
Der Prozess gegen den früheren VW-Boss Winterkorn soll seine Rolle bei der Dieselaffäre beleuchten. Nach einer Zwangspause stellte das Gericht neue Pläne vor. Dagegen wehrt sich nun die Verteidigung.
Der Prozess gegen den früheren VW-Boss Winterkorn soll seine Rolle bei der Dieselaffäre beleuchten. Nach einer Zwangspause stellte das Gericht neue Pläne vor. Dagegen wehrt sich nun die Verteidigung.
Auf einer Wiese am Main läuft ein Hund unangeleint in der Nähe seiner Besitzer herum. Ein Jäger sieht das Tier und erschießt es. Es kommt zum Prozess. Das Urteil will der Angeklagte nicht akzeptieren.
Jenseits der herkömmlichen Architekturführer: Kolumnist Nikolaus Bernau gibt spannende Buchtipps für Weihnachten und danach.
In Berlin verletzt ein Mann bei einem Treffen einen 27-Jährigen mit einem Messer. Bei den Ermittlungen stellen die Beamten fest, dass das Opfer international gesucht wird.
Besucher können die Potsdamer Stadt- und Landesbibliothek trotz der angespannten Finanzlage der Stadt auch im Jahr 2025 sonntags nutzen. Allerdings ändern sich die Öffnungszeiten.
In unserer Kolumne „In der Lobby“ kommentiert die Regionalchefin von Verdi die aktuellen Sparbeschlüsse des Berliner Senats
Gerade in der Weihnachtszeit fühlen sich viele Menschen mit unerfülltem Kinderwunsch einsam. Experten erklären, was man gegen das Tief tun kann und warum Gespräche darüber so wichtig sind.
Mittendrin und doch am Rand: Über die Kreuzung, an der Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Tempelhof-Schöneberg aufeinandertreffen, lässt sich was erzählen – und einiges wäre dort zu verbessern.
Der Parteieintritt des Jüterboger Rathauschefs Raue in die AfD ist nach seinen Angaben offiziell vollzogen. Er ist damit der erste hauptamtliche Bürgermeister der Rechtsaußen-Partei in Brandenburg.
In Berlin ist ein 31 Jahre alter Mann von bisher Unbekannten durch Schüsse am Arm verletzt worden. Die Polizei untersucht den Vorfall.
Nach dem Anschlag von Magdeburg beantragt der SCM eine weitere Verlegung. Die Liga stimmt zu. Damit wird der Club erst wieder im Februar spielen.
Nach einem Arbeitsunfall auf einem Weihnachtsmarkt in Lichtenberg ist der 20-jährige Mitarbeiter eines Fahrgeschäfts seinen Verletzungen erlegen. Die Polizei ermittelt.
Bei dem Anschlag auf einen Weihnachtsmarkt in Magdeburg ist auch ein Neunjähriger ums Leben gekommen. Seine Mutter teilt ihre Trauer in einem Beitrag auf Facebook.
Nach rund sechsjähriger Sanierung wird in der Sankt Hedwigs-Kathedrale am Bebelplatz erstmals wieder Weihnachten gefeiert. Es ist aber nur eine von Dutzenden Christmetten in der Hauptstadt.
Es wird ein besonderes Turnier. Der FC Bayern richtet den sogenannten Beckenbauer Cup aus. Damit soll im März der verstorbenen Legende gedacht werden. Ein Weltmeister von 2014 ist als Trainer dabei.
Eine Spendenaktion sammelt Geld für die Restaurierung des Altars und der Kanzel in der Dorfkirche Paplitz. Rund 13.000 Euro werden benötigt.
Die Reiseplattform Omio hat die Probleme der Covid-19-Pandemie hinter sich gelassen und will jetzt weltweit durchstarten, mit einer Finanzspritze aus Kalifornien.
Der Mauerfall erst wenige Tage geöffnet, da behauptete die US-amerikanische Firma Hyman Products, sie habe sich rund 50 Tonnen Trümmer gesichert. Folge 65 unserer Kolumne „Aus der Zeit“
Hunderte Marken und Hersteller halten „Royal Warrants“, eine exklusive Auszeichnung im Vereinigten Königreich. Nun wurde die Liste überarbeitet - mit einer großen Überraschung.
Der erste Auswärtssieg der Saison sorgte bei Borussia Dortmund für große Erleichterung. Doch zufrieden ist beim BVB deshalb noch niemand. Der Sportchef hat für die nächsten Monate klare Erwartungen.
Mit etwa 2.300 Drohnen hat Russland im November die Ukraine angegriffen. Gut die Hälfte davon war nach britischer Einschätzung nicht geladen. Das hat einen Grund.
Nach nur neun Tagen Vorbereitung wird es für den FC Bayern 2025 in der Bundesliga wieder ernst. So sieht der Fahrplan der Münchner zu Beginn aus.
Sturmböen fegen über Norddeutschland. Doch eine Warnung haben die Behörden mittlerweile wieder zurückgenommen.
Die Ehefrau des gestürzten syrischen Machthabers hat Berichten zufolge in Moskau die Scheidung eingereicht. Demnach will sie zurück nach London – um ihre Leukämie-Erkrankung behandeln zu lassen.
An Weihnachten gibt es viel Altbekanntes im Fernsehen wie die Kevin-Filme, die Sissi-Filme, „Die Feuerzangenbowle“ und „Pretty Woman“. Neu sind „Tatort“, „Traumschiff“ und einige Free-TV-Premieren.
Wegen extremistischer und gewaltverherrlichender Inhalte hat das Landeskriminalamt für zahlreiche Medien eine Indizierung angeregt. Ermittler nehmen auch Streamingportale in den Blick.
Der Regierende Bürgermeister blickt aus Anlass der kommenden Festtage zurück auf das vergangene Jahr. Und er räumt ein: „Ich habe mich nach Weihnachten gesehnt.“
In der Silvesternacht patrouillieren Sicherheitskräfte im Park Sanssouci. Am Neujahrstag öffnen die Gartenanlagen wieder.
Neben Erkältungsdiagnosen spielen bundesweit psychische Belastungen und Muskelskeletterkrankungen eine bedeutende Rolle beim zunehmenden Krankenstand.
Mit 19 Jahren ist Max Grüger bereits fester Bestandteil des Profikaders. Seine Zukunft soll auch weiter auf Schalke liegen.
Ein Oberhaupt des Al-Zein-Clans könnte 2025 wieder in die Bundesrepublik einreisen. In der bekannten Großfamilie sorgt das für Freude: Sie schätzt Deutschland aus diversen Gründen.
Vergangene Woche kam es auf einem Berliner Weihnachtsmarkt zu einem schweren Unfall. Der Angestellte eines Fahrgeschäfts wurde von einer Gondel am Kopf getroffen. Nun starb er in einer Klinik.
22 Punkte in 17 Spielen passen nicht zu den Ansprüchen von Hertha BSC. Sportdirektor Benjamin Weber setzt weiter auf Trainer Cristian Fiél - und spricht über Wintertransfers.
Der Schwarzwälder Tennisprofi Dominik Koepfer hat eine Saison wieder mal mit Schmerzen hinter sich. Nun setzt er auf einen neuen Schritt und freut sich auf einen so lange nicht erlebten Heiligabend.
Martin Schindler selbst spricht nach seinem Aus von „einer Katastrophe“. Statt eine Extra-Prämie zu erhalten und weiter von einem WM-Coup zu träumen, ist sein Darts-Jahr abrupt beendet.
Der scheidende US-Präsident spricht sich gegen die Todesstrafe auf Bundesebene aus. Sein Nachfolger Donald Trump ist komplett anderer Meinung. Für drei Todeskandidaten macht das keinen Unterschied.
Nach dem tödlichen Anschlag in Magdeburg wirkt das Fest auf einmal sehr weit weg. Dann geschieht unserer Autorin ein kleines Weihnachtswunder.
Im Tennis gibt es den nächsten Dopingfall. Max Purcell gibt einen Verstoß gegen die Anti-Doping-Regeln zu. Der australische Profi begibt sich freiwillig in eine vorläufige Sperre.
Nach dem Anschlag von Magdeburg liegt über allem ein dunkler Schatten. Umso mehr müssen wir uns im Fest dem Kern der Weihnacht widmen.
Eine Glatze bekommen oder Autogramme für die Mutter geben - „Altern ist nichts für Feiglinge“, sagt der Schauspieler.
Zahlreiche Syrer leben in Deutschland – auch weil in ihrer Heimat Bürgerkrieg herrschte. Unionspolitiker Frei stellt Forderungen an jene, die langfristig bleiben wollen.
Baerbock warnt vor Krieg zwischen Türkei und Kurden in Syrien + Syriens neuer Machthaber will alle Waffen unter staatliche Kontrolle stellen + Der Newsblog zum Nachlesen.
Silke Sinning kegelt einst DFB-Spitzenfunktionär Rainer Koch aus dem Amt. Nun ist sie auch erste Landesverbandschefin - kein Glamourjob im deutschen Fußball mit seinen oft verkrusteten Strukturen.
Die Fußball-WM 2034 wurde im Schnellverfahren nach Saudi-Arabien vergeben. Der EM-Turnierdirektor Philipp Lahm hält davon nichts.
Selina Grotian ist 20 und holt ihren ersten Weltcupsieg. Zusammen mit Franziska Preuß jubelt sie im Regen von Le Grand-Bornand. Auch Danilo Riethmüller landet einen Coup.
Berlins Wirtschaft entwickelt sich weiter überdurchschnittlich gut. Für das laufende Jahr erwartet die Investitionsbank ein Wirtschaftswachstum von 1,3 Prozent. 2025 soll es noch höher ausfallen.
Seit mehreren Jahren arbeitete der Tatverdächtige vom Magdeburger Weihnachtsmarkt-Anschlag als Facharzt. Ein Bericht legt nahe, dass ihm seine Kollegen misstrauten – und auch Patienten.
Ein Bericht gegen alle Wirtschaftwundererzählungen: Der italienische Autor entdeckt in der frühen Bundesrepublik die Gespenster der Vergangenheit.
öffnet in neuem Tab oder Fenster