
Nur wegen der schlechteren Zeit verpassen die deutschen Springreiter den Sprung auf das Podium. Irland holt sich mit einer makellosen Bilanz den Sieg.
Nur wegen der schlechteren Zeit verpassen die deutschen Springreiter den Sprung auf das Podium. Irland holt sich mit einer makellosen Bilanz den Sieg.
Vor dem Kanzleramt fordern Demonstranten einen sofortigen Waffenstillstand im Gazakrieg. Es gibt auch Gegenprotest.
Keine Abrisse mehr und stärkere Sanktionen bei Wohnungsleerstand: Der Berliner Mieterverein unterstützt die Volksinitiative „Bauwende – ökologisch und sozial“. Im Gastbeitrag erklärt der Geschäftsführer, warum.
Keine Lust auf Berlinale oder noch mal TV-Duell Scholz gegen Merz, diesmal bei RTL? Wir sagen Ihnen, wo es am Wochenende im Fernsehen Star-Kino gibt.
Feiern auf der Berlinale: viel Schnee, ein Lehrlings-Schnauzbart, das große Thema Meinungsfreiheit. Und die Antwort auf die Frage, warum es diesmal nicht geklappt hat mit dem Einlass zur „Red Night“ der Zeitschrift „Bunte“.
Das Land Berlin gibt nach einem Förderstopp wieder Zuschüsse für Balkonkraftwerke. Die städtischen Wohnungsunternehmen ziehen allerdings nicht mit.
Diesmal wollen es die Macher des Spreewaldkrimis wirklich wissen. Christian Redls Visionen schlagen Kapriolen. Die Zuschauer werden auf eine harte Probe gestellt.
Die Oscar-Preisträgerin ist in einem Film zu sehen, der illegale Migration in die USA thematisiert. Was ihr Heimatland angeht, macht sie eine kämpferische Ansage.
Weil die Standsicherheit gefährdet ist, muss die U-Bahn-Garage unter der Argentinischen Allee erneuert werden. Bis 2026 wird daran gearbeitet. Dann könnte schon die nächste Baustelle kommen: die U3-Verlängerung.
Polizisten haben am Freitag einen aggressiven Mann mit einem Elektroschock-Gerät ruhiggestellt. Später verlor er das Bewusstsein. Im Krankenhaus wurde er fixiert, damit ihm Blut abgenommen werden konnte.
In einem Mehrfamilienhaus fanden Polizisten am Freitagnachmittag einen Mann nackt vor, als sie wegen Randaliererei gerufen wurden. Der Mann war am Morgen bereits einmal in ein Krankenhaus eingeliefert worden.
Kein Biathlet ist erfolgreicher als Johannes Thingnes Bö. Die deutschen Athleten sind nach dem WM-Sprint mal wieder nur Gratulanten.
Die meisten Wintersportler zieht es zum Skifahren nach Bayern oder Österreich. Wer sich den weiten Weg sparen will, fährt in die Diehloer Berge - nach Brandenburg.
Die Islamisten geben drei verschleppte Israelis frei. Ein Scheitern des Gaza-Abkommens zwischen Israel und der Hamas scheint vorerst abgewendet. Experten analysieren, ob der Deal langfristig Bestand haben kann.
Seit Mittwoch verhandeln Bahn und die Gewerkschaft EVG in dritter Runde über mehr Geld. Die Gespräche dauern an. Ob eine Einigung zustande kommt, ist offen.
US-Vizepräsident JD Vance hatte der AfD bei seinem Antrittsbesuch in Deutschland Rückendeckung gegeben, indem er „Brandmauern“ kritisiert. Nach dem Kanzler findet auch CDU-Chef Merz deutliche Worte.
Schweberäume des Lebens: Die französische Regisseurin Léonor Seraille erzählt in „Ari“ auf leichte und doch eindrückliche Weise von der Krise eines angehenden Lehrers.
Die zweite Hauptrolle in Ina Weisses Berlin-Brandenburg-Film spielt Saskia Rosendahl: ein stilles Drama über Eltern, Kinder und verborgene Sehnsüchte.
Bei einer nächtlichen Explosion von Feuerwerkskörpern wird in Neukölln eine Schaufensterscheibe zertrümmert. Die Polizei ermittelt wegen Verstoßes gegen die Sprengstoffverordnung.
Wegen der NS-Vergangenheit des Texters verzichtet der FC St. Pauli seit dem Heimspiel gegen Freiburg auf seine Stadionhymne „Herz von St. Pauli“. Die Kontroverse darüber setzt sich im Stadion fort.
Die Veranstalter der Winter-Ausgabe des Christopher Street Day forderten einen stärkeren Schutz der Rechte von Minderheiten – und hofften, dass die künftige Bundesregierung ihnen gut zuhört.
Seit vergangenem Sommer ist der Kreißsaal der Lausitzer Klinik in Forst an den Wochenenden geschlossen. Im Sommer könnte er dicht machen. Dagegen gibt es Protest.
In der elften Etage eines Hochhauses in Dresden ist ein Feuer ausgebrochen. Zwei Menschen sterben. Die Feuerwehr spricht von einem „dramatischen Einsatz“.
Julian Brandt konnte in dieser Saison kaum überzeugen. Trainer Niko Kovac glaubt trotzdem an die Fähigkeiten des Mittelfeldspielers.
Gerhart Baum war der große alte Mann des sozialliberalen Flügels der FDP. Vier Jahre lang war er Bundesinnenminister, dann kam der Karriereknick. Das konnte ihn aber nicht entmutigen.
Maskierte Kämpfer stehen Spalier, die Geiseln werden auf einer Bühne vorgeführt – erneut inszenieren die Islamisten in Gaza die Übergabe dreier Männer ans Rote Kreuz. Israel kontert aber.
Auch die angeschlagene Lena Dürr im Slalom kann die deutsche Mannschaft bei der alpinen Ski-WM nicht erlösen. Eine letzte Hoffnung bleibt noch. Die Schweiz dominiert am Zwölferkogel weiter.
Weltmeister Langenhan ist überraschend am Podest vorbeigefahren. Ihren ersten Saisonsieg fuhren Jessica Degenhardt und Cheyenne Rosenthal ein. Das Weltmeister-Duo bei den Männern patzte.
Baum war von 1978 bis 1982 Innenminister unter Bundeskanzler Helmut Schmidt. Nun ist er im Alter von 92 Jahren gestorben.
Lino Tempelmann lässt Eintracht Braunschweig gegen Darmstadt 98 jubeln. Mit dem zweiten Sieg in Serie klettern die Niedersachsen in der Tabelle um einen Platz nach oben auf Rang 15.
Die Pfälzer müssen sich nach zuvor vier Siegen mit einem Punkt genügen. Das ist zu wenig, um an die Tabellenspitze zu springen.
Die SV Elversberg bleibt das Überraschungsteam in der 2. Fußball-Bundesliga. Gegen Fürth gelingt der zehnte Saisonsieg.
Der Einstand zur Triathlon-Saison hätte aus deutscher Sicht nicht besser sein können. Die Frauen schaffen es in Abu Dhabi auf Platz eins, zwei und drei.
Der beste Tennisspieler der Welt kommt trotz zweier positiver Dopingtests glimpflich davon. Die Einigung nährt den Glauben, dass im Sport mit zweierlei Maß gemessen wird.
Mit Tattoo-Utensilien im Gepäck will Jessica Brösche von Mexiko in die USA einreisen – und wird festgenommen. Behörden werfen ihr vor, dass sie illegal arbeiten wollte.
US-Präsident Trump bringt neue Zölle auf den Weg
In einem Bus entbrennt ein Streit um einen Sitzplatz. Zwei Fahrgäste schieben den Streitlustigen aus dem Bus. Der zückt ein Messer - und sticht auf einen der beiden ein.
Ernste Mienen, ernste Themen: Die Münchner Sicherheitskonferenz ist nicht für Späße bekannt. Bei einem Versehen einer Moderatorin gibt es dann doch ein paar Lacher.
In der Europäischen Union gibt es keine einheitlichen Regeln für Tiertransporte, die in Länder außerhalb des Unionsgebiets führen. Der deutsche Agrarminister dringt auf einen nationalen Alleingang.
Die Norwegerin Thea Minyan Bjoerseth geht als Führende in den zweiten Skisprung-Durchgang in Ljubno. Doch dort stürzt sie schwer.
Die Berlinale kommt in Schwung, das Nachtleben auch. Die Branche feiert den Film und sich selbst. Die ARD lud zur „Blue Hour“, die „Bunte“ zur „Red Night“ und „Armani“ zum Cocktail.
Im klassischen Stil sind die deutschen Langläuferinnen Weltspitze. Das beweisen sie einmal mehr in Falun.
Ein Scheitern der Waffenruhe zwischen Israel und der Hamas konnte noch einmal abgewendet werden. Die Hamas hatte zunächst gedroht, die Geiselfreilassung auszusetzen, lenkte aber schließlich ein.
Fortsetzung der Berlinale mit dramatischen Mitteln: Die kurdisch-österreichische Regisseurin Kurdwin Ayub debütiert an der Berliner Volksbühne - ihre „Weiße Witwe“ ist eine Farce.
Millionen Menschen werden beim Straßenkarneval in Deutschland feiern. Nach den Vorfällen in München und Magdeburg stellt sich die Frage: Wie steht es um die Sicherheit?
Durch Moskau bedroht und durch Washington vielleicht nicht mehr geschützt – so sieht Selenskyj den alten Kontinent. Er plädiert deshalb für eigene Stärke. Sonst drohe eine sehr bittere Alternative.
Vor 80 Jahren - kurz vor dem Ende des Zweiten Weltkrieges - warfen die Alliierten Bomben über Cottbus ab. Das Geschehene soll nicht vergessen werden. Denn es fordert auch Verantwortung.
Die AfD setzt in Brandenburg bei der Bundestagswahl auch auf bürgerlich-rechtskonservative Kandidaten. Um koalitionsfähiger zu werden?
öffnet in neuem Tab oder Fenster