
Lange wurde um zwei vorgeschlagene Stellvertreter von der Leyens gerungen. Die Fraktionen im EU-Parlament machen nun den Weg frei für die neue Kommission.
Lange wurde um zwei vorgeschlagene Stellvertreter von der Leyens gerungen. Die Fraktionen im EU-Parlament machen nun den Weg frei für die neue Kommission.
Tag für Tag gibt es Ereignisse, Anekdoten, Geburts- oder Sterbetage, an die erinnert werden soll.
Nach zähem Streit im EU-Parlament kann Ursula von der Leyen wohl bald mit ihrer neuen Kommission loslegen. Zu den vorgesehenen Personalien steht am Abend in Brüssel ein umstrittener Kompromiss.
Kritik an der Polizei und sprachliche Verrenkungen haben die Amerikaner von den Demokraten entfremdet, bemängelt Parteistrategin Julie Roginsky. Über die Wut der einfachen Leute.
Er ist der wohl umstrittenste Wunsch-Kandidat von Trump: Matt Gaetz soll Justizminister werden. Doch es gibt schwere Vorwürfe gegen ihn. Im Zentrum steht nun ein möglicherweise brisanter Bericht.
Klimafreundlicher Tourismus soll in die Klima-Ziele der Vereinten Nationen aufgenommen werden. Die UN sprechen von einem „historischen Meilenstein“.
Immer öfter greift Israels Militär auch in Syrien an: Ein erneuter Angriff trifft Ziele nahe der historischen Anlagen in Palmyra. Es gibt viele Tote und Verletzte.
Der umfangreiche Sparplan des Berliner Senats trifft auch die Schaubühne. Das Theater muss wohl eine Spielstätte schließen - und befürchtet noch viel Schlimmeres.
Als Regierungsberater von Trump soll Musk Bürokratie abbauen, Subventionen streichen und Personal reduzieren. Nun skizziert er erste Pläne für den Umbau des US-Regierungsapparates.
Zweites Gruppenspiel, zweiter Sieg: Der Bundesliga-Spitzenreiter ist auch in der Königsklasse auf gutem Weg.
Vor zwei Tagen war Marius Borg Høiby wegen Vergewaltigungsverdachts festgenommen worden. Nun kam ein zweiter Vorwurf hinzu. Høiby muss eine Woche in Untersuchungshaft bleiben.
Deutschland geht von Drohnenhilfe Chinas für Russland aus
US-Vermittler Hochstein äußert sich im Libanon vorsichtig optimistisch über eine mögliche Waffenruhe zwischen Israel und der Hisbollah. In Israel will er nun Regierungschef Netanjahu treffen.
Julian Nagelsmann ist als Bundestrainer bis 2026 an den DFB gebunden. Und dann? Offenbar laufen schon Gespräche über ein Engagement darüber hinaus.
Im Wahlkampf hat Donald Trump Massenabschiebungen in den ersten hundert Tagen seiner zweiten Amtszeit angekündigt. Doch was kann der Republikaner überhaupt tun? Ein Migrationsexperte ordnet ein.
„Schwachkopf“: Wegen dieser Beleidigung hat Grünen-Minister Habeck einen Rentner angezeigt. Der Bundestagsvizepräsident von der FDP sieht ein Muster der Grünen, missliebige Meinungen zu unterdrücken.
Die erste trans Frau zieht in den US-Kongress ein und schon jetzt tobt ein Streit um die Toilettennutzung. Einige Republikaner fordern Regeln für die Damen-WCs.
Im 100. Königsklassenspiel feiern Wolfsburgs Fußballerinnen um Dreifach-Schützin Alexandra Popp einen klaren Sieg. Am Ende ist Galatasaray noch gut bedient.
Am Freitag will der Kanzler vor SPD-Kommunalpolitikern auftreten. In Rio de Janeiro gab er sich kämpferisch. Doch mancher in der SPD fragt: Wie soll ein Wahlkampf mit Scholz funktionieren?
Italien bleibt die Top-Tennis-Nation des Jahres. Auf Jannik Sinners Triumph folgt der nächste große Erfolg.
In Cottbus gibt es eine Ehrung für erfolgreiche Olympia- und Paralympics-Teilnehmer. Besonders in einer Sportart ist die Lausitz stark.
Alicante ist ein Urlaubsparadies. Allerdings betreiben dort auch äußerst brutale Banden aus Schweden ihr illegales Geschäft, gegen die die Polizei nun durchgreift.
Sein Tod löste weltweit große Trauer bei Fans der Band One Direction aus. Nun nehmen Angehörige von Liam Payne in Großbritannien Abschied. Unter den Trauergästen sind viele Prominente.
Der belarussische Machthaber begnadigte acht Frauen und 24 Männer. Oppositionelle erinnern daran, dass weiter über tausend politische Gefangene einsitzen.
Eine zentrale Vorsorge für die Bezahlung der Beschäftigten der freien Träger soll abgeschafft werden. Laut SPD-Fraktion soll das Geld über die Fachverwaltung fließen – zur Not auf Kosten anderer Ausgaben.
Am Hauptbahnhof in Cottbus ist es zwischenzeitlich zu erheblichen Einschränkungen gekommen. Die Deutsche Bahn gibt Entwarnung. Die Züge können wieder einfahren.
Die Spezialwaggons sind mit hochradioaktiven Abfällen beladen. Die Reise führt für den Transport von Frankreich aus nach Baden-Württemberg. Er ist Teil des Endes einer Ära.
Nach Gewaltvorfällen und Schmierereien in Babelsberg trifft Mike Schubert Anwohner und Gewerbetreibende. Anfang Dezember ist ein Bürgerdialog im Rathaus geplant.
Zwei Internetkabel in der Ostsee wurden beschädigt – oder manipuliert. Das ist kein Einzelfall. Was die deutsche Internet-Infrastruktur in der Tiefsee so verwundbar macht.
Wer im Alter möglichst lange zu Hause leben will, braucht mitunter Hilfe beim Treppensteigen. Wie teuer der Lift ist, was man beim Einbau beachten sollte und welche Möglichkeiten Mieter haben, verrät ein Experte.
Der Asta der Uni Potsdam will mitentscheiden, wer das studentische Kulturzentrum Kuze nutzen darf. Kleinere Gruppen sollen künftig für die Nutzung der Räume Geld bezahlen.
Das deutsche Davis-Cup-Team steht bei den Davis-Cup-Finals im Halbfinale. Schon nach den beiden Einzeln ist das Weiterkommen perfekt. Und das ohne den besten Spieler.
Die Gehälter von mehr als 100.000 Beschäftigten in der Metropolregion steigen in zwei Stufen um 5,1 Prozent. Die Arbeitgeber sprechen von einem „verantwortungsvollen Kompromiss“.
Eine als rassistisch eingestufte Bemerkung über seinen Teamkollegen Heung-Min Son kommt Tottenham-Profi Rodrigo Bentancur teuer zu stehen. Sein Club legt gegen die lange Sperre Einspruch ein.
Stehen die USA unter Trump uneingeschränkt zur Beistandsverpflichtung der Nato? Der designierte Präsident weckt immer wieder Zweifel daran. Jetzt schickt er einen Vertrauten nach Brüssel.
Kommt die Krankenhausreform noch vor der Neuwahl? Bei der Bundesratssitzung steht für Kliniken viel auf dem Spiel. Wie Ministerpräsident Woidke sich verhalten wird, ist offen.
Knapp zwei Milliarden Euro hat Ford in seinen Kölner Standort investiert, um E-Autos zu produzieren. Doch der Absatz ist mau. Nun soll dort offenbar jede vierte Stelle gestrichen werden.
Der Kulturpalast in Dresden gilt manchen als Ikone der Ost-Moderne. Aber auch fernab großer Städte sprossen einst die Kulturhäuser aus dem Boden. Eine Tagung blickt auf das, was davon noch übrig ist.
Grüne ziehen mit Habeck an der Spitze in die Bundestagswahl
Beim Dreh des Westerns „Rust“ mit Darsteller Alec Baldwin wird 2021 eine Kamerafrau getötet. Nun feiert der Film bei einem Festival in Polen Premiere. Die Mutter der Getöteten boykottiert das Event.
Der Vertrag von Joshua Kimmich läuft zum Saisonende aus, viele Top-Clubs haben den Kapitän der Fußball-Nationalmannschaft auf dem Zettel. Die Münchner wollen schnell verlängern.
Am Freitag startet mit der 23. Staffel eine neue Handlung in der ARD-Serie „Rote Rosen“. Während vier Schauspieler Abschied nehmen, fängt für Lea Marlen Woitack ein neues Kapitel an.
Polizeipräsidentin Slowik rät Juden und Homosexuellen in einigen Teilen Berlins zu besonderer Vorsicht. Der Regierende Bürgermeister betont, er werde weiterhin entschlossen gegen Antisemitismus und Homophobie vorgehen.
Rathauschef Schubert will eine zweite Amtszeit für den Beigeordneten Bernd Rubelt. Ob es für eine Mehrheit in der Stadtverordnetenversammlung reicht, ist noch nicht sicher.
Nach Schweden ermittelt auch Finnland zu den Vorfällen in den Tiefen der Ostsee. Im Gegensatz zu ihren schwedischen Kollegen sprechen die finnischen Ermittler zunächst nicht von Sabotage.
Lars Klingbeil hat Olaf Scholz seine Solidarität versichert. Doch er lobt auch Boris Pistorius und spricht sich dafür aus, die Entscheidung als Partei zu treffen.
Die Bundesliga-Fußballerinnen des 1. FC Köln hinken ihren Erwartungen hinterher. Nun reagiert der Club.
Damit der eine Bruder in einem Strafprozess entschuldigt fehlen konnte, soll der andere für eine unzutreffende Krankschreibung gesorgt haben. Ein Gericht reagierte nun mit deutlichen Geldstrafen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster