
Vietnam gilt als Traumziel. Läuft alles nach Plan, können Touristen ab 2035 per Hochgeschwindigkeitszug in rund fünf Stunden von Nord nach Süd fahren. Der Großteil der Trasse soll über Brücken führen.
Vietnam gilt als Traumziel. Läuft alles nach Plan, können Touristen ab 2035 per Hochgeschwindigkeitszug in rund fünf Stunden von Nord nach Süd fahren. Der Großteil der Trasse soll über Brücken führen.
Wer regiert in Zukunft die Grüne Insel? Bewahrheitet sich eine erste Schätzung, könnte Premier Harris die Arbeit fortsetzen. Aber bis das feststeht, dürfte noch viel Zeit vergehen.
Nach einer Verletzung ist Isaiah Hartenstein sofort zu einem wichtigen Spieler der Oklahoma City Thunder geworden - und würde auch der Nationalmannschaft weiterhelfen. Ob es dazu kommt, ist offen.
Sie attackieren mit Messern oder rasen mit dem Auto in Fußgängergruppen: Die Taten in China fallen in eine Zeit, in der die Wirtschaft lahmt und der Unmut in der Bevölkerung wächst.
Schon einmal flog die FDP nach einer Regierungsbeteiligung aus dem Bundestag. Scheitern die Liberalen nach Bekanntwerden des „D-Day“-Papiers nun erneut?
Franz Wagner ist seit Wochen in Form und liefert auch beim Sieg der Orlando Magic wieder ab. Sein Team steht nun kurz vor einer Reise nach Las Vegas. Bei den Nets fehlt ein deutscher Weltmeister.
Ein Leben voller Kontraste: Winston Churchill führte Großbritannien durch die dunkelsten Stunden des Krieges. Doch auch abseits der Politik sorgte er für Schlagzeilen - damals wie heute.
Nach einer Auszeit ist unsere Autorin wieder in die evangelische Kirche eingetreten. Diesmal will sie für immer bleiben – obwohl sie an manchen Traditionen zweifelt.
Nach zehn Toren in vier Tagen ist bei Bayer Leverkusen das Selbstbewusstsein zurück. Doch ist der Meister um Ausnahmetalent Wirtz schon wieder in Topform? Zweifel sind angebracht.
Antisemiten können kein Partner sein: Mit konkreten Maßnahmen will die angeschlagene Linke in Berlin ihre Haltung festigen. Doch es gibt Probleme.
Der Landesrechnungshof ist alarmiert: Degewo und Co. häufen durch Immobilienankäufe immer höhere Schuldenberge an. Nun sollen ihnen auch noch Schulen, Rathäuser und Feuerwachen überschrieben werden.
Auch nach 500 Songs tut sich Sänger Campino schwer mit eigenen Texten. Über die Generation Testbild, seine chaotische Kindheit und darüber, was Punk uns heute sagen will.
Es klingt wie ein Krimi – aber in Altwarp ist es Realität: Ein Ehepaar zieht von Berlin ans Stettiner Haff und wird dort von einem Motorradclub terrorisiert.
Verschenken oder selbst lesen: Die dunkle Jahreszeit eignet sich hervorragend zur Lektüre. Wir stellen neun besondere Buchhandlungen in Berlin vor – und geben Lesetipps zu Weihnachten.
1976 begann der Autor von „Die Straße“ und „No Country For Old Men“ eine Beziehung zu einer 16-Jährigen, da war er Anfang vierzig. Jetzt hat sie ihre Geschichte erzählt.
Eine Woche, dreizehn Fragen: Diesmal unter anderem mit Angela Merkel, den Berliner Panda-Zwillingen und Geisterzügen. Machen Sie mit!
Der neue norddeutsche „Tatort: Schweigen“ mit Bundespolizist Falke ist der erste ohne dessen Partnerin Julia Grosz. Er leidet, verarbeitet - und wird dann durch unerwartete Ermittlungen abgelenkt.
Die Überprüfung der Wachdienste bei Flüchtlingsunterkünften sei lückenhaft oder nicht existent gewesen, heißt es im Bericht des Rechnungshofs. Auch bei der Auftragsvergabe sieht er Versäumnisse.
Weniger Programm und weniger Teilhabe werden die Folgen der Sparmaßnahmen sein, dazu kommt die Angst um Arbeitsplätze und vor Schließungen. Die Popmusik trifft es besonders hart.
Mehr als ein Jahr zogen sich die Verhandlungen über einen Einstieg der Lufthansa bei der italienischen Fluggesellschaft Ita hin. Nun räumt die Europäische Kommission die letzte Hürde aus dem Weg.
Die Konjunktur in der Autoindustrie trübt sich weiter ein. Absatz und Gewinne sind im Tiefflug. Die Zahlen der deutschen Autobauer sind bitter.
Leon Draisaitl bringt die Edmonton Oilers zurück ins Spiel, am Ende steht ein hart erkämpfter Sieg nach Verlängerung in der NHL.
Die Essensgewohnheiten ändern sich. Konsumenten in Deutschland geben mehr Geld für Snacks aus, wie eine Studie zeigt. Vor allem Jüngere verzichten häufig auf die klassischen Mahlzeiten. Warum?
Linda Teuteberg will erneut Spitzenkandidatin der Brandenburger FDP für die vorgezogene Bundestagswahl werden. Sie ist nicht die einzige mit dem Ziel.
SPD und BSW wollen Möglichkeiten schaffen, um in den Wolfsbestand einzugreifen. Ein Abschuss soll nicht nur in Einzelfällen erlaubt sein. Ein Ende des Dauerkonflikts ist damit aber kaum in Sicht.
Soziale Netzwerke sind in Australien künftig für alle unter 16 Jahren tabu. Viele Menschen in Deutschland könnten sich einer Umfrage zufolge ein solches Gesetz auch hier vorstellen.
Die Hamas verhandelt heute mit ägyptischen Regierungsvertretern über eine Kampfpause im Gaza-Krieg. Der Hisbollah-Chef bekennt sich derweil zur Waffenruhe mit Israel - trotz brenzliger Zwischenfälle.
Wenn ein Bundesliga-Trainer am Wochenende ganz entspannt Fußball auf der Couch erleben kann, dann ist er entweder ohne Job oder hat das Freitagsspiel gewonnen.
Der ukrainische Präsident kann sich die Heimholung russisch besetzter Gebiete auf diplomatischem Weg in Zukunft vorstellen. Doch für ein Ende der Kämpfe will er Sicherheitsgarantien der Nato.
Seit dem Start im Jahr 2021 besuchten mehr als 2,2 Millionen Menschen den Museumssonntag. Wegen der Berliner Sparpläne ist nun aber Schluss mit dem monatlichen Aktionstag.
Die Nachfrage ist schwach, der Markt in China kriselt: Für die deutschen Autobauer sind es keine schönen Zeiten. Die Gewinne befinden sich im Tiefflug.
Die FDP steckt nach der „D-Day“-Affäre tief in der Krise. Parteichef Lindner will weitermachen, dies aber nur als „Angebot“ an seine Partei verstanden wissen.
Eine neue Regel beim Biathlon sorgt für mächtig Ärger. Auch der ehemalige Weltmeister Erik Lesser hält sie für überflüssig.
WLAN in Alten- und Pflegeheimen sind nicht überall Standard. Das sagt ein Verband, der die Interessen alter Menschen vertritt. Er warnt vor den Folgen.
Die Kansas City Chiefs stehen erneut in den Playoffs. Beim Sieg gegen die Las Vegas Raiders vermag der Super-Bowl-Titelverteidiger aber wieder nicht zu überzeugen.
Vor romantischer Kulisse geht der Football-Spieler Josh Allen auf die Knie. Hollywood-Schauspielerin Hailee Steinfeld gibt ihre Verlobung auf Instagram bekannt.
Mit Blick auf die Bundestagswahl hat der CDU-Chef große Ansprüche. Beim Weihnachtsessen sieht das anders aus.
Vor Jahren stand eine Reform der Gesetze rund um die Vergewaltigung in der Ehe im Raum. Friedrich Merz stimmte dagegen - heute bereut er es.
öffnet in neuem Tab oder Fenster