
17 Sekunden trennen die Berliner vom zwölften Saisonsieg in Serie. Doch dann schießt Schwenningen noch zwei Tore und ist auch in der Overtime zur Stelle.
17 Sekunden trennen die Berliner vom zwölften Saisonsieg in Serie. Doch dann schießt Schwenningen noch zwei Tore und ist auch in der Overtime zur Stelle.
Vor dem Start der Koalitionsverhandlungen im Brandenburg melden sich die Unternehmerverbände in Brandenburg. Sie fordern einen Fokus auf die wesentlichen Themen im Land
Aus Sicht des langjährigen SPD-Politikers Axel Schäfer ergeben die zig Volten in der Geschichte der FDP wahltaktisch keinen Sinn. Derweil diskutiert seine Partei über Details aus Lindners Forderungskatalog.
Der THW Kiel reist mit großen Ambitionen zum Vizemeister nach Berlin. Doch die Füchse stellen ihre Qualitäten unter Beweis – und zerlegen den Rekordmeister.
Nach elf Siegen in der DEL kassieren die Berliner eine Heimniederlage. Trotzdem geht der Titelverteidiger als Tabellenführer in die Deutschland-Cup-Pause.
Der Wilhelm Raabe-Literaturpreis zählt zu den bedeutendsten literarischen Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum. Nun darf sich der deutsch-bosnische Schriftsteller Saša Stanišić über ihn freuen.
Der THW Kiel reist mit großen Ambitionen zum Vizemeister nach Berlin - und wird zerlegt.
Mick Schumachers Hoffnungen auf ein Formel-1-Comeback als Stammfahrer scheinen endgültig geplatzt. Den Platz neben Nico Hülkenberg bei Sauber soll nun der brasilianische Nachwuchsstar Gabriel Bortoleto übernehmen.
Der deutsche Tennisstar holt beim hochkarätigen Hallenturnier seinen ersten Titel in Paris. Zuvor hatte er 2024 in Frankreichs Hauptstadt weniger Glück. Deshalb fällt auch die Bilanz dieser Saison gemischt aus.
Die Erinnerung an das Wahljahr 2020 und die anschließende Gewalt ist vielen in Washington noch präsent. Aus Vorsicht schließen Unis, die Hauptstadt leert sich und die Zäune kehren zurück.
Nach einem frühen Rückstand schaffen die Pfälzer gegen dezimierte Gäste nur noch den Ausgleich.
Pech für Alexander Albon. Wegen seines heftigen Unfalls am Ende der Qualifikation ist der Wagen nicht rechtzeitig wieder bereit für das Rennen.
Am 1. November 1924 wird die Komödie am Ku'damm eröffnet. Nun schaut sie bei einem Jubiläumsfest auf ihre 100-jährige Geschichte zurück. Doch der Blick geht auch nach vorn.
Beim VfL Bochum herrscht nach der nächsten krachenden Niederlage in der Bundesliga Alarmstimmung. Die Fans sind sauer. Die Mannschaft ist historisch schlecht. Ein Retter muss her - Dieter Hecking?
Gerade feierte die Tanzkompanie eine grandiose Doppelpremiere, doch ihr Bestehen ist gefährdert. Erst wurde die Förderung gekürzt, nun herrscht Ungewissheit. Ein exemplarisches Unding.
„Habe Fehler gemacht“: Ex-Torhüter Jens Lehmann bereut eine Fahrt unter Alkoholeinfluss - und wehrt sich zugleich gegen Spekulationen.
Der VfL Bochum verhandelt mit Dieter Hecking über ein Engagement als Cheftrainer. Der 60-Jährige soll den abgeschlagenen Tabellenletzten vor dem Bundesliga-Abstieg retten.
In der 2. Bundesliga ist nichts so berechenbar wie die Unberechenbarkeit. Keine Mannschaft im oberen Tabellendrittel ragt heraus. Auch nicht der große Favorit Hamburger SV.
Ritsu Doan spielt sich beim SC Freiburg immer mehr in den Mittelpunkt und weckt damit das Interesse anderer Clubs. Die Breisgauer wollen den Japaner aber nicht vorzeitig ziehen lassen.
Hart kämpfen und doch immer wieder scheitern – das hat Hertha mit Sisyphus aus der griechischen Mythologie gemeinsam, findet unser Kolumnist. Und nun?
Sie sind da, aber sie kommen nicht an. Auf den früheren Flughäfen Tegel und Tempelhof leben Geflüchtete in Großunterkünften – abgeschottet vom Rest der Stadt.
Der 1. FC Nürnberg dominiert den Hamburger SV über weite Strecken in dessen Stadion. Das Team von Miroslav Klose verzweifelt beim 1:1 aber lange am starken Torwart Heuer Fernandes.
Der SC Paderborn kommt gegen Abstiegskandidat Braunschweig nur zu einem Punkt, springt aber auf einen Zweitliga-Aufstiegsplatz. Ohne Rote Karte wäre wohl mehr drin gewesen.
Hunderte demonstrierten am Sonnabend für Solidarität mit den Menschen im Gazastreifen. Dabei wurden auch verbotene Parolen skandiert, es kam zu Angriffen gegen Polizisten und Presservertretern.
Schule und Gesellschaft werden im jüngsten Jugendstück des Hans Otto Theaters miteinander verknüpft – mal grotesk, mal zynisch, auf jeden Fall rasant. Nur: Die Idee geht im Getöse viel zu schnell unter.
Zwei Männer brechen in Berlin-Marzahn über den Balkon in eine Wohnung ein und werden dabei beobachtet. Bei einem von ihnen gelingt den Beamten die Festnahme.
Die Aids-Stiftung zelebrierte eine Opernnacht der besonderen Art: Mit begeisterndem Bühnenprogramm und neuem Party-Konzept der Vorstandsvorsitzenden der Stiftung, Anne von Fallois.
Mit einem Gottesdienst wird einmal im Jahr der toten Einsatzkräfte in Brandenburg gedacht. Ministerpräsident Woidke sprach von einem selbstlosen Dienst für die Gemeinschaft.
Das kleine Land zwischen der Ukraine und Rumänien ist traditionell zwischen dem Westen und Russland hin- und hergerissen. Nun sind die Bürger wieder zu den Wahlurnen aufgerufen.
Bei nächtlichen Verkehrskontrollen in Babelsberg stellte die Potsdamer Polizei betrunkene Fahrer fest. Gegen die Männer wird nun ermittelt.
Nach dem Abschied aus dem Landtag suchen die Grünen nach Wegen aus der Krise. Was soll anders werden? Die Partei will ihre Wahlniederlage jetzt in Regionalkonferenzen mit der Basis aufarbeiten.
Die Impfkampagne gegen Kinderlähmung im nördlichen Gazastreifen war zunächst wegen heftiger Kämpfe unterbrochen worden. Nun geht es weiter. Unicef spricht von „beispiellosen Herausforderungen“.
Der Nager sei illegal als Haustier gehalten worden, hatte eine Behörde die Beschlagnahme begründet. Jetzt wurde der Internet-Star eingeschläfert. Der Besitzer verabschiedet sich emotional.
Am Samstagabend rast ein 25-Jähriger bei Rot auf eine Kreuzung in Schöneberg. Sein Wagen prallt gegen ein Auto, überschlägt sich und trifft zwei weitere PKWs. Zwei Menschen werden schwer verletzt.
Rund 40 Menschen gehen im Münsinger Park in Berlin aufeinander los. Ein 17-Jähriger wird dabei durch ein Messer schwer verletzt und muss in ein Krankenhaus.
Die propalästinensische Demonstration sollte eigentlich bis zum Oranienplatz gehen, wurde aber vorzeitig aufgelöst. Einige Teilnehmer wurden durch Schieben und Drücken zum Gehen bewegt.
Dass VW kräftig sparen muss, ist klar. Werksschließungen und Entlassungen sind im Gespräch. Laut Konzernchef Blume ist der Weg zu den gesteckten Einsparzielen aber „flexibel gestaltbar“.
Dem Zugführer fällt Rauch auf, er veranlasst die Evakuierung. Als die Feuerwehr kommt, steht der Zug schon in Flammen.
Bei rotem Ampelsignal rast ein Auto in Schöneberg auf die Kreuzung und kracht mit drei weiteren Wagen zusammen. Vier Menschen werden verletzt.
Generaloberst Syrskyj bezeichnet die Lage an der Front als schwierig. Auch wegen des wohl bevorstehenden Einsatzes nordkoreanischer Soldaten pocht Präsident Selenskyj auf weitreichende Waffen.
Unsere Autorin wurde wenige Monate vor dem Mauerfall in Westdeutschland geboren. Für „den Osten“ interessierte sie sich viele Jahre kaum – bis sie sich ihren Vorurteilen stellte.
Nach dem 3:0 gegen Union ist die Genugtuung beim FC Bayern groß. National läuft es wie am Schnürchen. Nun soll die Aufholjagd in der Champions League folgen.
Wolfgang Niedecken ist gegen jede Art von Zensur an seinem Werk. Einer Lektorin, die eine Passage in seinem Buchprojekt streichen wollte, machte er eine klare Ansage.
In einem Lokal in der Charlottenstraße wurde ein 28-Jähriger ausgeraubt und verletzt. Das Opfer musste ins Krankenhaus. Einer der Täter wurde gefasst.
In einem neuen Format reist der geschasste Satiriker nach Amerika, um sich zu entschuldigen. Und stellt dabei vor allem die Frage: Warum muss er das im Privatfernsehen tun?
Das Verhältnis zwischen Werder und dem einstigen Top-Transfer Naby Keita ist zerrüttet. Die Hanseaten wollen ihn verkaufen. Keita hat laut einem Bericht Hoffnung auf eine Rückkehr zu den Profis.
Bis zum 15. November läuft die Bewerbungsfrist für den Berliner Schülerzeitungswettbewerb. Worauf es dabei wirklich ankommt und wieso Schülerzeitungen mehr Aufmerksamkeit verdienen, erklärt Tobias Westphal von der Jugendpresse.
Das Wetter bleibt nahezu unverändert in der kommenden Woche. Mancherorts sind frühlingshafte Temperaturen möglich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster