
Zunächst war von einem Wildschweinangriff die Rede, dann kamen Zweifel an der Darstellung eines Zeugen auf. War es doch ein Gewaltverbrechen?
Zunächst war von einem Wildschweinangriff die Rede, dann kamen Zweifel an der Darstellung eines Zeugen auf. War es doch ein Gewaltverbrechen?
Im Koalitionsvertrag von Union und SPD wird es vor allem um die Inhalte gehen. Ganz am Ende wird aber auch stehen, welche Ministerien an welche Partei gehen.
Waren Teslas vor Jahren noch hip, werden sie inzwischen kritischer gesehen oder in einzelnen Fällen sogar beschädigt.
110 Jahre ist das Massaker an den Armeniern her. Das Maxim Gorki Theater in Berlin will das Thema mit einem Festival sichtbar machen. Geplant sind Gastspiele, eine Ausstellung und eine Literaturreihe.
Die Reise- und Buchungsplattform Omio hat untersucht, welche europäischen Städte am attraktivsten für Klassik-Fans sind. Die Ergebnisse sind mehr als verblüffend.
Ein Mann hat immer wieder den Kontakt zur schwedischen Langlauf-Weltmeisterin gesucht. Dafür wird er nun verurteilt. Um eine Gefängnisstrafe kommt er allerdings herum.
In Berlin wird immer mehr Strom verbraucht. Der landeseigene Stromnetzbetreiber baut sein Netz deshalb aus. Der Bedarf in der Hauptstadt entwickelt sich anders als im Bund.
Die iranische Justiz hat Maryam Moghaddam und Behtash Sanaeeha für ihren gefeierten Film „Ein kleines Stück vom Kuchen“ bestraft. Das Urteil: Propaganda gegen das System.
Eine Gruppenausstellung mit 30 Werken berühmter Fotokünstler zeigt den Werdegang des Supermodels in vier Dekaden.
Tarif-Einigung: Mehr Geld für öffentlichen Dienst
Brüssel legt eine neue Strategie zur Förderung von Künstlicher Intelligenz vor. Doch nicht alle glauben an die Wirksamkeit der geplanten Maßnahmen.
Der Slogan „From the river to the sea, palestine will be free“ ist seit Jahrzehnten üblich bei Demonstrationen gegen Israel. Inzwischen ist er aber teilweise verboten.
Die Berliner haben nur neun Spiele gebraucht, um die Finalserie zu erreichen. Dass derzeit kaum ein Team mit den Eisbären mithalten kann, hat verschiedene Ursachen.
Inseln sind von der Außenwelt abgeschnitten, Touristen bleiben an Flughäfen hängen oder können gar nicht erst anreisen, landesweit gibt es Demonstrationen: Die Griechen fordern mehr Lohn und Gehalt.
In Kürze zieht Annalena Baerbock für einen internationalen Top-Job nach New York. Warum auch ihre Töchter sich auf den Wechsel freuen.
Uwe Rösler hat ein Reisebüro geleitet, war eigentlich schon Rentner - und verantwortet jetzt den großen Weihnachtsmarkt in der Altstadt. Welche Innovationen bringt er mit? Er denkt an Schulen, Kitas, Chöre.
Klug und anschaulich berichtet die finnisch-französische Reporterin davon, warum es so wichtig ist, dass die Lebenden ihre toten Angehörigen finden.
Wer an frontotemporaler Demenz erkrankt, entwickelt häufig Sprachstörungen. Manchmal sind diese so stark ausgeprägt, dass sie ein normales Leben unmöglich machen.
Hier eine Überraschung der Rathauschefin, da Gäste aus anderen Bezirken: So wurde in den Tegeler Seeterrassen gefeiert. Doch es gab auch Kritik.
Der Mauerfall: kein Glückstag. Aber irgendwie fand sie sich zurecht im neuen System
Das Institut Ipsos sieht die AfD in Umfragen vor der Union bei 25 Prozent. Damit gewann die Partei erneut hinzu.
Wegen des Verwendens von Terror-Kennzeichen und Angriffen auf Polizisten erhebt die Staatsanwaltschaft Anklage gegen Yasemin Acar. Sie gilt als führende Aktivistin in der Palästina-Szene.
Reichlich Sonne und steigende Temperaturen - Regen ist in den nächsten Tagen Mangelware. Am Samstag könnte es im Südwesten schon 25 Grad warm werden. Wann kommt der Wetterumschwung?
Er tischlerte für den „Kessel Buntes“ die Showtreppen, auf denen 40 lange Beine herunter- und herauftanzten
Es ist Bernhard Langers finaler Auftritt an einem für ihn magischen Ort. Deutschlands Golf-Idol beendet nach über 40 Jahren seine Masters-Karriere. Es wird emotional im Augusta National Golf Club.
Kreuzberg, Neukölln, Spandau oder doch Köpenick? Berlin hat viel zu bieten, und jeder Bezirk ist besonders. Unser Test hilft Ihnen dabei, den richtigen für Sie finden.
Ein schweres Erdbeben hat Myanmar hart getroffen. Tausende Menschen starben, unzählige sind ohne Obdach. Mit einem Hilfstransport aus Schönefeld will auch das Rote Kreuz helfen.
Die neuen Sonderzölle von US-Präsident Donald Trump gegen eine ganze Reihe von Ländern wirken sich weiter aus: Der Dax fällt um 2,3 Prozent. Zu den größten Verlieren gehören Pharmakonzerne.
Lichtblick für Volkswagen: Nach der Absatzflaute 2024 gehen die Verkaufszahlen wieder nach oben. Vor allem eine Marke spürt überraschend Aufwind.
Offiziell verpasste Michael van Gerwen den Premier-League-Abend von Berlin wegen einer lädierten Schulter. Nun erzählt sein Darts-Kollege, wie sich der Star verletzte.
Nach 20 Jahren als Star von „Grey's Anatomy“ übernimmt Ellen Pompeo erstmals wieder eine andere prominente Rolle. Die Drama-Serie „Good American Family“ basiert auf einem rätselhaften, wahren Fall.
Plastik, Ressourcen, Natur: Ein UN-Bericht fordert dazu auf, die Welt neu zu denken. Echter Wandel beginne an den Wurzeln. Mit neuen Werten, langfristigerem Denken und mehr Gerechtigkeit.
Der 1. VfL Potsdam ordnet sich für die kommende Saison neu. Angesichts des drohenden Abstiegs verzeichnet der Aufsteiger weitere Abgänge.
Praktisch alle großen Märkte sind vom Absatzrückgang betroffen - nur einer lief gegen den Trend.
Klimawandel, Plastikmüll, Naturzerstörung: Ein UN-Bericht fordert dazu auf, die Welt neu zu denken, um diese Probleme an der Wurzel zu packen – mit neuen Werten, langfristigem Denken und mehr Gerechtigkeit.
Timo Werner hat mehr Länderspieltore als Lothar Matthäus. Doch seine Karriere wirkt mit 29 festgefahren. Für das Spiel gegen Frankfurt hat der Stürmer nicht einmal eine Spielberechtigung.
Der Zollstreit zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt geht in die nächste Runde: Nachdem die USA den Zoll für chinesische Waren drastisch angehoben haben, droht Peking mit weiteren Schritten.
Die sächsische Stadt entwickelt mit ungewöhnlichen Ideen wie einem Garagen-Parcours Zugkraft und will Vorbild sein. Die europäische Idee soll künftig stärker gefördert werden.
Bei den Olympischen Spielen sorgten die Fans im Straßenradrennen am Montmartre für großartige Stimmung. Nun soll die Passage in die letzte Etappe der Tour de France eingebunden werden.
Nach Bundestrainer Nagelsmann bekennt sich auch Sportdirektor Völler langfristig zum DFB. Damit kann der Verband über die Fußball-WM 2026 hinaus bis zur nächsten EM mit dem Führungsduo planen.
Auf den Bühnen der Stadt sind in den kommenden Monaten bekannte Gesichter zu erleben. Für diese Auftritte bekommen Sie noch Karten.
Deutschland rennt im Leistungssport immer mehr hinterher. Der ehemalige Kanu-Olympiasieger Ronald Rauhe stellt daher Forderungen an die Politik. Eine Olympiabewerbung befürwortet er stark.
Am U-Bahnhof Nollendorfplatz erinnert eine Gedenktafel an die homosexuellen Opfer des Nationalsozialismus. Am Montag wurde sie beschmiert, am Dienstag fand eine Schweigeminute an der gereinigten Tafel statt.
Der Handelsverband Deutschland wendet sich wegen des chinesischen Onlinehändlers Temu an das Bundeskartellamt. Der Verband kritisiert die Preisvorgaben für Händler auf der Plattform.
Dutzende Verdächtige in ganz Europa sollen Kinderpornografie besessen und verbreitet haben. Nun gerieten sie ins Netz der Ermittler. Allein in Hessen wird gegen 105 Beschuldigte ermittelt.
Der südliche Teil der viel befahrenen Hermannstraße hat seit einiger Zeit eine geschützte Radspur. Nach Streitigkeiten mit dem Senat gehen jetzt die Arbeiten bis zur Werbellinstraße los.
Die Polizei hat Razzien in mehreren Bundesländern und Tschechien durchgeführt. Die Verdächtigen sollen vor allem Frauen aus Vietnam in die EU eingeschleust und in die Prostitution gezwungen haben.
Wir können dem Rechtsruck in den USA und in Deutschland nichts entgegensetzen? Weit gefehlt! Vier Möglichkeiten, wie sich im Alltag Protest ausdrücken lässt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster