
Die Polizei stoppt in der Waldstadt einen Audi, der in entgegengesetzter Richtung und mit hohem Tempo durch eine Einbahnstraße fuhr. Vier Männer flüchten unerkannt.
Die Polizei stoppt in der Waldstadt einen Audi, der in entgegengesetzter Richtung und mit hohem Tempo durch eine Einbahnstraße fuhr. Vier Männer flüchten unerkannt.
Polizei ermittelt nach Flaschenwurf auf einen Zwölfjährigen wegen schwerer Körperverletzung. Tatverdächtiger entkommt unerkannt.
Dekadenzgesellschaft im Sinkflug: Die bildende Künstlerin Leila Hekmat gibt ihr Theaterdebüt mit einem furiosen Dreiakter. Setting für das wilde Treiben ist ein Sex-Kaufhaus am Rande Venedigs.
Der Traum von einer EM-Medaille wird sich die deutschen Handballerinnen nach der 22:30-Niederlage gegen Dänemark nicht erfüllen. Die Verantwortlichen sehen eine große Lücke zur Weltspitze.
Der Traum von einer EM-Medaille wird sich die deutschen Handballerinnen nach der 22:30-Niederlage in Wien gegen Dänemark nicht erfüllen. Die Verantwortlichen sehen eine große Lücke zur Weltspitze.
Jahrelang herrschte in Syrien ein Patt, das fast eine Art Stabilität suggerieren konnte. Die Blitzoffensive von Rebellen treibt Machthaber Assad in die Flucht - und das Land in ungewisse Zeiten.
Der FC Bayern ist bekannt für seine guten Zahlen. Diesmal knackt er eine besondere Marke. Auch die Rekordzahl bei den Mitgliedern steigt imposant weiter.
Die Polizei in Brandenburg ist einem flüchtenden Autodieb auf der A12 Richtung Polen auf der Spur. Der Wagen kann mit einer Nagelsperre aufgehalten werden.
Der Sparkurs von Potsdams Oberbürgermeister Mike Schubert (SPD) sorgt für immer mehr Ärger. Nun sehen sich Bürgerhäuser in ihrer Existenz bedroht.
Die frühere 5000-Meter-Europameisterin Konstanze Klosterhalfen ist zurück auf der internationalen Bühne. Bei der Cross-EM gewinnt sie nach einem schwierigen Jahr 2024 die Silbermedaille.
Zwei Jahre nach Fehlstart hebt europäische Vega-C-Rakete ab
Der deutsche Fußball freut sich über einen Milliarden-Deal nach dem Verkauf der TV-Rechte. Für die anstehende Verteilung betont der FC Bayern seine tragende Rolle - und leitet eine Forderung ab.
Nach der Flucht von Syriens Präsident Assad rätseln Beobachter, ob er am Leben ist und wo er sich aufhalten könnte. Sein Ministerpräsident erklärt, der Kontakt sei abgebrochen.
Im Keirin-Wettbewerb der Frauen kommt es bei der Bahnrad-Champions-League zu einem schlimmen Unfall. Zwei Fahrerinnen stürzen bei voller Fahrt über die Bande in die Zuschauerränge.
Das Rätselraten um die „Krankheit X“ im Kongo hält an. Noch immer sind die Ergebnisse der Laboruntersuchungen von Patienten nicht bekannt. Die Krankheitszahlen steigen.
Der Deutsche Olympische Sportbund treibt die Olympia-Pläne voran. Großen Einfluss hat dabei das Internationale Olympische Komitee. Ein Zeichen setzt Bundesinnenministerin Nancy Faeser.
Jacques Audiards Musical „Emilia Pérez“ gewinnt die Hauptpreise bei den 37. European Film Awards. Auf der Gala in Luzern waren die politischen Krisen allgegenwärtig. Auch Gaza wurde wieder einseitig adressiert.
Der mächtige SPD-Mann räumt nach neun Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit seinen Posten. Die Nachrückerin steht schon fest.
Die SDF-Allianz besiegte den „Islamischen Staat“ und verteidigte die nordsyrische Autonomieregion der Kurden. Nun müssen sie sich ausgerechnet mit den aufständischen Islamisten arrangieren.
Unser Kolumnist musste sich am Wochenende wieder ärgern. Wieder einmal sorgte Berlins Fußballklub aus Liga zwei dafür, dass es nicht gut um den Blutdruck von unserem Autor stand.
Die Linke in Brandenburg will sich trotz der Wahlniederlage nicht unterkriegen lassen. Der Landesvorstand hofft auf neue Aufbruchstimmung für die Bundestagswahl.
Per Klick zum Behörden-Termin? An einigen Amtsgerichten in Brandenburg soll künftig eine Online-Buchung möglich sein - wenn es etwa um Erbsachen geht.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Ich habe mich unnötig angesteckt.
Einst war Anna Dorothea Therbusch in ganz Europa bekannt, seit einigen Jahren findet ihr Werk wieder Beachtung. Nun ist das erste Buch über die Malerin erschienen.
Es begann als Schnapsidee des Potsdamer Unternehmers Marian Menzel zu Coronazeiten. Inzwischen ist aus „HeulnichtRum“ eine gefragte Rum-Marke entstanden.
Wer hätte das zu hoffen gewagt: Nach nur wenigen Tagen bricht das Regime zusammen. Das haben die Syrer aus eigener Kraft geschafft. Chancen und Risiken liegen nun gleichauf.
Die Kathedrale Notre Dame in Paris erlebt gerade einen Besucheransturm. Unser Kolumnist wünscht sich, dass die museale Stille auch in Berliner Kirchen mehr gestört wird.
Sowohl im Einzel als auch im Sprint schlägt das Herz von Ingrid Landmark Tandrevold schneller als gewohnt. Deswegen trifft die Norwegerin eine Entscheidung vor dem Massenstart.
Südkoreas Oppositionsführer fordert den Rücktritt des Präsidenten und kündigt für Samstag einen erneuten Versuch zur Amtsenthebung an. Ein Ex-Minister wurde unterdessen verhaftet.
Im November rückt eine Krebs-Nachricht rund um Torhüterin Grohs den Sport beim FC Bayern in den Hintergrund. Auf der Mitgliederversammlung wendet sich Präsident Hainer an die 23-Jährige.
Die WM-Niederlage des deutschen Boxers Mahmoud Charr in Bulgarien gegen Kubrat Pulew rückt in den Hintergrund. Vor dem Duell kommt es zu einem Eklat um die deutsche Hymne.
Nach dem Ligasieg gegen Lüneburg liegt der Fokus der BR Volleys nun auf zwei anderen Wettbewerben. Insbesondere der Pokal hatte ihnen immer wieder Schwierigkeiten bereitet.
Syriens Islamistengruppe Haiat Tahrir al Scham gibt sich moderat. Doch die Dschihadisten sind alles andere als harmlos, erklärt Experte Peter Neumann in seiner Kolumne „Welt im Blick“.
Fans von Holstein Kiel verunglimpfen Jürgen Klopp und RB Leipzig. Aber sie sind nur die Spitze des schmelzenden Eisbergs von alten Fußballpharisäern.
Was wird nach dem Ampel-Bruch aus Gesetzplänen zur Förderung von Gaskraftwerken? Der DGB ist beunruhigt und sieht die Energieregion Lausitz gefährdet.
Die Berliner treffen früh in Fürth und verspielen den Sieg. Das Berliner Führungsproblem ist mittlerweile eine alte Leier. Das Comeback von Hoffnungsträger Fabi Reese verpufft bislang.
Thriller, Musikdrama und burleske Komödie zugleich: „Emilia Pérez“ von Altmeister Jacques Audiard glänzt beim Europäischen Filmpreis. Bei der Verleihung in Luzern klingen auch ernste Töne an.
Im vorigen Winter raste Snowboarderin Hofmeister von Erfolg zu Erfolg. Diese Saison ist bislang noch der Wurm drin.
Kingsley Coman wird gegen Heidenheim in der 71. Minute eingewechselt und muss noch vor dem Schlusspfiff verletzt wieder runter. Nun ist eine Diagnose da. Auch ein Mitspieler verletzte sich.
Hunderttausende waren auf den Britischen Inseln ohne Strom, wichtige Straßen wurden gesperrt. Zwei Menschen starben. Und der Sturm ist noch nicht vorbei.
Ein alter Weihnachtsbrauch aus den Niederlanden lebt in Potsdam wieder auf. Sinterklaas kommt auf einem Pferd ins Holländische Viertel.
Alles begann zu Pfingsten 1990 in Chorin. Dort wollen die Brandenburgischen Sommerkonzerte 2025 feiern – aber auch an 34 weiteren Orten rund um Berlin.
Er erarbeite momentan ein Konzept für ein gratis Mittagessen in deutschen Schulen, sagt SPD-Generalsekretär Miersch. So könnten hohe gesundheitliche Folgekosten vermieden werden.
Am Samstag war es so weit: Die Notre-Dame in Paris öffnete mehr als fünfeinhalb Jahre nach der Katastrophe. Wie sah die Kathedrale nach dem Brand aus? Und wie jetzt?
Er brach ihrer Mutter in der Schwangerschaft die Knochen. Um das Baby kümmerte er sich nie. Doch als Maria zwei ist, will er plötzlich das Sorgerecht – und bekommt es.
Marco Reus ist endlich Meister. Mit Borussia Dortmund wurde er in der Bundesliga siebenmal Zweiter, vier Monate nach dem Wechsel in die USA hat er mit den LA Galaxy den Titel geholt.
Für Ex-Finanzminister Lindner ist Geld verteilen noch immer eine ernste Sache. Als er bei der „Ein Herz für Kinder“-Gala um eine Spende gebeten wird, bringt er ein ausgefuchstes Argument.
Wenn die Schilddrüse wächst und immer mehr auf die Luftröhre drückt, kann eine Operation helfen, möglicherweise auch die komplette Entfernung des Organs. Doch die Zahl der OPs geht zurück.
öffnet in neuem Tab oder Fenster