
Vor die SPD-Parteizentrale und ans Gebäude eines Grünen-Wahlkreisbüros in Berlin werden Schriftzüge geschmiert. Jetzt ermittelt der Staatsschutz.
Vor die SPD-Parteizentrale und ans Gebäude eines Grünen-Wahlkreisbüros in Berlin werden Schriftzüge geschmiert. Jetzt ermittelt der Staatsschutz.
Am Büro der Abgeordneten Petra Vandrey und Christoph Wapler haben Zeugen am Samstag eine Schmiererei in roter Farbe entdeckt. Auf der Fensterscheibe stand „4 Gaza“.
Die Mixed-Staffel ist nicht das Ding der deutschen Skijäger. Auch beim Saisonauftakt in Finnland ist das Podium weit weg.
Bereits in wenigen Monaten soll ein neuer Bundestag gewählt werden. Die grüne Bundesaußenministerin will im anstehenden Wahlkampf besonders auf eines achten.
Niederlage, Unentschieden, Niederlage - Trainer Hansi Flick steckt mit dem FC Barcelona in der spanischen Meisterschaft in einem Tief.
Die Ukraine verliert immer mehr Land an Russland – und das ausgerechnet vor dem Amtsantritt Trumps, der den Krieg schnell beenden will. Zwei Experten erklären, worauf es für Kyjiw jetzt ankommt.
Die Winterkälte trifft jene Menschen hart, die auf den Straßen Berlins leben. Eine Aktion soll es den Berlinern noch einfacher machen, mit einer Kleiderspende zu helfen.
Ein Teil des Freiburger Fanblocks bleibt beim Spiel gegen die Borussia leer - offenbar infolge eines Polizeieinsatzes in der Innenstadt. Die aktive Fanszene spricht von „Willkür“.
Der Kleintransporter Ape - zu Deutsch: Biene - gehörte in Italien jahrzehntelang überall zum Straßenbild. Künftig wird er nur noch in Indien produziert - und nur noch für Asien und Afrika.
Vermieterführerschein, Vorschriften bei Neuvermietungen, keine Eigentumsförderung auf Landesebene: Auf ihrem Parteitag rücken die Berliner Grünen in ihrer Wohnungspolitik deutlich nach links.
Rekordweltmeister Toni Eggert schafft beim Rodel-Comeback gleich einen Sieg. Dajana Eitberger erlebt beim Weltcup-Auftakt ein schmerzhaftes Missgeschick. Einen Einzelsieg gibt es auch.
Die späte Revanche gegen Unterhaching für die verlorenen Relegationsspiele ist geglückt. Mit dem fünften Heimsieg klettert Aufsteiger Energie Cottbus wieder an die Spitze der Liga.
Die WM-Bewerbung aus Saudi-Arabien erhält von der FIFA wie erwartet eine sehr gute Bewertung - trotz der deutlichen Kritik von Menschenrechtsorganisationen. Die Vergabe im Dezember ist Formsache.
Zwei Millionen Euro will der Senat im Landesprogramm Stadtteilmütter streichen: Für die Zielgruppe, für die Integrationshelferinnen und die Träger ist das ein Desaster. Ein Beispiel aus dem Berliner Südwesten.
In Moskau wurden Bars und Clubs wegen angeblicher „LGBT-Propaganda“ durchsucht. Menschen wurden mit erhobenen Händen aus dem beliebten Club „Mono“ im Zentrum geführt.
Ein Streit um Musik eskaliert in Berlin-Reinickendorf derart, dass Rettungskräfte einen Verletzten reanimieren müssen. Der 24-Jährige muss notoperiert werden.
Die Polizeikontrollen an der Grenze zu Serbien vor dem Champions-League-Spiel in Belgrad beschäftigen den VfB Stuttgart weiterhin. Der Clubchef bekräftigt seine deutliche Kritik.
Am Donnerstag stoppte Georgiens neue Regierung den EU-Beitrittsprozess, seitdem kommt es zu massiven Protesten im Land. Ein Experte erklärt die Hintergründe.
Die Bundesliga-Konferenz wird ab 2025 beim Streamingdienst DAZN zu sehen sein. Sky zeigt die Spiele am Freitag und Samstag.
Die Deutsche Fußball Liga verkauft ihre Fernsehrechte. Erste Ergebnisse werden öffentlich. Die Fans müssen sich am Samstag umstellen.
Einem Bericht zufolge gingen im vergangenen Jahr 239,4 Millionen Euro an fremde Beratungsdienstleister. Ein Ministerium liegt dabei an der Spitze.
Moskau weist zwei ARD-Mitarbeiter aus
Kampf und Kunst: Joana Mallwitz hält eine Rede zu den Kulturetat-Kürzungen, bevor sie Stücke von John Cage, Ligeti, Bach und Beethoven dirigiert.
Das Bekanntwerden eines detaillierten Papiers zum Ampel-Ausstieg hat die FDP stark beschädigt. Nun äußert die Grünen-Spitze deutliche Zweifel an Aussagen Lindners.
Das Heimspiel gegen den Jahn ist eines der wichtigsten der bisherigen Saison für die Löwen. Doch Braunschweig patzt. Regensburg sichert sich in der Fremde erstmals einen Zähler.
Der SC Paderborn braucht bei der SV Elversberg 45 Minuten lang Anlauf. Dann übernimmt er das Kommando. Curda, Kostons und Brackelmann treffen für den Tabellenführer der 2. Fußball-Bundesliga.
Die Kauflaune rund um den Aktionstag Black Friday war aus Sicht des Einzelhandels in Berlin und Brandenburg zunächst mau. Doch am ersten Adventswochenende füllen sich die Innenstädte zunehmend.
Wer soll bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus 2026 Spitzenkandidat oder -kandidatin werden? Darüber soll es bei den Berliner Grünen keine Mitgliederbefragung geben.
Erst dreht Köln das Verfolgerduell nach Rückstand, dann verspielt der Club den Sieg gegen Hannover durch ein Eigentor.
Die Ukraine kann sich die Heimholung russisch besetzter Gebiete auf diplomatischem Weg vorstellen, sagt Präsident Selenskyj. Doch für ein Ende der Kämpfe will er Nato-Sicherheitsgarantien.
Nach einem Überraschungsangriff auf Regierungstruppen stehen syrische Rebellen vor der Einnahme der Großstadt Aleppo. Russland eilt zur Hilfe. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Die Berliner Grünen werfen dem Senat Versagen beim Wohnungsbau und in der Mietenpolitik vor. Sie fordern mehr Regulierung und einen „Vermieter-Führerschein“.
Der CDU-Chef sieht Deutschland in einer schweren Phase und macht die Bundesregierung verantwortlich. Den Wahlkampf will er vor allem mit Wirtschaftspolitik bestreiten.
„Triangle of Sadness“, „Die Zweiflers“ oder als Marlene Dietrich in „Becoming Karl Lagerfeld“: Sunnyi Melles hat seit paar Jahren einen guten Lauf.
Fast drei Viertel der Menschen fürchten sich einer Umfrage zufolge vor einem bösartigen Tumor. Jüngere sind besonders um ihre Psyche besorgt. Corona spielt kaum noch eine Rolle.
Der FDP-Chef übernimmt die „Gesamtverantwortung“ für das Chaos, doch will nichts von dem Papier gewusst haben. Das glaubt ihm Grünen-Chefin Brantner nicht. Auch Kanzler Scholz findet klare Worte.
Es geht wieder los: Die Skijäger starten in den neuen Winter. Für das deutsche Team gibt es im ersten Rennen gleich etwas zu feiern.
Die Flüchtlingsunterkunft in Tegel gilt als eine der größten in Deutschland. Und sie wird noch lange benötigt, glaubt der zuständige Behördenchef.
Adalbert von Goldschmidts Oratorium sollte vergessen werden, Wiens Antisemiten wollten es so. Volksbühne und Sing-Akademie haben jetzt die Wiederaufführung gestemmt – ein Urknall.
In Berlin-Kreuzberg schrieben drei Menschen die Forderung nach einem AfD-Verbot auf den Bürgersteig – und wurden von einem Polizisten erwischt, der gar nicht im Dienst war.
Vor Monaten wurden einige Wildpferde an das Schiffshebewerk in Niederfinow gebracht. Das Training zeigt nun erste Erfolge.
Mehrere Sprengungen hatten die Leitungen in der Ostsee im Herbst 2022 beschädigt. Wer hinter den Attacken steckt, ist unklar. Aber es wird gegen einen zweiten Verdächtigen ermittelt, so Rommel.
Die deutschen Handballerinnen müssen im zweiten EM-Gruppenspiel erneut auf Rückraumspielerin Viola Leuchter verzichten. Dafür steht eine Nachrückerin im Kader.
Golf auf fremden Planeten, musikalische Höchstleistungen, Reisen in ferne Länder. Wir empfehlen zehn Apps, die im eigenen Wohnzimmer neue Welten eröffnen.
Vielerorts ist mit Blick auf den Rücktritt von FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai von einem Bauernopfer die Rede. Also: Wie gefährdet ist der König? Eine Analyse.
Die Umfragewerte sind miserabel, um die Kür des Kandidaten gab es heftigen Streit. Doch die Sozialdemokraten jubeln Kanzler Scholz zu, als hätte es all den Zwist nie gegeben.
Abseits aller Tabellenkonstellationen sind die Treffen der Dortmunder gegen die Bayern immer noch gefühlt die beiden großen Bundesligaspiele der Saison. Doch das muss nicht auf ewig so bleiben.
Wer bewusst salzen will, steht vor einer riesigen Produktauswahl, die Preise variieren gewaltig: Gibt es das eine überlegene Salz? Eine kleine Handreichung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster