
Dank eines Hattricks von Ty Ronning und einer starken kämpferischen Leistung holen die Hauptstädter drei Punkte in Niederbayern. Allerdings müssen sie weitere Verletzte beklagen.
Dank eines Hattricks von Ty Ronning und einer starken kämpferischen Leistung holen die Hauptstädter drei Punkte in Niederbayern. Allerdings müssen sie weitere Verletzte beklagen.
Nach einigen sehr durchwachsenen Spielen kämpfen sich die Berliner zu einem wichtigen Auswärtssieg. Allerding sind die personellen Sorgen in der Abwehr noch größer geworden.
Bis zur Winterpause bleibt Merlin Polzin Interimstrainer beim HSV. Mit Aussicht auf mehr? Beim spektakulären 2:2 gegen Darmstadt sehen die Norddeutschen nicht immer gut aus.
Der Berliner BSW-Landesverband hat Oliver Ruhnert mit 87,6 Prozent auf Listenplatz 1 gewählt. Bestimmendes Thema der Kandidaten sind der Krieg in der Ukraine und Waffenlieferungen.
Donald Trump ist noch nicht im Amt, doch er ist bereits in Gespräche über den Krieg in der Ukraine eingestiegen. Nach einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten appelliert er nun an den Kremlchef.
Im Wagen fährt auch ein 13 Monate altes Baby mit – doch der 20-Jährige am Steuer rast trotzdem der Polizei davon. Er beschädigt auf der Flucht durch Wedding noch parkende Fahrzeuge.
Zum wiederholten Mal hat Donald Trump einen US-Austritt aus der Nato angekündigt, falls Verbündete nicht mehr für Verteidigung ausgeben. Trump fordert mehr Fairness.
Games, die an Filme anknüpfen, sind in der Regel enttäuschend. Auch bei Indiana Jones läuft nicht alles rund, doch wer über die Weihnachtstage Nostalgie zelebrieren will, ist hier gut bedient.
Der Stellenabbau bei der Güterverkehrstochter der Deutschen Bahn fällt größer aus als bisher bekannt. Insgesamt 5.000 Arbeitsplätze sollen wegfallen, um wieder schwarze Zahlen zu schreiben.
Nach dem Sturz des syrischen Machthabers Assad beendet Israel eine wichtige Vereinbarung mit dem Nachbarland nach 50 Jahren. Es geht um die Entflechtung der Truppen auf den Golanhöhen.
Brandenburgs BSW folgt der Forderung seiner Gründerin Sahra Wagenknecht und setzt für Rot-Lila auf Experten auch ohne passendes Parteibuch.
Die syrischen Aufständischen haben die Regierungstruppen im Rekordtempo zurückgedrängt. Neben Erleichterung über den Sturz Assads gibt es in der internationalen Politik allerdings auch Sorge.
Die neue Landesregierung in Brandenburg steht bereit. Erstmals soll ein Bundesland von SPD und BSW regiert werden. Zuvor kann die Ministerpräsidenten-Wahl am Mittwoch eine knappe Sache werden.
Die Liste des Berliner Landesverbands des Bündnisses Sahra Wagenknecht steht fest. Die Delegierten auf dem Landesparteitag bestätigten die Vorschläge.
Alles ist offen im Aufstiegsrennen. Spitzenreiter Paderborn verliert, der HSV fällt zurück - und die Konkurrenz rückt näher heran.
Für einen Tag versperrte ein Schilderwald auf dem Pariser Platz die freie Sicht aufs Brandenburger Tor. Der Berliner Verein „Sea Watch“ warb am Sonnabend mit prominenter Unterstützung für seine Sache.
Jamal Musiala macht sich unersetzlich beim FC Bayern. Gegen Heidenheim schlägt er nach einer „kleinen Pause“ doppelt zu. Das große Geschenk für die Mitglieder gibt's am Milliarden-Tag nicht.
Nach Beschwerden von Tierschützern hatte die Stadt ein Angelverbot an der Alten Fahrt geprüft. Das kommt nun aber vorerst doch nicht, teilt das Rathaus mit.
„Danke“ stand auf dem Helm des Rekordchampions. Er verabschiedet sich nach einer rasanten Aufholjagd emotional von Mercedes. Team-Weltmeister 2024 wird sein Ex-Team.
Seit Ende Oktober hat Köln einen Lauf. Auch bei Schlusslicht Regensburg können die Domstädter jubeln. In der Tabelle bleibt der FC somit oben dran.
Ein 59-Jähriger will an einem Fußgängerüberweg die Straße überqueren und wird von einem Autofahrer angefahren. Der Mann wird wird schwer verletzt.
Fast zwei Monate lang war Fortuna Düsseldorf in der 2. Fußball-Bundesliga kein Sieg mehr gelungen. Am Sonntag war es wieder so weit. Und wie! Eintracht Braunschweig war chancenlos.
Der DFB will bei der Vergabe der Fußball-WM 2034 an Saudi-Arabien für die Bewerbung votieren - trotz der Menschenrechtssituation in dem Land. Für den Ex-DFB-Manager eine richtige Entscheidung.
Die syrischen Aufständischen haben vergangene Woche in kürzester Zeit Geländegewinne verzeichnet und nun die Hauptstadt erobert. So reagiert die Bevölkerung.
Protestrufe, Unruhe im Saal und ein flehentliches Gebet: Die Netrebko brilliert, doch mischen sich auch andere Stimmen in die Beifallsstürme.
Die Sperrung der Friedrich-Ebert-Straße wird ein weiteres Mal verlängert. Einige Sperrungen werden diese Woche aufgehoben. Der Überblick über die Potsdamer Staustellen dieser Woche.
Der FC Bayern will ein Trio unbedingt halten. Die guten Zahlen der Jahreshauptversammlung dürften auch Stars wie Musiala und Kimmich vernehmen. Der Präsident gibt eine Prognose ab.
Bei Thyssenkrupp steht in der kriselnden Stahlsparte ein Kahlschlag ins Haus. Hohe Energiekosten und Billigstahl aus China belasten das Geschäft. Kanzler Scholz will die Branche unterstützen.
Ein Unbekannter zielt mit einer Schreckschusswaffe auf einen Jungen und verletzt ihn. Trotz Einsatz eines Polizeihubschraubers wurde der Schütze nicht gefunden.
Die Nordischen Kombinierer glänzen auch bei der zweiten Weltcup-Station in Lillehammer. Zum Abschluss sind zwei Oberstdorfer auf den Plätzen eins und zwei.
Dystonie gilt als selten, dabei leiden 160.000 Menschen an der neurologischen Erkrankung. Was es damit auf sich hat, erklärt die Vorsitzende der Selbsthilfeorganisation „Dystonie-und-Du“.
Syriens Machthaber al-Assad spielte eine strategische Rolle in der iranischen Nahostpolitik. Sein Sturz ist für den Iran daher eine sehr schmerzhafte Niederlage.
James Bond ist eine der berühmtesten Filmrollen der Welt. Und sie verlangt ihrem Schauspieler viel ab.
Besser kann man nicht in die Weltcup-Saison starten. Peking-Olympiasiegerin Nolte holt in Altenberg beide Siege. Ihre größte Konkurrentin gibt ihr Comeback.
Nach dem Machtverlust und der Flucht von Baschar Al-Assad durchstöbern Syrer seine Paläste in Damaskus. Dabei machen viele auch Jagd auf Möbel und Dekoration des gestürzten Präsidenten.
Taylor Swifts „Eras Tour“ endet in Vancouver - nach fast zwei Jahren. Mit mehr als zehn Millionen verkauften Tickets ist es die umsatzstärkste Tour aller Zeiten.
Mehr als ein halbes Jahrhundert Gewalt, Unterdrückung und Diktatur gehen in Syrien zu Ende. Was macht das mit den Syrerinnen und Syrern? Wir zeigen die bewegendsten Videos und Bilder.
Österreich-Trainer Georg Hackl hat gut lachen. Wie im Jahr 2022 schaffen seine Männer einen Vierfach-Sieg beim Heim-Weltcup. Max Langenhan und Felix Loch rätseln.
Tim Kleindienst ist für Borussia Mönchengladbach Gold wert. Damit der Transfer im Sommer klappte, telefonierte Gladbachs Sportchef im Urlaub an einem ungewöhnlichen Ort.
Schnappt sich der 18-jährige Inder Dommaraju Gukesh den Titel des Schach-Weltmeisters? Das elfte Duell mit dem Chinesen Ding Liren entscheidet er jedenfalls für sich.
Bei der ProSieben-Rateshow „The Masked Singer“ ist der Schneemann rausgeflogen. Der Künstler im Kostüm landete vor 25 Jahren einen Welthit.
Die SPD warnt davor, dass die Bundestagswahl zum Ziel von hybriden Angriffen werden könnte. Trotzdem will die Union Gesetze nicht mehr mittragen, die auch die öffentliche Verwaltung stärken sollen.
Über die Verteilung der Gelder aus dem neuen TV-Vertrag ist eine Diskussion entbrannt. Trotz der großen Reichweite von Borussia Mönchengladbach plädiert Sportchef Virkus für das Leistungsprinzip.
Überlastete Stromverteilerdosen: In einem Mehrfamilienhaus am Stern lösen Lichterketten einen Wohnungsbrand aus. 74-jähriger Mieter löscht selbst.
Zipfelmützen so weit das Auge reicht: In Michendorf gingen hunderte Läufer wieder in Nikolaus-Kostümen auf die Strecke.
Die Reform von Gesundheitsminister Karl Lauterbach erhöht durch strenge Anforderungen den Druck auf die Krankenhäuser. Die DRK-Kliniken ziehen erste Konsequenzen.
Das Sportliche war nach dem Spiel Kiel gegen Leipzig schnell abgehakt. Etwas Anderes könnte für die Kieler dagegen noch Folgen haben.
Die Auswärtsschwäche in der Liga gefährdet das Saisonziel von Borussia Dortmund. Erneut gibt es zudem wieder Verletzte. Niklas Süle droht erneut länger auszufallen. BVB-Coach Nuri Sahin ist bedient.
öffnet in neuem Tab oder Fenster