
Die Sylter Inselschreiberin ist tot. Man findet die Leiche in einem alten Haus. Was hat es mit dem unheimlichen Gemäuer auf sich?
Die Sylter Inselschreiberin ist tot. Man findet die Leiche in einem alten Haus. Was hat es mit dem unheimlichen Gemäuer auf sich?
Der nicht gegebene Elfmeter im EM-Viertelfinale zwischen Deutschland und Spanien war der Aufreger der Fußball-EM. Nun äußert sich Marc Cucurella.
Abseits der Glamour-Hochhäuser sieht Dubai teils aus wie Berlin-Kreuzberg – zumindest schmeckt es so. Eine Food-Tour offenbart, welches ungewöhnliche Werkzeug zum Kochen von Baklava dort verwendet wird.
Mit fünf Jahren floh Tara Paighambari mit ihrer Mutter aus dem Iran nach Berlin. Sechs Jahre verbrachte sie in Flüchtlingsunterkünften. Heute ist sie Unternehmerin von zwei Cafés und Aktivistin.
Der Fund liegt schon mehrere Wochen zurück. Nun gelang der Polizei eine Festnahme.
Die SG Flensburg-Handewitt hat Maik Machulla zweimal zur deutschen Meisterschaft geführt. Nach einem Intermezzo in Dänemark steht der Handball-Trainer vor einem neuen Engagement.
Max Verstappen und seine Freundin Kelly Piquet werden Eltern. Die Groß-Familie steht für insgesamt sieben WM-Titel. Wie rasant wird da wohl das Kind?
Die angeschlagene deutsche Baubranche kann sich im Herbst über mehr Aufträge freuen. Hoffnung für das neue Jahr machen die sinkenden Zinsen.
Seit Monaten wird die Kneipe in Neukölln aus dem pro-palästinensischen Lager heraus angegriffen. Schon mehrfach gab es Anschläge auf die Fenster und Fassade des „Bajszel“.
Alba Berlin hofft nun auf eine Wende zum Besseren, zumal mittlerweile fast alle Spieler wieder an Bord sind. Auf Sportdirektor Himar Ojeda wartet aber dennoch einige Arbeit.
Seit 20 Jahren wurde kein neues Passagierflugzeug in Deutschland gebaut. Mit dem Projekt D328 will die Deutsche Aircraft das ändern. Ob der Plan aufgeht, hängt von einer Entwicklung ab.
Harmonisch soll es zugehen beim Abendessen. Aber nicht immer bleiben alle ruhig, wenn es um die Wurst... pardon: die Kaper geht.
Frauenherzen schlagen anders. Aber ihre Beschwerden werden zu oft nicht ernst genommen. Auch von Frauen selbst nicht, sagt die Kardiologin Catharina Hamm.
Kriegsängste in Europa, Donald Trump, Olaf Scholz und Friedrich Merz: Kurz vor Weihnachten steht der neue Nato-Generalsekretär in einem Interview Rede und Antwort. Deutliche Worte gibt es reichlich.
Bei der Vierschanzentournee herrscht Volksfeststimmung mit Zehntausenden Skisprung-Fans. Auch die Springerinnen wollen das endlich erleben. Es ist ein langer Weg.
Aus Sicht der Wirtschaftsweisen Grimm würden 2025 insbesondere im verarbeitenden Gewerbe Arbeitsplätze abgebaut. Sie macht die Ampel-Regierung mitverantwortlich für die Situation.
Der 6168 Meter hohe Berg wurde 2016 in „Denali“ umbenannt, um den traditionellen Namen der Ureinwohner Alaskas zu würdigen. Der designierte US-Präsident Donald Trump will das rückgängig machen.
Der Anschlag in Magdeburg ereignete sich mitten im Bundestagswahlkampf. Vier Experten erklären, worauf es nun ankommt, und dass Kanzler Scholz nicht mehr viel zu verlieren hat.
Der Grünen-Kanzlerkandidat ruft nach dem Attentat von Magdeburg zur Besonnenheit auf. „Nehmen Sie sich Zeit für die Wahrheit“, fordert Habeck in einer Videobotschaft.
20 Jahre sind seit dem verheerenden Tsunami im Indischen Ozean vergangen. Ein deutscher Auswanderer erzählt, wie er die Horror-Flut in Thailand ganz knapp überlebte - und warum er geblieben ist.
Der designierte US-Präsident Donald Trump plant, unter seiner Regierung nur zwei Geschlechter anzuerkennen. Dabei lebt die Tochter seines Beraters Elon Musk als Transfrau.
Der designierte US-Präsident Trump zeigt sich verärgert über „lächerlich hohe Gebühren“, die Panama für die Durchfahrt es Kanals verlange. Der Präsident des Landes weist die Kritik zurück.
Der Knoten ist geplatzt: Bochum feiert den ersten Saisonsieg. Patrick Drewes steht gegen Heidenheim nach dem Feuerzeugwurf-Eklat vor einer Woche wieder im Tor und sorgt für eine Saisonpremiere.
SPD-Politiker beantragt Magdeburg-Sondersitzung des Innenausschusses + Habeck warnt vor sich ausbreitendem Hass + Täter von Magdeburg drohte offenbar schon 2013 und 2015 Gewalt an + Der Newsblog zum Nachlesen.
Martin Schindler selbst spricht nach seinem Aus von „einer Katastrophe“. Statt eine Extra-Prämie zu erhalten und weiter von einem WM-Coup zu träumen, ist sein Darts-Jahr abrupt beendet.
Am 23. Februar wird ein neuer Bundestag gewählt. Für die Landeswahlleitungen ist der Termin denkbar knapp.
Es geht vermutlich gar nicht um eine Blume, und sein Autor ist unbekannt: Der Kirchenklassiker „Es ist ein Ros entsprungen“ gibt Rätsel auf. Ein Experte hat zu seiner Popularität eine Erklärung.
Pop-Legende Elton John und sein Ehemann haben ihren zehnten Hochzeitstag gefeiert. In Großbritannien waren sie einst absolute Vorreiter.
Die Symbolkraft der „Lady Liberty“ ist bis heute ungebrochen. Julian Voloj und Jörg Hartmann zeichnen in einem Sachcomic die Geschichte der Freiheitsstatue nach.
Der iranische Filmemacher Mohammad Rasoulof über seine Zeit im Gefängnis, sein Leben im Exil und sein Familiendrama über die Frauenproteste, das für Deutschland bei den Oscars antritt.
Um die Feinstaubbelastung zu senken, hatte die Bundesregierung schon 2009 strenge Feinstaub-Grenzwerte für das Heizen mit Holzöfen beschlossen. Die letzte Übergangsfrist läuft Ende 2024 aus.
Die Gewinnbeteiligungen der Anteilseigner in der ersten deutschen Börsenliga fallen auch in diesem Jahr insgesamt stattlich aus. Eine noch bessere Lage herrscht im MDax.
In Charlottenburg-Wilmersdorf sitzt seit 27 Jahren ein wichtiger internationaler Händler mit Draht nach China. Ein Besuch bei einer der Top-Adressen für Luxusdelikatessen.
Drogenhändler, Taschendiebe, Gewalttaten: Das Kottbusser Tor und der Görlitzer Park gehören zu den Kriminalitäts-Schwerpunkten. Über geeignete Maßnahmen wird gestritten.
Normalerweise verbringt Alfred Gislason das Weihnachtsfest mit der Familie in Island oder Deutschland. Dieses Mal probiert der Handball-Bundestrainer etwas Neues.
Das so genannte Herrenberg-Urteil brachte Musikschulen und andere Bildungseinrichtungen in Nöte. Nun soll eine Übergangsfrist her – und ein konkretes Datum ist in Planung.
Gary Anderson muss seinen dritten WM-Titel in London frühzeitig abhaken. An seinem 54. Geburtstag erwischt er einen miserablen Tag.
Adventszeit ist Chorzeit. Bis Weihnachten stellen die PNN Mitglieder verschiedener Potsdamer Chöre vor. Was macht den Chor aus? Was wird gerade geprobt? Wie kann man mitmachen?
Menschen, die nicht mehr gut riechen können, erkranken öfter an Depressionen. Was den Geruchssinn so mächtig macht und wie wir ihn pflegen, erklärt eine Duftforscherin.
Leon Draisaitl und die Edmonton Oilers feiern den nächsten Sieg und untermauern ihre starke Form.
Tricia Tuttle leitet die Berlinale im Februar zum ersten Mal. Zeit, um Fragen zu stellen. Kommt Timothée Chalamet? Was sind die Lehren aus der umstrittenen Abschlussgala? Wie teuer werden die Tickets?
Weihnachten ist Zeit zum Innehalten. Und: Auch in diesen Tagen sollten wir uns auf die Natur besinnen. Die Politik muss noch viel mehr tun, um sie zu schützen.
In Deutschland sterben jährlich mehr Menschen durch Suizid als durch Verkehrsunfälle, Drogenkonsum und HIV zusammen. Ein Gespräch mit Ute Lewitzka, Deutschlands erster Professorin für Suizidprävention.
Ex-Politiker Wolfgang Bosbach und seine Familie haben ein probates Mittel gefunden, um eine Geschenke-Flut an Heiligabend zu verhindern.
Daniel Theis und die New Orleans Pelicans sehen gegen die Denver Nuggets lange wie der Sieger aus, müssen sich aber doch geschlagen geben.
Wenige Wochen vor dem Beginn seiner zweiten Amtszeit steht Donald Trump beim „AmericaFest“ auf der Bühne. Wie im Wahlkampf fehlt es dabei weder an patriotischer Symbolik noch an provokanten Parolen.
Kurz vor Weihnachten wird es winterlich in der Hauptstadtregion. Doch an den Feiertagen selbst ist davon nichts zu spüren.
Sekt ist nirgendwo so beliebt wie in Deutschland. Die Sektlaune steigt in der Weihnachtszeit und zum Jahreswechsel. Aber die Vorlieben ändern sich.
öffnet in neuem Tab oder Fenster