zum Hauptinhalt
Eisbären-Goalie Jonas Stettmer hatte lange wenig zu befürchten, doch dann überschlugen sich die Ereignisse.

17 Sekunden trennen die Berliner vom zwölften Saisonsieg in Serie. Doch dann schießt Schwenningen noch zwei Tore und ist auch in der Overtime zur Stelle.

Axel Schäfer im Bundestag

Aus Sicht des langjährigen SPD-Politikers Axel Schäfer ergeben die zig Volten in der Geschichte der FDP wahltaktisch keinen Sinn. Derweil diskutiert seine Partei über Details aus Lindners Forderungskatalog.

Von
  • Albrecht Meier
  • Stefanie Witte
Mathias Gidsel war der beste Werfer.

Der THW Kiel reist mit großen Ambitionen zum Vizemeister nach Berlin. Doch die Füchse stellen ihre Qualitäten unter Beweis – und zerlegen den Rekordmeister.

Das war es dann wohl. Gabriel Bortoleto steht vor einem Engagement beim Audi-Rennstall, für Mick Schumacher wäre die Chance damit vertan.

Mick Schumachers Hoffnungen auf ein Formel-1-Comeback als Stammfahrer scheinen endgültig geplatzt. Den Platz neben Nico Hülkenberg bei Sauber soll nun der brasilianische Nachwuchsstar Gabriel Bortoleto übernehmen.

Alexander Zverev mit der Siegertrophäe von Paris.

Der deutsche Tennisstar holt beim hochkarätigen Hallenturnier seinen ersten Titel in Paris. Zuvor hatte er 2024 in Frankreichs Hauptstadt weniger Glück. Deshalb fällt auch die Bilanz dieser Saison gemischt aus.

Von Jörg Leopold
Erste Geschäfte, Restaurants und Banken in Downtown Washington schützen ihre Schaufenster mit Brettern.

Die Erinnerung an das Wahljahr 2020 und die anschließende Gewalt ist vielen in Washington noch präsent. Aus Vorsicht schließen Unis, die Hauptstadt leert sich und die Zäune kehren zurück.

Von Juliane Schäuble
Szene aus "Schweben - Halb Du, halb ich" der Tanzkompanie Neustrelitz,

Gerade feierte die Tanzkompanie eine grandiose Doppelpremiere, doch ihr Bestehen ist gefährdert. Erst wurde die Förderung gekürzt, nun herrscht Ungewissheit. Ein exemplarisches Unding.

Ein Kommentar von Nikolaus Bernau
Frank Lüdecke ist Kabarettist und begleitet die Fußball-Bundesliga mit seiner Kolumne im Tagesspiegel.

Hart kämpfen und doch immer wieder scheitern – das hat Hertha mit Sisyphus aus der griechischen Mythologie gemeinsam, findet unser Kolumnist. Und nun?

Eine Kolumne von Frank Lüdecke
In weißen Zelten befindet sich auf dem Gelände des ehemaligen Flughafens Tegel eine Flüchtlingsunterkunft für 5000 Menschen.

Sie sind da, aber sie kommen nicht an. Auf den früheren Flughäfen Tegel und Tempelhof leben Geflüchtete in Großunterkünften – abgeschottet vom Rest der Stadt.

Ein Essay von Hans-Hermann Kotte
02.11.2024, Berlin: Zahlreiche Menschen nehmen an einer propalästinensischen Demonstration teil. Mehrere Hundert Menschen haben für Solidarität mit Palästina demonstriert. Sie forderten unter anderem ein Ende der Waffenlieferungen nach Israel und ein Ende des Kriegs im Gazastreifen. Foto: Christophe Gateau/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Hunderte demonstrierten am Sonnabend für Solidarität mit den Menschen im Gazastreifen. Dabei wurden auch verbotene Parolen skandiert, es kam zu Angriffen gegen Polizisten und Presservertretern.

Potsdamer Premiere "Das Gewicht der Ameisen"

Schule und Gesellschaft werden im jüngsten Jugendstück des Hans Otto Theaters miteinander verknüpft – mal grotesk, mal zynisch, auf jeden Fall rasant. Nur: Die Idee geht im Getöse viel zu schnell unter.

Von Astrid Priebs-Tröger
Zwei Männer werden beobachtet, als sie am Freitagabend über den Balkon in eine Wohnung in Berlin-Marzahn eindringen. Ein 39-Jähriger wird festgenommen, dessen Partner gelingt die Flucht. (Symbolbild)

Zwei Männer brechen in Berlin-Marzahn über den Balkon in eine Wohnung ein und werden dabei beobachtet. Bei einem von ihnen gelingt den Beamten die Festnahme.

Kurzes Duett. Dietmar Schwarz und Anne von Fallois begrüßen die Gäste.

Die Aids-Stiftung zelebrierte eine Opernnacht der besonderen Art: Mit begeisterndem Bühnenprogramm und neuem Party-Konzept der Vorstandsvorsitzenden der Stiftung, Anne von Fallois.

Von Elisabeth Binder
In der Nikolaikirche wurde der toten Einsatzkräfte gedacht. (Symbolbild)

Mit einem Gottesdienst wird einmal im Jahr der toten Einsatzkräfte in Brandenburg gedacht. Ministerpräsident Woidke sprach von einem selbstlosen Dienst für die Gemeinschaft.

Die proeuropäische Präsidentin Maia Sandu kandidiert für eine zweite Amtszeit. 

Das kleine Land zwischen der Ukraine und Rumänien ist traditionell zwischen dem Westen und Russland hin- und hergerissen. Nun sind die Bürger wieder zu den Wahlurnen aufgerufen.

Polizei in Potsdam (Symbolbild)

Bei nächtlichen Verkehrskontrollen in Babelsberg stellte die Potsdamer Polizei betrunkene Fahrer fest. Gegen die Männer wird nun ermittelt.

Von Klaus D. Grote
Die Sonnenblume gehört zum Logo der Grünen, die nach den Wahlniederlagen raus aus der Krise wollen. (Archivbild)

Nach dem Abschied aus dem Landtag suchen die Grünen nach Wegen aus der Krise. Was soll anders werden? Die Partei will ihre Wahlniederlage jetzt in Regionalkonferenzen mit der Basis aufarbeiten.

Dieses undatierte Bild, das von Mark Longo zur Verfügung gestellt wurde, zeigt sein Eichhörnchen Peanut.

Der Nager sei illegal als Haustier gehalten worden, hatte eine Behörde die Beschlagnahme begründet. Jetzt wurde der Internet-Star eingeschläfert. Der Besitzer verabschiedet sich emotional.

Die Unfallstelle.

Am Samstagabend rast ein 25-Jähriger bei Rot auf eine Kreuzung in Schöneberg. Sein Wagen prallt gegen ein Auto, überschlägt sich und trifft zwei weitere PKWs. Zwei Menschen werden schwer verletzt.

Am Abend geraten im Münsinger Park in Berlin-Spandau zwei Gruppen mit zusammen rund 40 Beteiligten aneinander. Ein 17-Jähriger wird durch Messerstiche schwer verletzt. (Symbolbild)

Rund 40 Menschen gehen im Münsinger Park in Berlin aufeinander los. Ein 17-Jähriger wird dabei durch ein Messer schwer verletzt und muss in ein Krankenhaus.

Oberbefehlshaber Oleksandr Syrskyj (rechts), hier im November 2023 mit Präsident Wolodymyr Selenskyj, ist besorgt.

Generaloberst Syrskyj bezeichnet die Lage an der Front als schwierig. Auch wegen des wohl bevorstehenden Einsatzes nordkoreanischer Soldaten pocht Präsident Selenskyj auf weitreichende Waffen.

Von Sven Lemkemeyer
Unsere Autorin wurde wenige Monate vor dem Mauerfall in Westdeutschland geboren. Für „den Osten“ interessierte sie sich viele Jahre kaum – bis sie sich ihren Vorurteilen stellte.

Unsere Autorin wurde wenige Monate vor dem Mauerfall in Westdeutschland geboren. Für „den Osten“ interessierte sie sich viele Jahre kaum – bis sie sich ihren Vorurteilen stellte.

Ein Essay von Ronja Merkel
Max Eberl hat derzeit mit dem FC Bayern gut lachen.

Nach dem 3:0 gegen Union ist die Genugtuung beim FC Bayern groß. National läuft es wie am Schnürchen. Nun soll die Aufholjagd in der Champions League folgen.

Von Klaus Bergmann
In Schülerzeitungen können sich junge Menschen selbst ausprobieren und ihre Meinung äußern.

Bis zum 15. November läuft die Bewerbungsfrist für den Berliner Schülerzeitungswettbewerb. Worauf es dabei wirklich ankommt und wieso Schülerzeitungen mehr Aufmerksamkeit verdienen, erklärt Tobias Westphal von der Jugendpresse.

Von Carla Siepmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })