
Joshua Kimmich musste ausgewechselt werden. Eine genaue Diagnose steht noch aus. Der Kapitän macht sich keine großen Sorgen, der Bundestrainer will zur Sicherheit lieber abwarten.
Joshua Kimmich musste ausgewechselt werden. Eine genaue Diagnose steht noch aus. Der Kapitän macht sich keine großen Sorgen, der Bundestrainer will zur Sicherheit lieber abwarten.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Biden und Xi treffen sich am Rande des Apec-Gipfels in Peru. Es dürfte Bidens letzte Zusammenkunft als Präsident mit Chinas Staatschef sein. Im Januar folgt eine neue Regierung unter Trump.
Bei einem an eine Revue erinnernden Gala-Abend kommen Theaterschaffende im thüringischen Gera zusammen, um die Leistungen von Kolleginnen und Kollegen zu würdigen.
Das 7:0 der Nationalmannschaft gegen Bosnien-Herzegowina hätte man voraussehen können. Die vorangegangenen drei Länderspiele der DFB-Elf endeten in Freiburg mit dem gleichen ungewöhnlichen Resultat.
Ein Gala-Abend der deutschen Nationalmannschaft. Angeführt von Jamal Musiala fertigt sie ein überfordertes Bosnien-Herzegowina ab. Bundestrainer Nagelsmann feiert eine Bestmarke.
Wer als Ausländer arbeitet und keine Straftaten begeht, soll grundsätzlich in Deutschland bleiben und später auch Staatsbürger werden können. Das halten die Grünen in einem Parteitagsbeschluss fest.
Ein medizinischer Notfall prägt das Spiel der Niederlande gegen Ungarn. In den Anfangsminuten bricht Ungarns Co-Trainer Adam Szalai an der Seitenlinie zusammen. Am Ende gewinnt die Heimelf klar.
Auch beim vorletzten Auftritt des Jahres überzeugen die deutschen Nationalspieler. Das Spiel ist dank der starken Offensivkräfte schnell entschieden.
Ein Gala-Abend der deutschen Nationalmannschaft. Angeführt von Jamal Musiala fertigt sie ein überfordertes Bosnien-Herzegowina ab. Bundestrainer Nagelsmann feiert eine Bestmarke.
Angeführt von Jamal Musiala siegt die deutsche Elf klar gegen ein überfordertes Bosnien-Herzegowina ab. Bundestrainer Nagelsmann feiert eine Bestmarke.
Durch einen Kantersieg sichern sich die deutschen Fußballer den Gruppensieg in der Nations League. In Freiburg zeigt das Team vor allem in der Offensive begeisternden Fußball.
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu und seine Familie sind nicht zu Hause, als am Abend Leuchtraketen ihr Grundstück treffen. Viele Politiker im Land zeigen sich entsetzt.
Bei Tabellenführer Melsungen findet Magdeburg nie ins Spiel. Statt mit einem Sieg selbst die Spitze zu übernehmen, kassiert der Titelverteidiger die zweite Bundesliga-Niederlage.
Lokalmatador Jannik Sinner rauscht in Turin ohne Satzverlust ins Endspiel der ATP Finals. Nun geht es für ihn gegen den Bezwinger von Alexander Zverev um ein Millionen-Preisgeld.
Alexander Zverev kämpft sich im Halbfinale der ATP Finals gegen Taylor Fritz zurück. Doch am Ende verabschiedet sich die deutsche Nummer eins enttäuscht in den Urlaub.
Rafael Prieto-Curiel untersucht Drogenkartelle mit mathematischen Modellen. Er sagt: Man kann sie nicht stoppen, indem man immer mehr Menschen verhaftet.
Sollte die Union in der künftigen Regierung mitmischen, verspricht der CDU-Generalsekretär eine Reform des Bürgergelds. In der aktuellen Form werde es die Maßnahme dann nicht mehr geben.
Die deutsche Nationaltorhüterin Ann-Katrin Berger ist im Halbfinale der US-Meisterschaft im Elfmeterschießen ausgeschieden. Eine prominente DFB-Vorgängerin könnte das Finale noch erreichen.
Im ostchinesischen Wuxi hat ein 21-jähriger Mann auf dem Campus seiner ehemaligen Berufsschule scheinbar wahllos Leute attackiert. Die Sicherheitsbehörden vermuten ein Rachemotiv.
Die Fußballerin und deutsche Meisterin Maria Luisa Grohs hat eine Krebserkrankung öffentlich gemacht. Bei ihr wurde ein bösartiger Tumor diagnostiziert. Der Verein versprach ihr jede Hilfe.
Zwei Männer haben unsere Autorin beleidigt. Von einem wurde sie als „mittelalte Frau“ beschimpft. Es muss Schluss damit sein, Frauen ab einem bestimmten Alter unsichtbar zu machen.
2:6, 0:2 - zwischenzeitlich sieht es so aus, als wäre das deutsche Tennis-Doppel Krawietz und Pütz beim Tennis-Jahresendturnier im Halbfinale chancenlos. Dann wird es aber doch noch mal spannend.
Der SC Potsdam hat in dieser Saison schon große Gegner geärgert. In Dresden klappt das nicht. Doch insgesamt verlief der Start gut.
Seriensiegerin Isabell Werth ist in Stuttgart einmal mehr nicht zu schlagen. Die Konkurrenz hat deutlich das Nachsehen.
Mexikos Fußballer verlieren das Viertelfinal-Hinspiel in Honduras. Nach der Partie wird Trainer Javier Aguirre beworfen und am Kopf getroffen. Blutend verlässt er den Platz. Der Verband ermittelt nun.
Trotz Schusswaffenverbot in China kommt es auch hier immer wieder zu Messerangriffen. In einer chinesischen Berufsschule tötete ein Angreifer mehrere Menschen, 17 weitere sind verletzt.
Der Bundesliga-Spitzenreiter aus Berlin gibt sich auch gegen den Tabellenelften aus Bayern keine Blöße. Der Hauptstadtclub bleibt in dieser Saison bei erst zwei Satzverlusten weiter ungeschlagen.
In Wiesbaden haben die Grünen einen neuen Vorstand gewählt, der die Partei nun in den Wahlkampf führt. Die Vorsitzenden Banaszak und Brantner stehen vor Problemen.
„Diplomatie Jetzt!“ steht auf den T-Shirts einiger Teilnehmer des Grünen-Parteitags. Es geht ihnen um die Ukraine. Sie sind nicht die einzigen, die Kritik am Kurs des Kanzlers erkennen lassen.
Eintracht Frankfurt profitiert bei der TSG Hoffenheim von einem Handelfmeter, der die Verursacherin verdutzt zurücklässt. Den Hessinnen kann's egal sein - sie bleiben weiter am VfL Wolfsburg dran.
Die FDP erwägt, im Bundestag erneut über Taurus-Lieferungen abzustimmen. Bei den Liberalen hofft man auf eine Jamaika-Mehrheit. Dem erteilen die Grünen jetzt eine Absage.
In der Nations League kommt es zum Spielabbruch zwischen Rumänien und dem Kosovo. Beide Seiten machen sich gegenseitig verantwortlich. Die UEFA leitet ein Disziplinarverfahren ein.
Die russische Gegenoffensive bei Kursk wird einem Bericht zufolge nicht nur von nordkoreanischen Soldaten unterstützt. Jetzt soll Pjöngjang auch schwere Waffen aus seinen Arsenalen geholt haben.
Berlins Landesregierung muss Milliarden einsparen. Nun zeichnet sich ab, wo das Geld gestrichen wird. Einige Bereiche sind stärker betroffen als andere.
Der bisherige stellvertretende Vorsitzende des Aufsichtsrates des FC Schalke 04 wird nicht erneut in das Kontrollgremium gewählt. Neu ist dagegen ein früherer Amateurspieler Schalkes.
Täglich flimmern Spots über die Fernseher, die Kürbiskern- und andere Pflanzenpräparate bewerben. Was Experten von solchen Versprechungen halten
Auf ihrem Parteitag in Wiesbaden wählen die Grünen einen neuen Vorstand. Mit Franziska Brantner und Felix Banaszak schärft die Partei ihr wirtschaftspolitisches Profil.
Wird der neue US-Präsident zu wohlwollend eingeschätzt, könnte das schwere Folgen haben. Die EU muss gegenüber Trump und seinen Getreuen selbstbewusst und geschlossen auftreten.
Die SPD diskutiert weiter über einen Wechsel des Kanzlerkandidaten. Verteidigungsminister Boris Pistorius ist beliebter als Olaf Scholz. Würde die Partei davon wirklich profitieren?
Eine Vierergruppe versucht, einer 26-Jährigen das Portemonnaie aus dem Rucksack zu stehlen. Was sie nicht wussten: Die Polizei hatte sie im Blick.
Die Fußballerin und deutsche Meisterin Maria Luisa Grohs hat eine Krebserkrankung öffentlich gemacht. Bei ihr wurde ein bösartiger Tumor diagnostiziert. Der Verein versprach ihr jede Hilfe.
Der Titelverteidiger und Pokal-Rekordsieger aus Cottbus ist der klare Favorit. Doch gegen einen Sechstligisten läuft nicht alles rund. Am Ende zählt nur das Weiterkommen.
In der Regionalliga wollen die Fußballerinnen von Viktoria Berlin den Aufstieg. Im direkten Duell setzt ein Konkurrent ein Ausrufezeichen.
Die Clubführung von Schalke 04 darf sich auf der Mitgliederversammlung einiges anhören. Der kritisierte Vorstandschef wirbt für die geplante Fördergenossenschaft, die die Schuldenlast drücken soll.
Berlin versinkt im Novembergrau, doch die Panda-Mädchen im Zoo halten dagegen: Dort kann man beiden beim Schlafen und Umherkullern zuzugucken.
Mit einem Messer bewaffnet hat sich ein Mann mit vier Mitarbeitern in einem Restaurant bei Paris verschanzt. Ob er sie als Geisel hält, war zeitweise unklar. Dann folgt Aufatmen.
Das Pokal-Achtelfinale Influencer-Club gegen einen umstrittenen Traditionsverein endet eindeutig. Delay bringt bekannte Gesichter mit, geht aber unter. Ein Ex-Profi wird nach der Partie deutlich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster