zum Hauptinhalt
Fans von Maccabi Tel Aviv jubeln, als sie mit einem Flugzeug aus Amsterdam am Flughafen Ben Gurion ankommen.

Nach den gewaltvollen Ausschreitungen gegen israelische Fußballfans in Amsterdam erhöht Paris das Polizeiaufgebot. Israel rät seinen Bürgern vom Besuch des Fußball-Länderspiels ab.

Der VfB Stuttgart war gegen Eintracht Frankfurt vom Pech verfolgt – und das bis hinein in die Nachspielzeit der Nachspielzeit.

Die Nachspielzeit der Nachspielzeit läuft bereits, da gleicht Chris Führich für Stuttgart nach 0:3-Rückstand gegen die Eintracht noch zum 3:3 aus. Doch dann schaltet sich der VAR ein.

Von Maximilian Wendl
NFL-Choreo vor dem Spielbeginn in München.

Carolina und New York zeigen einen Football-Thriller in München mit Happy End für die Panthers. Im nächsten Jahr darf sich offenbar Berlin auf die NFL freuen.

Von Manuel Schwarz
Bundespräsident a. D. Joachim Gauck sprach bei der Gedenkfeier zum 35. Jahrestag des Mauerfalls und der Öffnung der Glienicker Brücke.

Appell zum Mut: Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauck sprach bei der Gedenkfeier zum 35. Jahrestag des Mauerfalls an der Glienicker Brücke.

Von Konstanze Kobel-Höller
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, r.) schaut im Schloss Bellevue zu Christian Lindner (FDP), ehemaliger Bundesminister der Finanzen.

Am Sonntagabend kam es zum Fernduell: Erst trat Christian Lindner in der ARD auf, später Olaf Scholz. Sie tauschten Unfreundlichkeiten aus – und der Kanzler hatte eine Neuigkeit mitgebracht.

Von Karin Christmann
Ein Absperrband der britischen Polizei, aufgenommen in der Nähe eines mutmaßlichen Tatortes.

Ein älterer Mann sticht auf einem belebten Straßenmarkt zu. In einem anderen Teil Londons fallen Schüsse. Zwei Menschen sterben. Von Terror geht die Polizei nicht aus.

Deutschland war den Österreichern am Sonntag immer eine Kufe voraus.

Zum Abschluss des Deutschland Cups in Landshut zeigt sich die Eishockey-Nationalmannschaft gegen Österreich verbessert. Ein lokaler Held trifft fulminant.

Augsburg (links Jeffrey Gouweleeuw) und Hoffenheim (Marius Bülter) lieferten sich ein ereignisarmes Duell.

Durch ein dröges 0:0 gegen den FC Augsburg verlässt die TSG Hoffenheim den Relegationsplatz. Der Druck auf Trainer Pellegrino Matarazzo bleibt aber immens.

Lukas Zerbe traf acht Mal gegen die Türken.

Mühevoller Arbeitssieg statt lockere Tore-Gala: Begleitet von neuen Personalsorgen haben Deutschlands Handballer das Länderspieljahr mit einem glanzlosen Erfolg beendet.

Von Eric Dobias
Jugendliche zeichneten Umbruchgeschichten zur Wendezeit und präsentierten sie an der Mauergedenkstätte Griebnitzsee, im Bild drei von ihnen mit Sophie Rahause, Referentin für historisch-politische Jugendbildung der Aufarbeitungsbeauftragten des Landes Brandenburg, und Manfred Kruczek, Vorstand des Forums zur kritischen Auseinandersetzung mit DDR-Geschichte im Land Brandenburg.

Mut, Hoffnung, Ängste: Gefühle, die sich rund um die Öffnung der DDR und den Mauerfall in den Familien von Jugendlichen ereigneten, wurden von diesen in Comicform aufgearbeitet.

Von Konstanze Kobel-Höller
Trotz torlosem Spiel konnte Union Berlin sich am Wochenende den zweiten Tabellenplatz erspielen.

Obwohl am zehnten Spieltag in Mönchengladbach keine Tore fielen, reichte den Berlinerinnen ein Unentschieden, um der Tabellenspitze näherzukommen.

Bei der Gedenkveranstaltung in der neuen Potsdamer Synagoge.

Brandenburgs Kulturministerin Manja Schüle und Oberbürgermeister Mike Schubert warnten vor Judenhass in der Gegenwart. 1938 sei nicht so weit entfernt, wie man geglaubt habe.

Von Henri Kramer
Auch Auszubildende können jetzt durch ein Stipendium finanzielle Unterstützung bekommen.

Dieses Jahr konnten sich zum ersten Mal auch Auszubildende und nicht nur Studierende auf die Stipendien großer Begabtenförderungswerke bewerben. Wie der Potsdamer Tyler Schäfer eins bekam.

Von Cristina Plett
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })