
Die Minnesota Vikings gewinnen in Seattle und bleiben den Detroit Lions auf den Fersen. Unerwartet viel Mühe haben die Buffalo Bills.
Die Minnesota Vikings gewinnen in Seattle und bleiben den Detroit Lions auf den Fersen. Unerwartet viel Mühe haben die Buffalo Bills.
Das deutsche Tesla-Werk in Brandenburg trotzt der Krise am Elektroauto-Markt. Werksleiter Thierig erklärt, warum er optimistisch in die Zukunft blickt.
Steigen die Börsenkurse, ist von einem Bullenmarkt die Rede. Sinken sie, vom Bärenmarkt. Auch wenn sich die Entwicklung nicht voraussagen lässt: Nächstes Jahr könnten es die Bullen schwer haben.
Vor 30 Jahren empfingen die Eisbären in Hohenschönhausen das Team aus dem Berliner Westen und waren wieder einmal nur Außenseiter. Es war das erste Spiel nach Billy Flynns Wechsel zu den Eisbären. Danach sollte sich im Berliner Eishockey vieles verändern.
Auch 2025 wollen die Euroländer neue Münzen im Milliardenwert herstellen. Das Volumen fällt jedoch geringer aus als im laufenden Jahr.
Katharina Schmid und Co. springen dieses Jahr an Silvester und Neujahr. Mit einer Vierschanzentournee ist das für Ex-Gewinner Sven Hannawald nicht zu vergleichen.
Mehrere Politiker warnen nach dem Anschlag von Magdeburg vor voreiligen Schlüssen. Innenministerin Faeser fordert einen raschen Beschluss von Sicherheitsgesetzen. Der Landkreistag indes dämpft Erwartungen.
Donald Trump hält nicht viel davon, Transgender vor Diskriminierung zu schützen. Und betont, unter seiner Regierung würden in den USA nur zwei Geschlechter anerkannt: männlich und weiblich.
Die Islamisten gefährden mit ihren Raketen Israel und den Welthandel. In Syrien hängt nach dem Sturz Assads viel von ausländischen Akteuren ab. In Gaza findet das Leid der Zivilbevölkerung kein Ende.
1955 erschien das erste Heft der Zeitschrift „Mosaik“. Der Comic aus der DDR durfte nicht als solcher bezeichnet werden. Inzwischen ist es die älteste deutsche Comiczeitschrift.
Im Februar startet wieder die Berlinale. Tickets für Premieren im Berlinale Palast kosten mehr – gleichzeitig stehen Pläne in den nächsten Jahren für junge Festivalbesucher im Raum.
Weniger Tote, weniger Verletzte: Bahnübergänge bleiben dennoch nicht ganz ungefährlich. Eine erste Bilanz.
Das 3:1 in Wolfsburg rettet Borussia Dortmund das Weihnachtsfest. Statt einer Krise ist der Anschluss an die Champions-League-Plätze wieder da. Ein Spieler stand besonders im Blickpunkt.
Los ging es im Jahr 1955 östlich der Mauer: Als Reaktion auf die Comics im Westen wurde in Ost-Berlin eine Zeitschrift gegründet, die auch ein Comic war - aber nicht so heißen durfte.
Wie viel Grundsteuer Berliner Immobilienbesitzer künftig zahlen müssen, erfahren sie in einem Brief vom Finanzamt. Längst sind noch nicht alle verschickt – und es gibt schon Einsprüche.
Berlins Wirtschaft entwickelt sich weiter überdurchschnittlich gut. Für 2024 erwartet die Investitionsbank ein Wirtschaftswachstum von 1,3 Prozent. 2025 soll es noch höher ausfallen.
Vor 180 Jahren erfand ein Frankfurter Arzt Hanns Guck-in-die Luft und den Suppen-Kaspar. Was als Weihnachtsgeschenk für seinen Sohn gedacht war, eroberte die Welt - und ist bis heute aktuell.
Der Flugtaxi-Pionier Lilium hatte große Pläne. Die technischen Anforderungen waren komplex und das Geld knapp. Heute droht nach über zehn Jahren das Aus.
Der Knoten ist geplatzt: Bochum feiert den ersten Saisonsieg. Patrick Drewes steht gegen Heidenheim nach dem Feuerzeugwurf-Eklat vor einer Woche wieder im Tor und sorgt für eine Saisonpremiere.
Nur eineinhalb Jahre nach dem Aufstieg und dem Durchmarsch in den Europapokal steckt Heidenheim tief im Abstiegskampf. Kapitän Patrick Mainka hat klare Erwartungen an seine Mitspieler.
öffnet in neuem Tab oder Fenster