
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Ihr Ehemann betäubte die 71-Jährige, bot sie Fremden an und filmte den Missbrauch. Der Prozess führt in Frankreich zu heftigen Debatten über das Verhältnis der Geschlechter.
Die Ankündigung einer Feuerpause zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah sorgt in Brüssel für Freude. Zugleich gibt es auch Mahnungen.
Theodor Meron hat den Holocaust überlebt, war Botschafter Israels, ist renommierter Völkerrechtler. Jetzt hat der 94-Jährige die Anklage gegen Netanjahu und Gallant überprüft.
Die Bayern wollen ohne Umweg ins Champions-League-Achtelfinale. Dafür müssen sie in die Top 8. Nach Kims Premierentor gegen Paris Saint-Germain ist das Ziel wieder in Reichweite.
Passend zur kriselnden Situation in Leipzig bringt ein Eigentor Inter den Erfolg. Die fünfte Niederlage in der Königsklasse ist zugleich das fünfte sieglose Pflichtspiel hintereinander für RB.
Trotz großer Personalnot in der Offensive kommt Bayer zu einem klaren Sieg. Gefährlich sind neben Nationalspieler Wirtz auch die Defensivspieler.
In Barcelona macht es Robert Lewandowski zwei Fußball-Legenden nach. Tore von Gündogan und Haaland reichen City nicht zu einem dringend benötigten Erfolg. Auch für Arsenal trifft ein Nationalspieler.
Ayliva gewinnt zum zweiten Mal den Titel als Künstlerin des Jahres. Mit Rapper Apache 207 liefert die Sängerin das meistgesehene Video bei Youtube. Ein Berliner Rapper wird zur „Legende“.
Berlin diskutiert über mehr Hochhäuser, nun gab das Baukollegium ein Votum ab: Unter anderem die öffentliche Dachgeschossnutzung hält das Gremium für schwer umsetzbar.
Die Erfolgsserie der Hauptstädter in der DEL ist gerissen. Beim Vizemeister leisten sie sich zu viele Zeitstrafen und finden kaum ein Mittel gegen die starke Defensive der Gastgeber.
Thyssenkrupp-Stahl will Tausende Stellen abbauen
Netanjahu: Israel billigt Waffenruhe mit Hisbollah
Bei der heutigen Dienstagsziehung am 26.11.2024 ist der Eurojackpot 120 Millionen Euro schwer. Wir verraten die Eurolotto-Gewinnzahlen und klären die wichtigsten Fragen.
SPD-Vorstand nominiert Scholz als Kanzlerkandidaten
Das Mädchen wurde in einem Schlafzimmer versteckt und erst kurz vor seinem dritten Geburtstag gefunden. Britische Ermittler sprechen von einem schockierenden Fall.
Schauspielerin Uschi Glas würde sich einem Umzug ins Pflegeheim nicht verweigern - allerdings unter einer Bedingung.
Die Millionenstadt Brisbane bereitet sich auf die Zukunft vor. Mit Ideen, die eine neue Ära des Zusammenlebens einläuten.
Wenn ein geliebter Mensch krank wird, kümmert man sich um ihn. Doch das kann zu viel werden. Experten erklären, wie man auch auf sich selbst achtet und was dabei hilft.
Waffenruhe oder Waffenstillstand: Im internationalen Recht gibt es feine Unterschiede - und diese können entscheidend auf einem möglichen Weg zum Frieden sein.
Tausende Tote, Hunderttausende Vertriebene: Nach mehr als einem Jahr Krieg sollen die Waffen zwischen Israel und der Hisbollah mindestens zwei Monate lang schweigen. Aber es gibt große Hürden.
Frachtflugzeug aus Leipzig stürzt auf Wohngebäude in Litauen
Medien: Israel billigt Waffenruhe mit Hisbollah
In Rumänien könnte demnächst ein prorussischer Rechtsradikaler zum Staatspräsidenten gewählt werden. Dagegen gehen junge Menschen nun auf die Straße.
Digital und kundenfreundlich seine Berliner Wohnung anmelden: Das war der Plan. Aber nicht mit der deutschen Bürokratie.
Dass Großbritannien die Ukraine gegen Russlands Angriffskrieg mit Sanktionen und Waffen unterstützt, zieht immer wieder russischen Unmut nach sich. Nun versucht Moskau, London zu bestrafen.
Nach mehr als einem Jahr heftiger Gefechte zwischen Israel und der libanesischen Hisbollah wird zunehmend mit einer Feuerpause gerechnet. Der Libanon fordert schnelles Handeln.
Fünf Brandenburger Vereine erhalten den „Großen Stern in Silber“ für Ihr ehrenamtliches Engagement. Eine inklusive Fußballschule hat sich für das Bundesfinale qualifiziert.
„Wie schnell verfault ein toter Mensch?“ Kinder gehen mit dem Tod häufig praktischer um als Erwachsene. In Workshops und seinem Buch zeigt Bestatter Eric Wrede, warum der Tod kein Tabu sein sollte.
Nach mehr als einem Jahr heftiger gegenseitiger Angriffe will Israel den Krieg mit der libanesischen Hisbollah beenden. Vor einer Billigung durch sein Kabinett verteidigt Netanjahu eine Waffenruhe.
„Freiheit“ - Die Memoiren der Altkanzlerin lesen sich wie ein Vermächtnis. Doch sie bergen auch Zündstoff.
Lange wurden sie erwartet, die politischen Memoiren von Bundeskanzlerin Angela Merkel. Am Dienstag stellt sie „Freiheit. Erinnerungen 1954–2021“ in Berlin der Öffentlichkeit vor.
Wollten Sie schon immer mal ein 3D-Puzzle vom Steglitzer Bierpinsel haben? Eine Firma aus Berlin macht’s möglich. Sie und zehn weitere Unternehmen bekamen am Dienstag Preise verliehen.
Allein 2,8 Millionen Menschen würden wegen Langzeiterkrankungen nicht arbeiten, sagt die britische Arbeitsministerin. London will zudem mehr für junge Menschen tun - dabei soll auch Fußball helfen.
Sie kennen sich bestens aus der Nationalmannschaft und aus ihrer gemeinsamen Zeit in Barcelona. Nun wollen Lionel Messi und Javier Mascherano in neuer Rollenverteilung erfolgreich zusammenarbeiten.
Der FC Bayern kämpft um den Verbleib von Führungsspieler Joshua Kimmich. Sportvorstand Max Eberl setzt auf drei gewichtige Argumente - eines davon dürfte bei Kimmich besonders gut ankommen.
Die EU-Kommission möchte mehr gegen Tabakkonsum tun. Sie empfiehlt rauchfreie Zonen an der frischen Luft, etwa rund um Spielplätze. Das sorgt für Diskussion – ein Pro & Contra.
Zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen der Pandemie stellt Brüssel Gelder bereit. Berlin will davon Windenergie ausbauen und Digitalisierung vorantreiben.
Serhou Guirassy ist wieder fit, demnächst auch Niklas Süle - Borussia Dortmund kann bald wohl wieder aus dem Vollen schöpfen. Auch darum soll bei Dinamo Zagreb ein Sieg gelingen.
Der Tarifvertrag für die Postboten und Paketzusteller des Bonner Konzerns DHL läuft zum Jahresende aus. Über wie viel Extra-Lohn werden sie sich im kommenden Jahr freuen dürfen?
Moderiert von Anne Will wird Merkel ihre Memoiren am Dienstagabend der Öffentlichkeit in Berlin vorstellen. Digital können auch Sie dabei sein.
Nach der beschlossenen Krankenhausreform reißt die Kritik nicht ab. Brandenburgs CDU will mehr Landesfinanzierung für die Kliniken. Die Landesärztekammer fordert einen Runden Tisch.
AfD-Politiker Höcke fällt immer wieder durch Verwendung nationalsozialistischer Sprache auf. Nun teilte er einen Artikel mit einer Nazi-Karikatur, die inzwischen wieder gelöscht wurde.
Die Ausgabe der Bezahlkarte für Asylbewerber kommt in Brandenburg nicht vor Februar. Der Landkreistag spricht von technischen Anpassungen, die noch Zeit brauchen.
Die juristische Niederlage vor dem Landgericht Dortmund im Fall des Ex-Coaches Trainers André Fuhr will der Deutsche Handballbund nicht einfach so akzeptieren. Er legt Berufung ein.
Alexandra Prokopenko erklärt, wie lange Moskau das Wettrüsten noch aushält, welche Sanktionen Europa mehr schaden als nützen – und was die russische Wirtschaft nach dem Krieg erwartet.
Im Landtag für Anträge der AfD stimmen? Ausgeschlossen hat das BSW in Brandenburg das bisher nicht. Das will die AfD nun mit Anträgen testen.
130 Millionen Euro sollen für die Kultur in Berlin 2025 wegfallen. Schauspielerin Peters hat dafür kein Verständnis - und warnt: „Niemand wird mehr hier leben wollen.“
öffnet in neuem Tab oder Fenster