
Die Sperre von drei Monaten für Jannik Sinner sorgt unter den Tennisprofis für Debatten. Novak Djokovic spricht vom Gefühl der Bevorzugung und stellt eine Forderung an die Anti-Doping-Behörden.
Die Sperre von drei Monaten für Jannik Sinner sorgt unter den Tennisprofis für Debatten. Novak Djokovic spricht vom Gefühl der Bevorzugung und stellt eine Forderung an die Anti-Doping-Behörden.
Hansi Flick steht mit dem FC Barcelona da, wo er auch am Ende stehen will. Ein ehemaliger Bundesliga-Spieler trifft.
Er zählt zu den meistgehörten Künstlern des Planeten, wird für seine Originalität gefeiert und engagiert sich auch politisch. Sein neuestes Album wird hochgelobt - doch wer ist Bad Bunny eigentlich?
Am Montagabend stellten sich die Kanzlerkandidaten den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern. Wie überzeugend waren ihre Antworten? Wir haben bei den Fragestellern nachgefragt.
Erststimmen-Verwirrung kurz vor der Wahl: Umfragen sehen mal diesen, mal jenen Kandidaten vorn. Politiker, Freunde und Verwandte reagieren panisch. Das ist keine sinnvolle Basis für eine gute Wahl.
Ein Baufahrzeug zerstörte Teile der interaktiven Installation an der Brücke in der Bleibtreustraße. Nun hat das Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf die reparaturbedürftigen Leuchten eingelagert.
Erneut wird die Berlinale zur Bühne für politischen Protest. Anlass ist die Premiere des Films „Heldin“, der auf den Pflegenotstand aufmerksam gemacht.
Der spektakuläre Einbruch im Roemer- und Pelizaeusmuseum ließ die Versicherungspolice so weit hochschnellen, dass es fast nur noch Fotos zeigen kann. Die Dauerausstellung demonstriert das Dilemma.
Ein Flugzeug Delta Airlines mit 80 Menschen an Bord ist auf der leicht mit Schnee bedeckten Landebahn am Flughafen Toronto auf dem Rücken liegend gelandet. Die Hintergründe sind noch unklar.
Im AfD-Wahlprogramm heißt es, die Familie bestehe aus Vater, Mutter und Kindern. Die Chefin der Partei lebt selbst aber mit einer Frau zusammen.
Wenn es im Notfall schnell gehen muss, kommt die ADAC-Luftrettung mit dem Hubschrauber. Jetzt zieht sie Bilanz für 2024.
Ein Allgemeinmediziner wird zusammengeschlagen. In seiner Praxis, einfach so. Ein Einzelfall? Mitnichten. „Es ist nicht mehr auszuhalten“, sagt ein anderer Mediziner aus dem Kreis Wolfenbüttel.
Im Sommer 2021 brannte die reetgedeckte Schutzhütte im Dahlemer Dreipfuhlpark lichterloh: Unbekannte hatten sie angezündet. Jetzt wird das kleine denkmalgeschützte Haus für 407.300 Euro wieder aufgebaut.
1999 ist es Peter Schmeichel, der als Torwart mit Manchester United die Bayern im legendären Finale von Barcelona besiegt. Jetzt plant sein Sohn mit Celtic einen ähnlichen Coup - gegen Manuel Neuer.
Die Ausstellung „Digital Hybris“ in der Galerie Robert Grunenberg ist die erste der Berliner Künstlerin Ivana Vladislava. Zuvor waren ihre Arbeiten ausschließlich auf ihrer vielgefolgten Instagram-Seite zu sehen.
Javier Milei bewirbt eine Kryptowährung. Zehntausende investieren und verlieren kurz darauf alles. Der Skandal könnte Argentiniens Wirtschaft und ihm schaden.
Von Carsten Henn bis Joachim Meyerhoff, von Bela B bis Rebecca Yarros: In bewährter Manier feiert oder verreißt Denis Scheck die erfolgreichsten Romane dieser Woche.
Der ehemalige Verdi-Vorsitzende ist für die Grünen im Parlament und blickt auf die Legislatur zurück. Die Wirtschaftspolitik von Merz sei ein „Risiko für den Standort“.
Beim Vier-Nationen-Turnier kommt es zum Traumfinale zwischen den beiden nordamerikanischen Spitzenteams. Im ersten Duell der Erzrivalen flogen bereits in den Anfangssekunden die Fäuste.
Sechs Tage vor der Wahl löcherten 150 Bürgerinnen und Bürger die Kanzlerkandidaten in der ARD-Wahlarena mit ihren Fragen. Dabei kam es auch zu Erkenntnissen bei den Spitzenpolitikern.
Sechs Tage vor der Wahl stellen sich vier Kanzlerkandidaten live den Fragen von Wählerinnen und Wählern. Einer von ihnen sagt, ohne „Zumutung“ werde es nicht gehen.
Italiens Tennis-Star Jannik Sinner hat mit der Wada eine Drei-Monats-Sperre wegen Dopings ausgehandelt. Der deutsche Experte Fritz Sörgel erhebt deswegen Vorwürfe.
Im Fall des querschnittsgelähmten Mike Glemser scheitert ein Gütetermin. Der frühere Eishockeyspieler hofft weiter auf Schmerzensgeld. Kann eine außergerichtliche Einigung noch gelingen?
Hochspannung an der Nordseeküste: Eine Leiche im Moor und zwei entführte Babys halten Hauptkommissarin Ann Kathrin Klaasen in Atem.
Berüchtigt ist der Görlitzer Park für Drogenhandel und berühmt für Partys im Sommer. Bei der Zahl der Straftaten fällt er auf.
In Saudi-Arabien trifft der neue US-Außenminister Rubio erstmals auf seinen russischen Kollegen Lawrow. Ausgerechnet die von Russland angegriffene Ukraine und die EU sind bei den Gesprächen außen vor.
Schon Charles Darwin erkannte: Erdwürmer bewegen jede Menge Erde. Auch andere Tiere graben Löcher, tragen Hügel zusammen und verändern Flüsse. Ihr Einfluss kommt dem großer Überschwemmungen gleich.
Bei einem Musikwettbewerb in der Ukraine machen mehrere Nachwuchsmusiker mit, die nun in Deutschland Konzerte geben. Die Veranstaltungen sollen der Hilfe für die Ukraine zugutekommen.
Seit sechs Jahren gilt Rebecca aus Berlin-Neukölln als vermisst. Bis heute fehlt von dem Mädchen jede Spur - trotz vieler Hinweise, Knochenfunden und einem Verdächtigen.
Der frühere SPD-Außenminister Sigmar Gabriel ist „selbstverständlich“ dafür, dass sich Deutschland an einer Friedenstruppe für die Ukraine beteiligt. Und er hat Ideen, wie Europa auf Trump und Vance reagieren sollte.
Im Jahresvergleich hat sich die Zahl der registrierten Straftaten in Berliner Parks deutlich reduziert. Ein Park sticht weiter hervor.
Jamal Musiala gegen ein schottisches Team im Heimspiel - das weckt bei ihm schöne Erinnerungen. Der Bayern-Star verrät seinen Umgang mit Druck und wie er die DFB-Chancen eines Celtic-Profis sieht.
Seit sich das Mehrwegpfand in Österreich zu Monatsbeginn mehr als verdoppelt hat, ist ein regelrechter Pfandtourismus entstanden. Das stößt eine alte Debatte neu an.
Die Deutschen gelten als Volk der Barzahler. Doch den täglichen Einkauf begleichen viele ohne Schein und Münze. Vor allem eine Plastikkarte wird viel genutzt.
Am obersten deutschen Zivilgericht geht es am Dienstag um ein Meme über Renate Künast - und die Frage, welche Ansprüche Betroffenen bei falschen Tatsachenbehauptungen gegen Facebook zustehen.
China verfolgt auch in Deutschland seine Gegner. Doch die Polizei arbeitet nach Tagesspiegel-Recherchen ausgerechnet mit den Behörden zusammen, die für Chinas Polizeistationen in Europa verantwortlich sind.
Sechs Tage vor der Bundestagswahl stellen sich die Kanzlerkandidaten in einer ARD-Sendung den Fragen von Wählerinnen und Wählern. Vor allem bei Weidel wird es privat.
Der Nachwuchs achte mehr auf seine Work-Life-Balance, sagt IG-Bau-Chef Feiger. Um die Fachkräftelücke zu schließen, müsse die Branche deshalb neue Wege gehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster