zum Hauptinhalt
Intel musste im vergangenen Quartal einen großen Verlust verbuchen. 

Die Krise des Chip-Riesen weitet sich aus – doch die Anleger hatten Schlimmeres erwartet. Chef Gelsinger verspricht bessere Zeiten. Die Aktie schießt nachbörslich nach oben.

Von
  • Joachim Hofer
  • Felix Holtermann
Donald Trump, Präsident der USA, kommt zu einer Pressekonferenz zum Abschluss des Nato-Gipfels im Juli 2018.

Eine Rückkehr Donald Trumps als US-Präsident hätte gravierende Folgen für die Ukraine oder die Autobranche. Haben Berlin und Brüssel genug getan, um nicht wieder kalt erwischt zu werden?

Von
  • Christopher Ziedler
  • Albrecht Meier
Saskia Esken (SPD), Bundesvorsitzenden der SPD, gibt im Rahmen der Dialogveranstaltung der SPD Hamburg im Congress Center (CCH) ein Interview.

Die SPD möchte bis zur Bundestagswahl Wählervertrauen zurückgewinnen. Bei der Erarbeitung des Wahlprogramms sollen die Bürger mitreden können. Der Startschuss ist in Hamburg gefallen.

In „Flowers of Ukraine“ verteidigt die unverbesserliche Optimistin Natalia ihren Garten und ihr Heimatland.

Den Blick auf stille Helden lenken, die sonst niemand sieht: Darauf versteht sich der Dokumentarfilm bei der 67. Ausgabe des Leipziger Festivals – auch bei Themen wie Nahostkonflikt und Ukrainekrieg.

Von Gunda Bartels
Das erste Kapitel der Ausstellung „Eccentric – Ästhetik der Freiheit“ nennt sich „Creatures“.

Die Pinakothek der Moderne will zeigen, dass Kunst zum Motor für Freiheit und Toleranz werden kann. Das gelingt zwar nicht ganz, ist aber sehenswert.

Von Gabi Czöppan
Guirassy (r.) und Beier (.) waren die Matchwinner für den BVB.

Trotz etlicher Ausfälle gewinnt Borussia Dortmund gegen RB Leipzig und nimmt damit auch Druck von seinem Trainer. Die Sachsen kassieren die erste Saisonniederlage in der Bundesliga.

Von Carsten Lappe
Tradition und Bauwahnsinn:  Martin Woelffer,  Leiter der Komödie am Kurfürstendamm.

Immer unterwegs: Seit Jahren hat das Berliner Boulevard-Theater keine eigene Spielstätte. Aber die Woelffer-Familie hält durch mit Energie und Fantasie.

Von Rüdiger Schaper
ARCHIV - 25.10.2023, Berlin: Zwei Tram-Bahnen treffen sich am Wendepunkt am Hackeschen Markt. (zu dpa: «E-Scooter-Fahrer nach Unfall mit Tram in Lebensgefahr») Foto: Jörg Carstensen/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

In der Nacht zu Samstag eskaliert in einer Berliner Tram ein Streit. Ein 36-Jähriger soll Reizgas versprüht und wenig später einen 56-Jährigen mit der Faust geschlagen haben.

Das Trio aus Finanzminister Christian Lindner (FDP), Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) und Kanzler Olaf Scholz (SPD, von links nach rechts) funktioniert offenbar nicht mehr.

Schon nach den Etatverhandlungen vom vergangenen Sommer galt das Verhältnis zwischen dem Kanzler und dem Finanzminister als belastet. Trotzdem hielt Scholz an Lindner bislang fest. Bis jetzt.

Von
  • Christopher Ziedler
  • Albrecht Meier
Zwei mutmaßliche Drogenhändler gehen den Einsatzkräften auf dem Kurfürstendamm ins Netz. Ein dritter fährt mit dem Fahrrad vors Auto. (Symbolbild)

Zwei mutmaßliche Drogenhändler werden von Polizisten auf dem Kurfürstendamm beobachtet. Nach der Festnahme wollen sie zur Wohnung der Tatverdächtigen fahren – und nehmen zufällig einen dritten Dealer hoch.

Blick auf die Insel Providence, die zum Archipel von San Andres im Karibischen Meer in Kolumbien gehört (Archivbild vom 4.9.2024).

Die Umweltorganisationen begrüßen unter anderem Fortschritte beim Meeresschutz. In einer wichtigen Finanzierungsfrage gebe es aber einen Graben zwischen Industriestaaten und dem Süden.

Polizisten stehen am 2. November 2024 neben ihren Autos in einem Wald in Altenfelden, Österreich.

Fünf Tage nach den tödlichen Schüssen auf zwei Personen scheint der Fall abgeschlossen. Die Polizei hat die Leiche des dringend gesuchten 56-jährigen Jägers entdeckt.

02.11.2024, Niedersachsen, Gifhorn: Katharina Dröge, Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, spricht beim Landesparteitag in der Stadthalle Gifhorn.

Der Finanzminister skizziert Maßnahmen für eine Wirtschaftswende. In der Ampel sind die nicht umzusetzen, sagen die SPD-Vorsitzenden. Von den Grünen kommt Kritik an Sozialdemokraten und Liberalen.

Christian Lindner FDP, Bundesminister für Finanzen, hat sich offenbar nicht mit FDP-Fraktion und Bundesspitze abgesprochen.

Große Überraschung bei führenden FDP-Politikern am Freitagnachmittag: Offenbar kannte niemand das Papier des Finanzministers. Lindner hatte sich demnach nicht abgesprochen.

Von
  • Daniel Friedrich Sturm
  • Stefanie Witte
„Nie wieder ist jetzt: Jüdisches Leben in Deutschland schützen, bewahren und stärken“, lautet auch der Titel des vierseitigen Entwurfs.

Wie definiert man Antisemitismus – und was kann der Gesetzgeber tun gegen Judenfeindlichkeit? Nach langen Verhandlungen liegt ein Antrag vor. Darin werden auch konkrete Maßnahmen gefordert.

Von Sven Lemkemeyer
02.11.2024, Thüringen, Erfurt: Katja Wolf, BSW-Fraktionschefin in Thüringen kommt zum Mitgliedertreffen des BSW-Landesverbands.

Nach einem Treffen mit der Basis verspricht die Thüringer BSW-Chefin Wolf, in den Koalitionsgesprächen dem Markenkern der Partei klar Rechnung zu tragen. Zuvor kam Kritik aus Berlin.

Gleich trifft Harry Kane zum 3:0. Dabei beließen es die Bayern anschließend.

Es hätte alles zusammenpassen müssen für eine Überraschung der Berliner beim FC Bayern. Doch die Hoffnung darauf platzte schon früh.

Von Klaus Bergmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })