
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Matt Gaetz steht für den Kabinettsposten nicht mehr zur Verfügung. Die Diskussion über seine Nominierung sei zu einer Ablenkung geworden, so der erzkonservative republikanische Abgeordnete.
Russlands Krieg gegen die Ukraine eskaliert. Beide Seiten beschießen sich mit starken Raketen. Der ukrainische Präsident beharrt darauf, dass das Völkerrecht aufseiten seines Landes sei.
Nach drei Siegen spielen die Münchner Fußballerinnen in der Königsklasse erstmals Remis. Der Grund für großen Jubel kam später.
Jannik Sinner ist auch am Ende eines langen Tennis-Jahres noch nicht müde. Gegen Argentinien spielt der Weltranglisten-Erste eine entscheidende Rolle
Alba Berlin hält eine Halbzeit lang überraschend gut mit dem Starensemble von Real Madrid mit. Doch nach dem Seitenwechsel können die arg dezimierten Berliner die Königlichen nicht mehr ärgern.
Ein Klimaphänomen führt zum Mangrovensterben auf den Malediven. Ist das ein Vorgeschmack auf weitere Auswirkungen der Erderwärmung?
Ein 87 Jahre alter Autofahrer kam in Uedem in Nordrhein-Westfalen von seiner Spur ab. Sein Pkw kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Wagen. Der Mann überlebte nicht.
Israels Premier Netanyahu und Ex-Verteidigungsminister Gallant sowie ein Hamas-Anführer sollen sich für mögliche Kriegsverbrechen vor Gericht verantworten. Was folgt daraus für Deutschland?
Es ist entschieden: Auch die Kanzlerpartei SPD hat sich auf einen Kanzlerkandidaten verständigt. Der beliebteste Politiker der Republik musste dafür aber zunächst den Weg frei machen.
Schweden leitet Sabotage-Ermittlungen zu Kabelschäden ein
Boris Pistorius wird nicht Kanzlerkandidat der SPD. Trotz miserabler Umfragewerte schickt die SPD Scholz gegen Merz ins Rennen. Am Montag soll der Kanzler vom Vorstand nominiert werden.
Am 1002. Kriegstag schlägt in der Ukraine eine rätselhafte neue Rakete ein. Erprobung unter Gefechtsbedingungen - sagt Kremlchef Putin. Er droht damit, dass die Ziele nicht nur in der Ukraine liegen.
Nun ist es perfekt und offiziell. Star-Coach Pep Guardiola hat einen neuen Vertrag bei dem Verein unterschrieben, für den er nun schon seit 2016 arbeitet. Warum, erklärt er auch.
Der Bergius-Brandbrief lässt aufhorchen. Doch es gab schon vorher viele Probleme an Schulen im Bezirk. Dass sie nicht schneller gelöst wurden, liegt auch an Schulaufsicht und Bezirksamt.
Durch den Verzicht von Boris Pistorius ist der Weg für Olaf Scholz frei. Doch ein echter Gewinner ist nicht zu sehen. Dafür viele Verlierer.
Der Deutsche Wetterdienst erwartet bis Freitag starke Schneefälle in Baden-Württemberg und Bayern. Schon am Abend zeigen sich die Folgen auf den Straßen.
Notwendig ist jetzt vor allem ein katalysierender „We Berlin“-Moment und mehr kreative Energie. Wohin wollen wir Berlin bis 2030 weiterentwickeln?
In der Industrieautomatisierung stehen weltweit bis zu 5000 Arbeitsplätze infrage. Betriebsratschefin Steinborn spricht von Angst und Misstrauen im Konzern.
Warmes Wasser gilt zwar als entspannend, aber die Dusche wird morgens von vielen als Kickstarter in den Tag genutzt. Ist es also keine gute Idee, vor dem Zubettgehen zu duschen?
Er war Trumps wohl umstrittenster Wunsch-Kandidat: Matt Gaetz sollte Justizminister werden. Doch nach schweren Vorwürfen zieht der Republikaner die Reißleine - um Trumps Start zu erleichtern.
Der Verteidigungsminister verzichtet auf die SPD-Kanzlerkandidatur - und macht sich nun für Olaf Scholz stark.
Die Koalitionsverhandlungen von SPD und BSW in Brandenburg gehen in die entscheidende Phase. Der Wirtschaftsminister will in einer neuen Regierung nicht dabei sein - wegen Differenzen mit dem BSW.
Seine Kinder spielen vor allem Tennis, aber auch noch mehr. In einem Interview erklärte Dirk Nowitzki auch, wie sie ansonsten aufwachsen.
Mit dem Heimsieg dürfen die Füchse Berlin weiter vom Achtelfinale in der Champions League träumen. Zudem überwinden sie auch das kleine Trauma der letzten beiden Spiele.
Bei einem Luftangriff wurde Céline Haidar schwer verletzt. Nun bangen die Mitspielerinnen um das Leben der 19-Jährigen, die zuletzt die libanesische Meisterschaft gewann.
Der Aufschrei ist groß, dass die Mietpreisbremse bereits 2025 auslaufen könnte. Doch so, wie sie jetzt ist, darf die Vorschrift nicht bestehen bleiben.
Wer viel Negatives liest, surft sich in einen Teufelskreis aus schlechter Laune und noch mehr schlechten Nachrichten, zeigt eine Studie. Ein neues Tool soll Menschen mental schützen.
Um die Finanzen von Northvolt steht es seit langem nicht gut. In den USA schlüpfen die Schweden nun unter Gläubigerschutz - Was bedeutet das tatsächlich für den Bau einer Fabrik bei Heide?
Am Freitag tritt der Kanzler bei einem Kongress von SPD-Kommunalpolitikern auf. Wird er sie von seinen Qualitäten überzeugen können? Im Vorfeld ist die Skepsis groß.
Im „Deutschlandtrend“ sprechen sich deutlich mehr Menschen für Pistorius als Kanzlerkandidaten aus. Die SPD hat sich trotzdem für Olaf Scholz entschieden. Zudem ist eine Mehrheit gegen Taurus-Lieferungen.
Zwei tote Babys in Wittenberg gefunden
Für Anwohnende fallen Parkplätze weg, aber die Kinder des Gymnasiums in Kreuzberg können wieder spielen. Die Schule hat Platzprobleme und nun wird die Straße vor dem Gebäude zum Pausenhof.
Im ARD-Deutschlandtrend rutscht die SPD weiter ab, die Grünen ziehen mit den Sozialdemokraten gleich. Könnten die Bürger über die K-Frage der SPD entscheiden, wäre das Ergebnis klar.
ARD und ZDF ziehen für höheren Rundfunkbeitrag vor Gericht
Erstmals erlässt der Internationale Strafgerichtshof einen Haftbefehl gegen einen westlichen Regierungschef. Israel ist empört. Hamas jubelt.
Moskau: Ukraine schießt mit ATACMS aus USA auf Russland
Der Verbandsboss räumt seinen Posten. Er hatte sich auch den Unmut von Österreichs deutschem Nationalcoach zugezogen.
Ermittler beobachten den Tatverdächtigen sowie einen weiteren Mann schon länger. In den Morgenstunden rücken Polizisten in Berlin-Spandau an – und werden fündig.
Eine Begründung für das Unterfangen nannte Maria Sacharowa, die Sprecherin des russischen Außenministeriums, am Donnerstag. Man plane nicht, im vorliegenden Fall Wohltätigkeit zu betreiben, betont sie.
Berlins Ex-Regierender drängt auf eine schnelle Entscheidung der Parteigremien. Dass es eine Debatte gebe, sei „nachvollziehbar“.
Die „Gelbe Tonne+“ ersetzt den gelben Sack. Dafür kann auch mehr in die Tonne kommen. Doch rund 2000 Grundstücksbesitzer haben noch immer nicht auf das neue System umgestellt.
Die Afrikanische Schweinepest ist in Brandenburg schon länger auf dem Rückzug. Doch nun wurde die Tierseuche erstmals im Landkreis Oberhavel bei einem toten Keiler nachgewiesen.
Eine fraktionsübergreifende Initiative drängt auf eine Abstimmung zur Widerspruchslösung bei Organspenden. Ziel ist es, noch vor der Neuwahl 2025 darüber zu entscheiden.
Im Streit um Einschnitte bei VW gibt es weiter keine Lösung. Ab Dezember soll es nun zu Arbeitskämpfen kommen.
Der Glanz und Glamour der Royal Family kommt die Briten teuer zu stehen. Eineinhalb Jahre nach der Krönung von Charles und Camilla gibt die Regierung bekannt, was sie dafür hinblättern musste.
Elon Musk und Vivek Ramaswamy haben umfangreiche Kürzungen bei Bundesvorschriften, Ausgaben und Personal versprochen. Kämen sie damit durch, wären die USA nicht mehr wiederzuerkennen.
Erst US-Raketen, jetzt Waffen aus London: Kiew greift Ziele in Russland an. Nun soll ein Hauptquartier getroffen worden sein. Putins Armee will zwei Marschflugkörper abgefangen haben.
öffnet in neuem Tab oder Fenster