
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Es läuft erst nicht gut, Platz acht im Sprint. Dann rast der Weltmeister zur Pole. Dabei bleibt es aber auch nicht.
Viel schlechter hätten die Brasilianer nicht in das Finale starten können. Fast die gesamte Partie muss der Traditionsclub mit einem Mann weniger spielen.
Darmstadt hat mehr vom Spiel. Die „Lilien“ schaffen es aber nicht, die Abwehr von Preußen Münster zu überwinden.
Wer mag, kann in der Hauptstadt jeden Tag einen anderen Weihnachtsmarkt besuchen. Doch wie sind die wichtigsten eigentlich entstanden? Und welche sind stimmungsmäßig die Spitzenreiter? Eine kleine Übersicht
SPD und FDP ist der Wahlkampfauftakt massiv verunglückt. Die dritte Ampelpartei ist unversehrt. Das wird der Union zu denken geben.
Erfolglose Verfassungsbeschwerden zu Strompreisbremse
20 Verletzte bei Lkw-Chaosfahrt auf Autobahnen in NRW
Zweimal stellt sich der Kanzler am Samstag der Basis: bei der SPD in Potsdam und beim Bürgergespräch in Kleinmachnow. Es gibt viel Unterstützung, manche Zweifler – und einen lästigen Vergleich.
An Silvester sind privates Feuerwerk und Böller in Deutschland erlaubt. Ein Aktionsbündnis hält das für gefährlich und hat in Berlin eine Alternative gezeigt: eine Drohnenshow am dunklen Himmel.
Wie geht es Harry Kane? Der Stürmerstar des FC Bayern muss im Topspiel bei Borussia Dortmund früh ausgewechselt werden. Trainer Vincent Kompany rechnet nicht mit ihm im Pokal gegen Meister Leverkusen.
Medienberichten zufolge erwartet Christian Lindners Frau ein Baby. Das Kind soll im Frühjahr nächsten Jahres auf die Welt kommen.
Die Daimler-Droschke stirbt langsam aus, die Schwaben wollen nur noch Luxus sein. Und die Branche ächzt unter der Konkurrenz von Uber & Co. Wie lange wird es Taxis in Berlin noch geben?
Im Tarifkonflikt bei VW sind nun Arbeitsniederlegungen möglich. Mit einer demonstrativen Aktion hat die IG Metall auf das Ende der Friedenspflicht hingewiesen.
Elena Semechin wird bereits zum vierten Mal zur Berliner Sportlerin des Jahres gewählt. Nils Ehlers sorgt für eine Premiere, die Eisbären räumen doppelt ab.
Berlins Sportstars des Jahres stehen fest: Aufstrebende Frauenteams und olympische Erfolge werden belohnt. Und bei den Männern gibt es eine Neuheit.
Donald Trump will ab Januar hohe Zölle auf Waren aus dem Nachbarland Kanada einführen. Das werde nicht nur Kanada schaden, warnt der kanadische Premierminister.
Beim 1:1 am Samstagabend kommen die Kräfteverhältnisse in der Bundesliga nicht ins Wanken. Mit den Bayern kann der BVB derzeit kaum mithalten.
In einem packenden Bundesliga-Klassiker kommen die Bayern beim BVB spät zurück in die Partie. Wieder trifft Jamal Musiala per Kopf. Um einen anderen Starspieler müssen sich die Münchner sorgen.
Das letzte Aufeinandertreffen mit der HSG Wetzlar war bei den Kieler Handballern in schlechter Erinnerung. Jetzt nimmt der Rekordmeister Revanche für die Pokalpleite aus dem vergangenen Jahr.
Borussia Dortmund und Bayern München trennen sich unentschieden. Bei RB Leipzig gerät Trainer Rose immer stärker unter Druck, darf aber vorerst bleiben. Meister Leverkusen hat in Berlin Mühe.
Im Februar 2025 wird im Winter gewählt. Doch Politiker hassen Winterwahlkämpfe: Wirkt das Wetter auf das Entscheidungsverhalten? Kann das den Wahlausgang entscheiden? Forscher wagen Prognosen.
Im Wahlkampf muss der Unions-Kanzlerkandidat auch die Frage beantworten: Kann er dem künftigen US-Präsidenten Paroli bieten?
Pius Paschke bleibt im Gelben Trikot. Auch beim zweiten Weltcup schlägt ihn keiner.
Sportchef Schäfer will das 1:5 von RB Leipzig gegen Wolfsburg gründlich analysieren, er moniert die Art und Weise. Direkte Auswirkungen auf den Job von Trainer Rose hat die Pleite aber nicht.
Nach dem Debakel bei der Landtagswahl müssen die Bündnisgrünen im Bund schnell wieder den Erfolg finden. In Potsdam kommt es erneut zum Duell zwischen Annalena Baerbock und Olaf Scholz.
Die Zeiten, in denen Leverkusen vor Duellen mit dem FC Bayern zittert, sind vorbei. Im Gegenteil: Die jüngsten Duelle lassen die Werkself auf eine Pokal-Überraschung am Dienstag hoffen.
Gegen Schalke musste Angreifer Ragnar Ache noch vor der Pause vom Feld. Jetzt ist die Diagnose da, die den 1. FC Kaiserslautern hart trifft.
Als bei der „Lichtenberger Winterzeit“ am späten Abend „L’Amour toujours“ lief, wurden Beamte der Berliner Polizei besonders aufmerksam. Eine 26-Jährige sang nicht den Originaltext.
Ein Bericht über eine Autofahrt von Bayern-Profi Alphonso Davies sorgt vor dem Topspiel bei Borussia Dortmund für Aufsehen. Im TV äußert sich Trainer Vincent Kompany zu dem Vorfall.
„Jetzt geht es um das Ganze.“ Mit diesen Worten läutet SPD-Kanzlerkandidat Scholz den Wahlkampf ein. Bei seiner Wahl zum Direktkandidaten bekommt er aber nicht die volle Rückendeckung seiner Partei.
Kratzige Weihnachtspullover sind nicht nur etwas für Herrchen und Frauchen, sondern auch für ihre Vierbeiner. Einige von ihnen zeigen sich in London für den guten Zweck in modischen Outfits.
Zwei Demonstrationen zum Nahostkonflikt im Westen Berlins verlaufen friedlich. Der propalästinensische Protest bezieht sich auch auf eine innerdeutsche Debatte – und bleibt bisweilen unscharf.
Drei deutsche Kombinierer auf einem Podest - das gab es zuletzt bei Olympia 2018. Für Johannes Rydzek endet in Ruka eine 2150 Tage lange Sieglosserie.
Die Macher eines Imageclips der CDU verwechselten 2023 den georgischen Präsidentenpalast mit dem Reichstag in Berlin. Nun ist es in einem Wahlvideo erneut zu einer Panne gekommen.
Sein Potsdamer Wahlkreis hat Scholz erneut zum Direktkandidaten für die Bundestagswahl gewählt. Auch diesmal tritt er dort gegen Annalena Baerbock an.
Nicht nur Autos, auch sportliche oder weniger sportliche Radfahrer:innen können richtig nerven. Acht Punkte, die das belegen – aufgezeichnet aus der Perspektive eines Radfahrenden.
In weniger als drei Monaten soll die Neuwahl stattfinden, der Wahlkampf beginnt. In ein Wahlvideo der CDU haben sich Fehler eingeschlichen.
Der 1. FC Union kassiert gegen den Titelverteidiger die erste Heimniederlage der Saison. Die Berliner machen es Leverkusen zwar schwer, bleiben aber zum sechsten Mal in Folge sieglos.
Die Bedingungen der „Regatta der Eisernen“ sind oft anspruchsvoll. Auf dem Weg zu der Wettfahrt kenterte ein Boot. Zwei Segler wurden vermisst. Nun gibt es Gewissheit.
Wolfsburg spielt sich bei den krisengeschüttelten Leipzigern in einen Rausch. Nach 16 Minuten führt der VfL mit Coach Hasenhüttl 3:0. Für Kollege Rose wird die Lage immer kritischer.
Ein Frontalunfall auf der Rhinstraße endete am frühen Samstagmorgen für den Fahrer eines Mietwagens tödlich. Er erlag im Krankenhaus seinen multiplen Verletzungen.
1:5 in der Champions League. Zweimal in Rückstand in Bremen. Die Voraussetzungen waren nicht gut für den VfB Stuttgart. Am Ende stand wenigstens ein Punkt der Moral.
Ein 36-Jähriger kommt in Berlin-Lichtenberg von der Straße ab und prallt gegen einen Mast. Später stirbt er im Krankenhaus.
Der VfL Bochum kassiert in Augsburg die nächste Niederlage. Der nervenstarke Tietz sorgt für einen weiteren Augsburger Heimsieg. Der soll Schwung für eine wichtige Auswärtsaufgabe bringen.
Freiburg bleibt kein gutes Pflaster für die Borussia. Lucas Höler führt die Badener zum Sieg und aus ihrem kleinen Tief. Tim Kleindiensts Treffer gegen den Ex-Club ist für die Gäste zu wenig.
Bayer Leverkusen reist mit einem Sieg im Rücken zum Pokalgipfel gegen den FC Bayern. Patrik Schick erlöst die Werkself in einer umkämpften Partie in Berlin - und stellt einen Vereinsrekord auf.
Rotterdam und Antwerpen sind Hauptanfuhrhäfen für Drogenschmuggel in Europa. Doch Banden nutzen auch zunehmend kleinere Häfen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster