grundgesetz verankert werden – aber wie kommen Kandidaten in der Praxis an diese Posten? Eine Spurensuche im Fall von Holger Wöckel, die bis ins Bundeskanzleramt führt.

Von Jost Müller-Neuhof
Landeswahlleiter Stephan Bröchler informiert auf einer Pressekonferenz über die Teil-Wiederholung der Bundestagswahl in Berlin am 11. Februar. +++ dpa-Bildfunk +++

Alle zwölf Berliner Bezirke sollten ständige Wahlämter haben – mit festen Stellen. Doch deren Besetzung kommt nur schleppend voran. Landeswahlleiter Bröchler sieht dringenden Handlungsbedarf.

Bundeskanzler Olaf Scholz vor Beginn der Kabinettssitzung am 7. Februar 2024.

Die Regierung selbst warnt, dass Deutschland abgehängt wird. Reformen sind aber ausgeschlossen. Die Konsequenz: Der Kanzler muss selbst Vorschläge machen – und Neuwahlen in Kauf nehmen.

Ein Kommentar von Julius Betschka
Der Rauch zahlreicher großer Waldbrände in der Region färbt den Sonnenuntergang und den Himmel gelb, während ein Specht auf einem abgestorbenen Baum am Umpqua River in der Nähe von Elkton im südwestlichen Oregon sitzt.

Der Copernicus-Klimadienst der EU bestätigt, dass der Januar 2024 der wärmste Januar seit Beginn der Aufzeichnungen war. Zudem wurden weitere Rekordmarken bilanziert.

Von Jan Kixmüller
Eine Parkvignette im Berlin-Mitte-Stil

Der Senat will die Anwohnerparkgebühren in Berlin deutlich erhöhen. Laut einem Vorschlag der Verkehrsverwaltung soll sich der Preis verfünffachen. Doch es soll auch Rabatte geben.

Von Christian Latz
Robert Habeck (links) und Christian Lindner (rechts) lächeln bei einem Selfie in die Handykamera.

Ein Selfie vom Vizekanzler mit dem Finanzminister geht viral. Heile Welt bei den Streithähnen Habeck und Lindner? Im Internet reagieren Nutzer unmittelbar mit Memes – und Häme.

Von Sönke Matschurek
Anton Hofreiter am 11.05.2023.

Finanzminister Lindner und Justizminister Buschmann hatten ein deutsches Nein zum EU-Lieferkettengesetz angekündigt. Der Grünen-Politiker Hofreiter setzt nun auf ein Einschreiten des Kanzlers.

Von Albrecht Meier