zum Hauptinhalt
Bundeskanzler Olaf Scholz (r.) mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj

Olaf Scholz bleibt bei seinem Kurs, was Waffen für die Ukraine betrifft. Stoisch, anders als die USA. Doch sein Zögern ist zunehmend schwierig zu erklären.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Eine Künstliche Intelligenz, trainiert mit dem Neuen Testament der Bibel, beantwortet Fragen, als wäre sie Jesus.

Einmal mit Jesus über den Sinn des Lebens reden – das war drei Monate lang in der Luzerner Peterskapelle möglich, jedenfalls mit einer KI-Version des Erlösers. Jetzt wurden die Gespräche ausgewertet.

Von Susanne Wedlich

Wer bei Merkels öffentlicher Signierstunde ein Autogramm von ihr wollte, wartete teilweise stundenlang. Was die Besucher bekommen haben – und was nicht.

Von Marlene Jacobsen
Eine wehrende ukrainische Flagge.

Ob Vierfelderhof in Gatow, Supermarkt-Ruine vor Falkensee, AfD-Wahl oder Rentnersport in Kladow: Hier viele News gebündelt aus dem Rathaus Spandau.

Von André Görke

60.000 Menschen nutzen die Briefwahl in Spandau. Doch die Frist von sechs Wochen wird diesmal kürzer ausfallen. Es soll mehr Briefwahllokale geben - hier die Standorte.

Von André Görke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })