
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Bei den Nominierungen für Großbritanniens wichtigsten Literaturpreis dominierten in diesem Jahr Autorinnen. Welches Werk gewonnen hat und worum es darin geht.
Drittes Spiel, dritter Sieg: Die Fußballerinnen des FC Bayern lassen sich in der Champions League auch nicht von Vålerenga Oslo stoppen.
Der Ex-Mainzer Jan Siewert soll die SpVgg Greuther Fürth gemeinsam mit Sportdirektor Fürstner wieder auf Kurs bringen. Interimscoach Haas muss zurück zur U23.
Sam Dylan und Rafi Rachek haben beim Realitystars-Gipfeltreffen im Münsterland den Sieg geholt. Kurz vor Schluss gab es noch einmal mächtig Stress zwischen den aufgeheizten Stars und Sternchen.
Lokalmatador Jannik Sinner untermauert beim prestigeträchtigen Jahresabschlussturnier seine Favoritenrolle.
Gegen Mailand fehlen Alba Berlin gleich acht Stammkräfte. Dennoch wehrt sich das Rumpfteam tapfer und kann den großen Favoriten nach Verlängerung überraschend schlagen.
In der Euroleague gegen Mailand bleiben Alba Berlin nur noch sieben gesunde Profis. Das Rumpfteam liefert einen großen Kampf – und belohnt sich mit einem emotionalen Sieg.
Gegen Ljubljana gelingt dem deutschen Rekordmeister ein erfolgreicher Start in die Königsklasse. Es ist für die Mannschaft in dieser Saison der 13. Sieg im 13. Pflichtspiel.
Die US-Regierung fordert Israel zu humanitären Verbesserungen in Gaza auf und sieht nun Fortschritte, weshalb sie ihre Politik vorerst nicht ändert. Hilfsorganisationen sehen dies kritisch.
Haiti leidet unter extremer Bandengewalt - schwer bewaffnete Gruppen haben die Hauptstadt Port-au-Prince größtenteils unter ihrer Kontrolle. Auch der Flugverkehr wird in Mitleidenschaft gezogen.
Seit 1949 wurde in Deutschland der Bundestag meist im Spätsommer oder Frühherbst gewählt. Damit ist jetzt erst mal Schluss.
Neue Konstellationen erfordern neue TV-Politiksendungen. Darin sind sich Fernsehsender einig. Und geben unmittelbar nach Verkündung des Wahltermins erste Planungen bekannt.
Seit fast 50 Jahren widmet sich der Schriftsteller aus dem nordspanischen Santander der Literatur. Jetzt wartet eine der wichtigsten Auszeichnungen der spanischsprachigen Welt auf den 85-Jährigen.
Nach einem guten Start verliert der Meister aus München den Rhythmus und am Ende auch das Spiel bei Fenerbahce Istanbul.
Mike Huckabee, Vater von Trumps früherer Sprecherin Sarah Huckabee Sanders, liebe Israel und das israelische Volk – „und auch das israelische Volk liebt ihn“, so Trump.
Mike Waltz soll Donald Trumps Nationaler Sicherheitsberater werden. Er sei eine „landesweite anerkannte Führungspersönlichkeit“.
Das tagelange Hin und Her ist vorbei, knapp eine Woche nach dem Platzen der Ampel-Koalition hat Deutschland einen Termin für die Neuwahl des Bundestags.
Nach dem Mann war jahrelang international gefahndet worden. Jetzt wurde der mutmaßliche Linksextremist Jo
Am Potsdamer Bürgerservice ist an einem Oktober-Mittwoch die Situation unter Wartenden eskaliert. Die Behörde musste vorzeitig schließen. Das sagt die Stadt zu dem Vorfall.
Lange hörte die Familie der in Belarus inhaftierten Oppositionellen Maria Kolesnikowa nichts von ihr. Nun veröffentlicht ihre Schwester ein Foto von ihr. Aber nicht nur sie ist erleichtert.
Keine Haushaltssperre – und zur Not ohne Nachtragsetat. Aber dann verfielen einige Milliarden Euro, welche für den nächsten Haushalt nützlich sein könnten.
Die Organisatoren des Potsdamer Innenstadt-Weihnachtsmarktes „Blauer Lichterglanz“ haben Anpassungen an ihrem Konzept vorgenommen. So wollen sie Händlern, Anwohnern und Kritikern gerecht werden.
In einer Videobotschaft wendet sich Israels Regierungschef erneut an die iranische Bevölkerung. Er fordert sie darin auf, ihre Hoffnung auf Freiheit nicht aufzugeben. Israel stehe an ihrer Seite.
Er gilt als China-Falke, Nato-Fan und Ukraine-Unterstützer. Nun soll Floridas Senator Marco Rubio US-Außenminister werden. Wie Experten Donald Trumps Entscheidung einschätzen.
Die schwache Nachfrage nach Elektro-Autos macht auch Ford zu schaffen. Das hat Folgen für die Beschäftigten im Kölner Werk.
Am 12. November sind die „Landesweiten Tage der Sichtbarkeit 2024“ gestartet. Potsdams Radverkehrsbeauftragter erklärt, welche Sicherheitshilfen Radfahrende zur dunklen Jahreszeit im Straßenverkehr brauchen.
Zwei Wochen ist die Jahrhundertflut in Teilen Spaniens erst her – jetzt treffen wieder schwere Regenfälle das Land. König Felipe VI. schaut erneut im Flutgebiet vorbei, diesmal beim Militär.
Ein Mitglied des Vereinsbeirats des VfB Stuttgart warnt vor einer Reise zur Champions-League-Partie in Belgrad. Auch von „Lebensgefahr“ ist die Rede.
Rund um Neapel bebt die Erde immer wieder. Jetzt will die Regierung in Rom mit mehr als einer Viertelmilliarde Euro die Infrastruktur sicherer machen.
Mit dem Projekt „Mehr Sport und Bewegung im schulischen Ganztag“ haben die Sportkinder e.V. den Großen Stern des Sports in Silber gewonnen. Im Januar kann die Auszeichnung sogar noch vergoldet werden.
Seit Jahrzehnten gibt es Streit um den Solidarzuschlag. Mehr als 30 Jahre nach der Wiedervereinigung halten viele ihn für überflüssig. Hält die Abgabe einer verfassungsrechtlichen Prüfung stand?
Die jahrzehntelange Befreiung der Strenggläubigen vom Wehrdienst gilt nicht mehr. 7.000 Betroffene müssen nun bald wieder mit Einberufungsbefehlen rechnen.
Wer Mitte des vergangenen Jahrzehnts Bayer-Aktien gekauft hat, hat enorme Verluste erlitten. Der Dax-Konzern kämpft mit einem schwachen Agrargeschäft. Die Reaktion an der Börse ist deutlich.
Der Sänger hatte vor Gericht gestanden, sich einen antisemitischen Vorfall in einem Leipziger Hotel nur ausgedacht zu haben. Nun zeigt er sich in einem Video reumütig und geläutert.
Detlev Blenk, Equality, Diversity & Inclusion Manager bei IKEA Deutschland, über Chancengerechtigkeit, Vielfalt und Inklusion als Erfolgsgeschichte bei IKEA
Der Regierende Bürgermeister kommt beim Anblick der New Yorker Skyline ins Schwärmen und wünscht sich auch für Berlin mehr Hochhäuser. Keine gute Idee, meint unser Autor.
Schon im ersten Halbjahr haben sich bei der Polizei 2,6 Millionen Überstunden aufgetürmt. Und der Berg wächst weiter. Die Gewerkschaft erwartet einen Rekord.
Michael Hübner zählte zu den besten Bahn-Sprintern der 1990er Jahre. Sein Tod sorgt für große Trauer.
Donald Trump steht vor dem Wiedereinzug in Weiße Haus. Droht ihm trotzdem noch eine Strafe im Schweigegeld-Prozess? Die Entscheidung hat ein New Yorker Richter nun zunächst vertagt.
In Brandenburg gibt es voraussichtlich bald den ersten hauptamtlichen AfD-Bürgermeister. Jüterbogs Bürgermeister wechselt zur Rechtsaußen-Partei. Seine AfD-Nähe war schon lange kein Geheimnis.
Gute Nachricht bei den britischen Royals: Queen Camilla (77) nimmt nach einer kurzen Erkrankung wieder öffentliche Termine wahr. Einen ungewöhnlichen Auftritt am Mittwoch wird sie aber noch verpassen.
Kristi Noem soll laut US-Medien die neue US-Heimatschutzministerin werden – und damit das zentrale Ressort für die Durchsetzung der geplanten radikalen Migrationspolitik übernehmen.
In „The Crown“ spielte sie die Monarchin Elizabeth II.: Nun ist Schauspielerin Imelda Staunton selbst in Schloss Windsor geehrt worden. Sie sprach auch über einen merkwürdigen Moment beim Dreh.
Seine Freikarten-Mentalität könnte für Rathauschef Mike Schubert (SPD) nicht nur strafrechtliche Folgen haben. Das zeigen ähnliche Fälle aus anderen Städten.
„Scholz hat fertig“, twittert ein SPD-Kommunalpolitiker und fordert Pistorius als Kanzlerkandidaten. Auf Bundesebene gab es keine derartige Aussage. Noch nicht.
Weniger Besucher, steigende Kosten und fehlende staatliche Unterstützung: Die Berliner Clubkommission geht davon aus, dass das Clubsterben in der Hauptstadt weitergeht.
Wegen Misshandlungsvorwürfen wird gegen Justizbeamte der JVA Augsburg-Gablingen ermittelt. Die Anwälte der beschuldigten stellvertretenden Gefängnischefin werfen der Politik vor, dass sie wegschaue.
öffnet in neuem Tab oder Fenster