
Für Geschenk-Umplanungen kommt diese Kolumne gerade noch rechtzeitig. Menschen, die mit Werkzeug umgehen können, wollen vielleicht kein neues! Darauf deutet zumindest eine Studie an Schimpansen.
Für Geschenk-Umplanungen kommt diese Kolumne gerade noch rechtzeitig. Menschen, die mit Werkzeug umgehen können, wollen vielleicht kein neues! Darauf deutet zumindest eine Studie an Schimpansen.
Die Verkündung der Streckenpräsentation war verschoben worden, nun ist zumindest der Start des 108. Giro d'Italia offiziell. Die Italien-Rundfahrt beginnt 2025 in Albanien.
Grippe, Bronchitis, Depressionen: Erwerbstätige in Deutschland waren in den ersten elf Monaten 2024 so oft krankgeschrieben wie nie zuvor, zeigen Daten der TK. In der Wirtschaft sorgt das für Ärger.
Der Generalbundesanwalt übernimmt Verfahren zu politisch motivierter Kriminalität. Nach dem Anschlag in Magdeburg war noch offen, ob der Generalbundesanwalt sich zuständig sieht.
Nach dem Anschlag in Magdeburg steht wieder einmal die Sicherheitsarchitektur Deutschlands zur Debatte. Spitzenpolitiker drängen auf mehr Befugnisse für die Sicherheitsbehörden.
Nach der Tarifeinigung mit der IG Metall beginnt bei VW die Zeit des Sparens. Der Autobauer will Zehntausende Stellen abbauen, Hunderttausende Autos weniger bauen – und bei seinen Managern sparen.
Eine Verstärkung für die Offensive kann der FC St. Pauli noch gut gebrauchen. Fündig werden die Hamburger offenbar beim SC Freiburg.
SPD-Chef Klingbeil verlangt eine lückenlose Aufklärung der Tat und möglicher Versäumnisse. Es gelte, „Schwachpunkte zu identifizieren“.
Kurz vor Weihnachten erhält die Ukraine ein großes Waffenpaket aus Deutschland. Neben aufgemöbelten Panzern gibt es auch dringend benötigte moderne Flugabwehrsysteme.
An Heiligabend sind die Kirchen voll. Oft belegen Menschen, die gar nicht in der Kirche sind, die knappen Plätze. Gemeindemitglieder haben das Nachsehen. Was soll das?
Die Aufkündigung der Hochschulverträge wollen die Berliner Universitäten nicht hinnehmen. Nun zieht die Landeskonferenz der Rektoren sogar eine Klage in Betracht.
Beide Wagen kommen auf Wunsch auch mit künstlicher Intelligenz und in mehreren Stufen der Elektrifizierung angerollt
Ein polizeibekannter 23-Jähriger hat in einem ICE unter Drogeneinfluss zwei Fahrgäste beklaut. Bei der Überprüfung des Mannes stellt die Polizei fest, dass er außerdem keine Aufenthaltsgenehmigung hat.
Die vor 50 Jahren per Referendum abgesetzte königliche Familie Griechenlands ist einen Kompromiss bei der Wahl des Nachnamens eingegangen und hat die griechische Staatsbürgerschaft zurückerhalten.
Anfang Januar reist Fußball-Zweitligist Hertha BSC ins Trainingslager nach Andalusien. Das erste Testspiel steht fest.
Aus bisher ungeklärten Gründen verliert ein 58-Jähriger die Kontrolle über einen Cupra. Nachdem er mit mehreren Autos kollidiert war, muss er mit mehreren Verletzungen aus dem Auto gezogen werden.
Handball-Profi Nils Kretschmer steht unter Dopingverdacht. Die Liga suspendiert den Spieler von Zweitligist TV Großwallstadt bereits Mitte Dezember. Nun reagiert auch der Verein.
Kaiserslauterns Jahr endet mit einer Niederlage. Ein Funktionär legt vor der bevorstehenden Transferphase sein Amt nieder.
In dem Musical „Lazarus“ stehen sie gemeinsam auf der Bühne des Hans Otto Theaters – auch am ersten Weihnachtsfeiertag. Wie fühlt sich das an, zu spielen, während andere feiern?
Im Wahlkampf forderten Politiker links der Mitte zuletzt wieder häufiger eine Milliardärsteuer. Rossmann-Chef Raoul Roßmann hält davon nichts und verweist auf sozialistische Länder.
In den vergangenen zwölf Monaten sind wieder viele herausragende Bücher, Hefte und Strips veröffentlicht worden. Hier die aktualisierte Liste der Tagesspiegel-Leser-Empfehlungen.
Die Deutsche Bahn möchte ihr WLAN-Angebot ausbauen und kündigt an, die kostenlose Internetverbindung an 1400 Stationen anzubieten.
Ein Berliner Verleger bringt ein Buch heraus und bewirbt es als Schokoladen-Alternative. Ein Buch über „Danke“ als Danke.
Das Fest rückt näher. In der Weihnachtspostfiliale in Himmelpfort wird Bilanz gezogen. Neben Briefen mit einem besonders weiten Weg gab es teils recht lustige Wunsch-Ideen.
Unsere Autorin erklärt, wie man mit komplizierten Situationen so umgeht, dass es keine Verstimmungen gibt. Diesmal: Wir wollen sie zum Essen einladen.
Die Diskussion um Social Media hat sich verschärft. Drei Experten analysieren, welche Risiken wir dringend in den Griff bekommen müssen – und wie eine positive Nutzung aussehen könnte.
Wie feiert die Crew der vom Bremerhavener Alfred-Wegener-Institut betriebenen Forschungsstation Neumayer III das Fest? Lebkuchen, Stollen und Geschenke kamen mit dem Versorgungsflugzeug.
Linus Straßer ist noch nicht wieder in der Verfassung des Vorjahres. Auch im Slalom von Alta Badia holt er keine Weltcup-Punkte. Und er weiß, woran es liegt.
Der Weg in die Weihnachtstage sei alles andere als unbeschwert, heißt es in der Weihnachtsbotschaft von Landesbischof Stäblein - auch mit Blick auf den Anschlag in Magdeburg.
Die Reise des slowakischen Premiers Ficos nach Russland hat scharfe Kritik nach sich gezogen. Unter anderem in Kiew werden schwere Vorwürfe gegen ihn erhoben.
Nachdem zwei Ostsee-Kabel beschädigt worden waren, geriet ein chinesisches Schiff unter Verdacht und lag einen Monat vor Anker. Doch unabhängige Ermittlungen an Bord erlaubte Peking nicht.
Die Fußballerinnen des 1. FC Union Berlin können weiter auf Führungsspielerin Lisa Heiseler setzen. Die Kapitänin bleibt in Köpenick und hat mit ihren Teamkolleginnen ein ganz großes Ziel.
Überraschungsvisite im Kreml: Der slowakische Ministerpräsident trifft in Moskau jenen Mann, der den Angriffskrieg gegen die Ukraine befohlen hat. Die Opposition in dem EU- und Nato-Land ist entsetzt.
Die eine Behörde wusste dies, die andere wusste das. Ein Gesamtbild über eine mögliche Gefahrenlage ist daraus nicht geworden. Das darf nie wieder passieren.
Innenministerin Lange greift zu Silvester allenfalls zur Wunderkerze. Aber von einem allgemeinen Böllerverbot hält sie nichts. Sie rief zu einem vorsichtigen Umgang mit dem Feuerwerk auf.
Die Bundestagsabgeordnete Renate Künast zitiert auf der Plattform X einen Historiker bezüglich der Herkunft von Jesus. Die Aufregung ist groß – auch bei einem bekannten Parteikollegen.
Zwei Tanker sind vor mehr als einer Woche im Schwarzen Meer verunglückt, seither läuft Öl aus. Die Folgen für die Umwelt zeigen sich immer deutlicher.
Das achttägige jüdische Fest Chanukka beginnt am Mittwoch. Ein zehn Meter hoher Leuchter vor dem Brandenburger Tor soll ein Zeichen des Lichts senden.
Im Prozess um die gescheiterte Erpressung der Familie von Ex-Formel-1-Rennfahrer Michael Schumacher ist es zu einer Panne gekommen. Schumacher-Managerin Kehm konnte deswegen nicht aussagen.
Im Jahr 2002 wählte man ihn zum „Krawattenmann des Jahres“. Warum er sich heute eher in Ausnahmefällen formell korrekt kleidet, hat Johannes B. Kerner der dpa erzählt.
Als Erster gestartet, beim Wolkenpoker am Äquator verloren, wieder herangekämpft, gekentert und weiter gesegelt: Boris Herrmanns zweites Solo um die Welt ist schwerer als das erste.
Der Traum von weißen Weihnachten geht wohl nur im Südosten Deutschlands in Erfüllung. Ansonsten herrscht eher winterlich-trübes Wetter vor.
Drei Schüler meldeten den Verdächtigen, welcher an einem Bahnhof in Manhattan gestellt wurde. Er soll 2018 aus Guatemala in die USA emigriert sein.
Türkische Medien spekulieren über ein Ende der Ehe des gestürzten syrischen Machthabers Assad. Der Kreml dementiert - und lässt doch Spielraum für Spekulationen.
Der ERC Ingolstadt ist in der DEL zu einem Spitzenteam geworden - auch dank Trainer Mark French. Der Kanadier wird kurz vor Weihnachten mit einem neuen Vertrag beschenkt.
Der Ostsee in Cottbus ist nach fünfeinhalb Jahren gefüllt. Bis Touristen in dem künstlichen Gewässer baden können, wird es aber noch Jahre dauern.
Wie immer im Advent serviert die Komische Oper eine Operetten-Rarität: In Jacques Offenbachs „Robinson Crusoé“ dreht sich alles um die Liebe.
CDU und CSU kündigen in ihrem Regierungsprogramm für die Bundestagswahl am 23. Februar einen grundlegenden Politikwechsel an. Wir fassen die wichtigsten Punkte zusammen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster