
Noch immer steht Flusspferd „Knautschke“ als Skulptur im einstigen Freibad, doch drumherum holt sich die Natur das Gelände zurück. Ob es für Spaziergänge geöffnet werden könne, fragte jetzt ein Abgeordneter.
Noch immer steht Flusspferd „Knautschke“ als Skulptur im einstigen Freibad, doch drumherum holt sich die Natur das Gelände zurück. Ob es für Spaziergänge geöffnet werden könne, fragte jetzt ein Abgeordneter.
Wie positionieren sich die Direktkandidaten im Wahlkreis 61 zu den wichtigsten Potsdam-Fragen zur Bundestagswahl? In Teil 1 des Kandidatenchecks beziehen sie Stellung.
Der Wahl-O-Mat ist vor der Bundestagswahl so gefragt wie nie. Mit dem Entscheidungshilfe-Tool kann man die politischen Positionen verschiedener Parteien vergleichen.
Er war das schwerste Tier im Berliner Zoo – und wird als besonders „sanftmütig und freundlich“ beschrieben. Vor Kurzem ist der Elefantenbulle Victor plötzlich verstorben.
Wenige Tage vor der Bundestagswahl hat die CDU ein Papier zu ihren Vorstellungen für Ostdeutschland vorgelegt. Es geht vor allem darum, die mittelständische Wirtschaft anzukurbeln.
Ein maskierter Mann hat eine Tankstelle in Brandenburg ausgeraubt. Die Fahndung blieb zunächst erfolglos.
Wegen Rauchentwicklung an einem S-Bahn-Zug im Hauptbahnhof überprüfte die Bundespolizei das Fahrzeug. Es kam zu Einschränkungen im S-Bahn-Verkehr. Die Stadtbahn ist wieder frei.
Der Staatsschutz ermittelt nach der Rede eines Regisseurs, der bei der Berlinale von „Völkermord“ gegen Palästinenser spricht. Die Festival-Verantwortlichen haben aus dem Eklat des Vorjahres gelernt.
Aus Protest wurde auf Mallorca eine bekannte Stierfigur besprüht. Der Tourismus wird für Wohnungsmangel und Preissteigerungen verantwortlich gemacht.
Mit der Aussage Hitler sei ein Kommunist gewesen, hatte AfD-Chefin Alice Weidel viel Kritik auf sich gezogen. In einem TV-Porträt bekommt sie Widerspruch vom AfD-Ehrenvorsitzenden.
Seit drei Jahrzehnten wird ein neuer Zugang für die Station Prenzlauer Allee geplant. Nun gibt es eine Vorzugsvariante für eine Brücke mit Aufzug. Das Problem: Sie soll über ein Privatgelände verlaufen.
Die brandenburgische Union liegt bei Wahlen meist klar unter den Bundesergebnissen. Beim Haustürwahlkampf versucht die neue Kandidatin den Trend zu Merz’ Gunsten zu drehen.
Straßenrad-Star Pogacar hat bei der Tour durch die Vereinigten Arabischen Emirate den Gesamtsieg im Blick. Beim Zeitfahren arbeitet er sich nach vorne - die Etappe gewinnt aber ein anderer Profi.
Elon Musk kämpft gegen den ChatGPT-Erfinder OpenAI. Nun kündigt er eine neue Version seines Konkurrenz-Chatbots Grok an. Nebenbei spricht er davon, vielleicht Ende 2026 Roboter zum Mars zu schicken.
In einem Song bedachte sie einen Mann mit einer Reihe von Schimpfwörtern - eine Rebellion in der männerdominierten Musikszene Mexikos. Nun ist Paquita la del Barrio im Alter von 77 Jahren gestorben.
In Treptow-Köpenick wurden die Plakate bei einem Infostand verwendet. Statt „Deutschland“ stand dort „Deutschand“. Im Netz gibt es dafür spöttische Kommentare.
Milchkühe in den USA werden derzeit von einer weiteren Variante des Vogelgrippe-Virus H5N1 durchseucht. Eine Eindämmung des Risikos für Menschen wird durch die neue US-Regierung erschwert.
Die Sportpolitik spielt in den Wahlprogrammen der Parteien zur Bundestagswahl nur eine untergeordnete Rolle. Dennoch ist die Wunschliste des deutschen Sports lang.
Guten Tag, Frau Doktor, danke für die OP, Frau Doktor, grüßen Sie zu Hause, Frau Doktor!
Acht Standorte des Kundenservices in Deutschland sollen geschlossen werden. Das Unternehmen verweist auf verschärften Wettbewerb, schwache Konjunktur und verändertes Kontaktverhalten.
Der Unmut über Massentourismus und „reiche Ausländer“ als Preistreiber ebbt auf Mallorca auch in der Nebensaison nicht ab. Die erste größere Protestaktion des Jahres sorgt auf der Insel für Aufsehen.
Der US-Star meint, dass Menschen zu sehr in Liebesbeziehungen statt Freundschaften investieren. Von einer besonderen Freundschaft handelt sein neuer Film „Blue Moon“, der auf der Berlinale läuft.
Und es könnte noch kälter werden. Besonders für den Osten erwartet der Deutsche Wetterdienst auch für die kommende Nacht strengen Frost.
Das war eine wirklich kalte Nacht in Teilen Brandenburgs. Die Temperaturen lagen weit unter null Grad – ein echter Kontrast zum sonnigen Tag.
Zwei Reifen rissen am Montag von einem Transporter ab. Ein Reifen flog gegen ein anderes Auto, herumfliegende Fahrzeugteile beschädigten einen weiteren Wagen.
Bis zu 19 Grad können es am Freitag im Westen Deutschlands werden. Vorher bleibt es vor allem nachts sehr kalt.
Der Eigentümer der Benkertstraße 1 sieht Sorgen vor Verdrängung als unbegründet und vermisst ein konkretes Kaufangebot der neuen Initiative. Diese will nachlegen.
In Österreich gilt Anna Gandler als eine der Biathlon-Hoffnungsträgerinnen. Die Weltmeisterschaft in Lenzerheide verläuft aber ganz anders als geplant.
Bundeskanzler Scholz und Unionskanzlerkandidat Merz sind sich einig: Das Tempelhofer Feld soll auch ohne Bürgerbeteiligung schnell bebaut werden. Was rechtlich möglich wäre und wie schnell es gehen kann.
Kommunen zahlen, Investoren kassieren? Der Ring Deutscher Makler prangert überzogene Mieten an und fordert schärfere Regeln.
Viele Menschen sind offen für Supermärkte, in denen es kein Personal gibt. Einer Studie zufolge gibt es jedoch auch Vorbehalte - vor allem dort, wo die Läden am dringendsten gebraucht werden.
Die kleinen Parteien bangen, der politischen Mitte droht die Lähmung – und wie hart wird der Aufprall der SPD? Die strategische Gesamtschau zur Ausgangslage wenige Tage vor der Bundestagswahl.
Die landesweiten Razzien enden mit zahlreichen Festnahmen. Betroffen sollen nicht nur PKK-Mitglieder sein. Das rigorose Vorgehen fällt in eine Zeit, in der Hoffnung auf einen türkisch-kurdischen Frieden keimt.
Inflation, Investitionsstau, Fachkräftemangel. Diskutieren Sie mit Experten darüber, was die nächste Bundesregierung für die Wirtschaft tun muss – hier sehen Sie das Online-Event.
Unfälle beim Sport oder Herzinfarkte - für die Rettungshubschrauber gibt es viele Gründe, abzuheben. In Berlin und Brandenburg rückten sie 2024 etwa so oft aus wie im Jahr zuvor.
Brandenburgs CDU-Landtagsabgeordnete Saskia Ludwig erinnert an die Ankündigungen während der Bauphase. Das Land verweist derweil auf Zentralwohlfahrtsstelle der Juden.
Manche Menschen hatten den Winter in Berlin schon abgeschrieben. Aber Mitte Februar kam er dann doch überraschend kalt an.
Knapper Wohnraum bleibt eines der drängendsten Probleme in den deutschen Ballungsräumen. Bauen sei immer noch zu kompliziert und teuer, klagt die Branche.
Auf dem Heimweg aus Polen wird eine Berlinerin mit Tausenden Zigaretten im Gepäck erwischt. Sie wird der Steuerhinterziehung verdächtigt.
An windstillen Wintertagen werden derzeit Kohle- und Gaskraftwerke hochgefahren. In Zukunft aber sollen vermehrt andere Quellen die Versorgung übernehmen.
Nach mehreren mutmaßlichen Sabotageaktionen gegen Unterwasserkabel in der Ostsee hat Polen die Überwachung des Meeres verstärkt. Dabei ist jetzt Rauschgift im Wert von rund 14 Millionen Euro sichergestellt worden.
Es sind die letzten Tage an der Flussmündung von Havel und Spree: Das „Spandauer Horn“ wird abgetragen. Schwere Bagger sind im Einsatz. Hier Fotos, Pläne, Baustellendetails.
Der Klimawandel ist längst nicht mehr nur ein Umweltproblem. Eine neue Analyse warnt davor, dass er die Sicherheit Deutschlands massiv bedrohen könnte.
2023 wurde wegen Inflation und hoher Zinsen wenig gebaut. Nach dem Einbruch geht es nun wieder langsam bergauf.
Die Sonne scheint und auf manchen Seen glitzert das Eis. Verlockend für viele Menschen. Aber auch gefährlich.
Ein Erdbeben der Stärke 4,7 erschütterte die Region Lissabon. Die Erdstöße waren auch in anderen Landesteilen zu spüren. Erinnerungen an die Katastrophe vor fast 300 Jahren wurden wach.
Wann steigen die Löhne in Ostdeutschland auf das Niveau des Westens? Ein Wirtschaftsforscher sieht eine Annäherung in den kommenden zehn Jahren. Aber in einem Punkt bleibt die Kluft groß.
Junge Wähler bis 29 Jahren wollen insgesamt weniger rechts und konservativ wählen als noch bei der Europawahl, so eine Jugendstudie. Bei den Erstwählern liegt die AfD trotzdem ganz vorne.
öffnet in neuem Tab oder Fenster