
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Die „Bambi“-Verleihung zählt zu den glamourösesten Events in Deutschland. Auf dem Roten Teppich gab es ein langes Promi-Defilée und auf der Bühne die große Show - mit Robbie Williams und Shirin David.
Bayern München ist inzwischen auch im Basketball ein europäischer Topclub. Die neue Arena gibt zusätzlichen Antrieb. Das bekommt auch der Spitzenreiter der Euroleague zu spüren.
Wie Olaf Scholz über Christian Lindner herzieht: Redet so ein Kanzler? Wohl dann, wenn er sofort in den Wahlkampf zieht. Scholz muss nur aufpassen: Über alle Kritik erhaben ist er nicht.
In der Fußball-Bundesliga steckt Hoffenheim tief im Keller, auf internationaler Bühne läuft es gegen Lyon lange gut. In der Nachspielzeit fallen gleich zwei Tore.
International läuft's weiter wie geschmiert für den 1. FC Heidenheim. Bei Heart of Midlothian haben sie erst Probleme, treffen dann aber sehenswert. Die K.o.-Phase der Conference League rückt näher.
Im nächsten Jahr wird ein neuer Bundestag gewählt - die Frage ist nur: wann genau? Wenn es nach den Bürgern geht, soll es möglichst bald geschehen.
Migration ist aus Sicht der US-Amerikaner einer Umfrage zufolge das drängendste Theme nach der Wahl. Mehr als 80 Prozent glauben zudem, dass es Massenausweisungen geben wird.
Beim Start des Turniers in Landshut fällt die Entscheidung im Penaltyschießen. Die Offensive funktioniert, die Defensive wackelt. Ein kurioses Eigentor eröffnet das Torfestival.
Donald Trump wird als Präsident der USA auch wieder Oberbefehlshaber der Streitkräfte sein. Verteidigungsminister Austin erinnert die Soldatinnen und Soldaten an ihre Pflichten.
In der Europäischen Union und anderen westlichen Staaten sind gut 270 Milliarden Euro russischer Gelder eingefroren. Der ukrainische Präsident Selenskyj sieht in ihnen einen Ausweg aus einem Problem.
Mit dem Scheitern der Ampel steckt Deutschland zur Unzeit in einer Regierungskrise. Wie blickt das Land auf das Desaster? Scholz’ Plan stößt jedenfalls auf wenig Unterstützung.
Den deutschen Basketballerinnen fehlen die wichtigsten Spielerinnen. Dennoch gelingt gegen Griechenland ein Sieg.
Bald läuft die Frist ab: Noch bis zum 10. November können sich mildtätige und gemeinnützige Träger für die 32. Weihnachtsspendenaktion „Menschen helfen!“ beim Tagesspiegel-Spendenverein bewerben.
Wieder gibt es in der Euroleague für den deutschen Vizemeister nichts zu holen. Das ersatzgeschwächte Team kämpft, verkauft sich gut - es fehlen jedoch die sportlichen Mittel.
Twitter sei ein sehr hartes Medium, spaltend und polarisierend, das färbe auch auf ihn ab: So hatte Robert Habeck Anfang 2019 seinen Abschied von dem Online-Netzwerk verkündet. Jetzt ist er wieder da.
Eine Reihe von Topspielern hat Tischtennis-Profi Benedikt Duda in diesem Herbst schon geschlagen. Der Zweite der Weltrangliste war für den Zweiten der EM in Frankfurt aber zu stark.
Auf den Partys der Promis müsste doch eigentlich der Alkohol in Strömen fließen - Champagner zum Beispiel. Oder doch nicht?
Die deutschen Handballer landen zum Auftakt der EM-Qualifikation einen ungefährdeten Sieg gegen die Eidgenossen. Torwart Wolff überragt.
Die Berliner Linke erlebt aktuell ihre wohl schwerste Krise. Der Abschied prominenter Genossen ist Folge eines radikalen Wandels. Eine Machtperspektive ist vorerst nicht in Sicht.
Wenn's läuft, dann läuft's - Eintracht-Stürmer Omar Marmoush gelingt derzeit fast alles. Auch in der Europa League gegen Slavia Prag ist er der entscheidende Spieler.
Friedrich Merz hat den Kanzler erfolglos aufgefordert, schon nächste Woche die Vertrauensfrage zu stellen. Eine längere Zeit ohne feste Mehrheiten würde auch die Union in Nöte bringen.
Er wurde vom Kanzler gefeuert - doch mit dem Amt des Finanzministers hat FDP-Chef Lindner noch nicht abgeschlossen.
Erst hieß es, Putin habe nicht vor, Trump zu dessen Wahlsieg zu gratulieren. Nun hat sich der russische Präsident umentschieden.
Der Entwurf des Sportfördergesetzes war bereits beschlossen, dann kam es zum Aus der Ampel-Koalition. Wie geht es nun weiter?
Der neuerliche Zinsschritt der Fed ist keine Überraschung. Doch nach Donald Trumps Sieg bei der Präsidentenwahl steuert auch die US-Notenbank auf ungewisse Zeiten zu.
Scholz entlässt Finanzminister Lindner
Anfang 2019 hatte Habeck Twitter selbstkritisch den Rücken gekehrt. Nun ist er wieder da - wohl vor allem als Vorbereitung auf den kommenden Wahlkampf.
In „Miss Merkel“ geht Katharina Thalbach auf Verbrecherjagd in der Uckermark. Die Serie stößt in den Vereinigten Staaten auf gemischte Reaktionen – anders als Angela Merkels Memoiren.
Privatjets sind das bevorzugte Verkehrsmittel von sehr reichen Menschen - und eine Belastung für das Klima. In den vergangenen vier Jahren hat sich das Problem verschärft.
Donald Trump hat die Wahl mit einer klaren Mehrheit gewonnen. Nun richtet sich der Blick auf den Machtwechsel. Amtsinhaber Biden verspricht einen friedlichen Übergang.
Die Berliner Landesregierung will wichtige Energienetze übernehmen. Bei Strom, Wasser und Fernwärme ist das bereits gelungen. Das Gasnetz wiederum bleibt vorerst in privater Hand.
Für das größte deutsche Rüstungsunternehmen, das im Ausland viel Geschäft macht, ist ein guter Kontakt in die USA sehr wichtig. Was bedeutet Trumps Präsidentschaft für die Düsseldorfer Waffenschmiede?
Die Korruptionsermittlungen gegen Mike Schubert (SPD) sind in vollem Gange, bis Ende des Jahres könnte ein Ergebnis vorliegen. Schon jetzt schwindet der politische Rückhalt für den Oberbürgermeister.
Ex-Nato-Chef Rasmussen sieht in Trump-Wahl eine Chance, Russland zweifelt an Trumps Ankündigung, Ukraine-Präsident Selenskyj macht dem Westen Vorwürfe. Der Überblick am Abend.
Gerade eröffnet, immer voll: Das neue Bistro am Erkelenzdamm brummt, die Küche wackelt jedoch gelegentlich und die Weinkarte ist unlesbar.
Mit dem Bruch der Ampel sieht die Union einen Regierungswechsel unmittelbar bevor. Der CDU-Generalsekretär hat nun wirtschafts- und finanzpolitische Eckpunkte vorgestellt, was seine Partei für diesen Fall plant.
Das Verhältnis der USA und China ist auf einem Tiefpunkt, der Sieg des Republikaners Donald Trump könnte das noch verschlechtern. Vier Experten analysieren die Lage.
Betrug, Korruption, Geldwäsche: Perus Fußball steht vor einem Skandal. Gegen den Verbandspräsidenten und weitere Spitzenfunktionäre wird ermittelt.
Ein Staatsanwalt aus Hannover sitzt in Untersuchungshaft. Er soll Informationen an ein Kokain-Kartell verkauft haben. Das Justizministerium weist Kritik an seinem Umgang mit dem Fall zurück.
Rund um das Champions League-Spiel in Stuttgart werden mehrere Menschen verletzt. Auch ein Balljunge muss behandelt werden.
Premierminister Keir Starmer zeigt sich betroffen und benennt den Vorfall als „schockierend“. Der mutmaßliche Angreifer Mike Amesbury will derweil mit den Ermittlern kooperieren.
Wirtschaftlich gesehen war der Ukraine-Krieg starker Rückenwind für Rheinmetall, seit Kriegsbeginn hat sich der Börsenkurs mehr als verfünffacht. Jüngste Geschäftszahlen fallen mal wieder positiv aus.
In einem Imbiss im Forum Köpenick eröffnet ein Mann das Feuer und schießt anschließend auf einen weiteren Imbiss. Eine Person wird schwer verletzt. Nun wurde der Angreifer gefasst.
Berlin steht möglicherweise die fünfte große Abstimmung seit der Chaos-Wahl 2021 bevor. Landeswahlleiter Stephan Bröchler erklärt, warum er schon vor Wochen mit der Planung begonnen hat.
Ein US-Amerikaner soll sich den chinesischen Behörden als Agent angeboten haben. In Frankfurt wird er festgenommen – und kommt erst mal nicht wieder auf freien Fuß.
Das Sandmännchen wird bald 65 Jahre alt. Zum Geburtstag ist erstmals seit über 30 Jahren wieder ein Kurzfilm mit der beliebten Figur produziert worden.
In gleich mehreren Bezirken hat es am späten Mittwochabend und am frühen Donnerstagmorgen gebrannt. In Charlottenburg konnte die Berliner Polizei einen 55-Jährigen festnehmen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster