
Am Ende könnten ein paar Stimmen in den „Swing States“ den Unterschied machen. Deshalb geben sich Harris und Trump dort die Klinke in die Hand. Doch die Demokratin sucht noch ein anderes Publikum.
Am Ende könnten ein paar Stimmen in den „Swing States“ den Unterschied machen. Deshalb geben sich Harris und Trump dort die Klinke in die Hand. Doch die Demokratin sucht noch ein anderes Publikum.
Erstmals nach 19 Bundesligaspiel verliert RB Leipzig wieder. Trainer Marco Rose fehlt dabei etwas Grundsätzliches. Er setzt auf einen Lerneffekt.
Kamala Harris führt in einer neuen Umfrage in Iowa knapp vor Donald Trump. Das muss nichts heißen - kann aber auch Indiz für einen Trend sein und der Wahl eine neue Dynamik verleihen.
Harry Kane verwandelt auch seinen achten Elfmeter für den FC Bayern in der Bundesliga. Gegen Union Berlin ist er dabei besonders gut vorbereitet auf einen Trick des Torwarts.
Die TSG Hoffenheim steckt weiter im Bundesliga-Tabellenkeller fest. Der Trainer des Europa-League-Teilnehmers ist darüber „maximal unglücklich“.
Alle 10 Jahre kommt ein neuer Mobilfunkstandard heraus. So gesehen ist für 5G nun Halbzeit, seit 2019 wird die Technologie in Deutschland kommerziell genutzt. Das Nischendasein ist inzwischen vorbei.
Verlassen die Liberalen die Koalition, womöglich schon in den kommenden Tagen? Ex-Innenminister Gerhart Baum warnt die FDP davor, die Handlungsfähigkeit der Regierung zugunsten des Wahlkampfs zu riskieren.
Moskau meldet immer neue russische Eroberungen von Orten im Osten der Ukraine. Auch Kiew räumt ein, dass die Lage schwer ist und wendet sich erneut an die Verbündeten.
Zwischen Washington und Teheran herrscht eigentlich Funkstille. Nun haben die USA eine seltene Warnung gegeben: Sollte der Iran wieder Israel angreifen, kann Washington den Verbündeten kaum stoppen.
Mal wieder verpasst Hertha die Chance, sich oben festzusetzen. Trainer Fiél sieht bekannte Schwächen.
Sieben Spiele, sieben Siege: Die Cleveland Cavaliers haben einen perfekten Start in die NBA-Saison hingelegt, Bestmarken des Teams sind in Reichweite. Die Bucks dagegen straucheln trotz zweier Stars.
Sonnenbrille, Bob mit Stirnfransen, Haute-Couture-Kleid: Anna Wintour ist ihre eigene Marke. Jetzt wird die „Vogue“-Chefin 75 Jahre alt - und ihr Image als Prada tragender Teufel nicht los.
Philipp Grubauer darf bei den Seattle Kraken wieder ins Tor - Spaß macht die Rückkehr allerdings nicht. Schuld daran ist unter anderem ein deutscher Nationalspieler.
Wolfsburg steht nur einen Punkt von den Abstiegsrängen entfernt. Beim 1:1 gegen Augsburg rettet Leihgabe Amoura einen Punkt. Der Algerier überzeugt, ein Team-Kollege sieht noch Verbesserungspotenzial.
Am Ende könnten ein paar Stimmen in den „Swing States“ den Unterschied machen. Deshalb geben sich Harris und Trump in North Carolina die Klinke in die Hand - mit deutlichen Worten.
Wenige Tage vor der US-Wahl geht die Demokratin Harris aufs Ganze: Sie tritt live vor ein Millionenpublikum - in einer TV-Show, die vor Spott keinen Halt macht.
Drei Monate nach ihrem Rücktritt hat bei Tennis-Idol Angelique Kerber die Familie Priorität. Ihre Erfahrungen würde die Wimbledon-Siegerin von 2018 gerne weitergeben. Erste Ansätze dazu gibt es schon.
Eigentlich äußert sich Hollywood-Star Harrison Ford selten politisch. Doch im Endspurt des US-Wahlkampfs macht er eine Ausnahme.
Fünf Jahre war Christine Lieberknecht Regierungschefin in Thüringen, 30 Jahre saß sie im Landtag. Die AfD dürfe keine Macht bekommen, sagt sie. „Aber man muss mit ihr über Abläufe reden.“
öffnet in neuem Tab oder Fenster