
Vom 9. bis zum 11. Mai findet in Paaren im Glien die Landwirtschaftsausstellung statt. Besucherinnen und Besucher können dabei auch selbst aktiv werden.
Vom 9. bis zum 11. Mai findet in Paaren im Glien die Landwirtschaftsausstellung statt. Besucherinnen und Besucher können dabei auch selbst aktiv werden.
In der Bewertung der Vorgänge in der Sommermärchen-Affäre gibt es zwischen dem DFB-Anwalt und der Vorsitzenden Richterin einige Differenzen.
Die Tage des Olaf Scholz als Kanzler sind gezählt. Zum Abschied gibt er noch einen Einblick, wie er künftig seine Rolle als Ex-Kanzler interpretieren will.
In Brüssel überrascht die Einschätzung des Verfassungsschutzes kaum. Hier will niemand mehr mit der Partei zusammenarbeiten. Sie macht mit Hetze und Spionagevorwürfen auf sich aufmerksam.
Ganze Bohne im Aufwind, Pads im Sinkflug: Der Kaffeemarkt in Deutschland wandelt sich - auch durch das Kaufverhalten jüngerer Menschen. Sie setzen oft auf auch andere Wachmacher.
Ein Urgestein wird im Sommer aus Liverpool weggehen. Der neue Club scheint festzustehen, der genaue Zeitpunkt noch nicht - was noch wichtig werden könnte.
In Charlottenburg-Wilmersdorf ist der Inhaber einer Schließfachvermietung ausgeraubt worden. Mehrere Schließfächer sollen bei dem Überfall geleert worden sein.
Zum zehnten Mal gibt es den großen Finaltag der Amateure. Jetzt steht fest, wann die Endspiele in Berlin und Brandenburg angestoßen werden.
Wird's wieder ein Fußballfest wie beim Hinspiel-Spektakel? Das Champions-League-Endspiel ist für Inter Mailand und den FC Barcelona nur noch einen Sieg entfernt. Ein Profi ist der Schlüsselspieler.
CHP-Chef Özgür Özel wurde am Sonntag bei einer öffentlichen Veranstaltung attackiert. Der Angreifer wurde kurz darauf festgenommen.
Das Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg setzt auch in seiner 31. Ausgabe auf einen wilden Genremix und viel Unterhaltung. Eine Nebenreihe richtet den Blick gen Osten.
Der Drang zum perfekten Körper - auf Social Media kann man dem Trend kaum entgehen. Das Ideal: oft unerreichbar, dafür drohen Essstörungen wie Magersucht. Vor allem in einer Gruppe.
Es ist vollbracht: Ein halbes Jahr nach dem Bruch der Ampel hat Deutschland eine neue Regierungskoalition. Morgen soll sie die Arbeit aufnehmen – zu tun gibt es genug.
Mit der feierlichen Unterzeichnung des Vertrags stellen Union und SPD die Weichen für den Regierungswechsel. Der designierte Kanzler Merz hat das neue Bündnis „Arbeitskoalition“ getauft.
Stuttgarter Unfallfahrer wieder auf freiem Fuß
Die türkische Inflationsrate ist so niedrig wie seit mehr als drei Jahren nicht mehr. Trotzdem ist der Lira auf einem Rekordtief. Für einen Kursrutsch war zuletzt die Festnahme des Istanbuler Bürgermeisters der Auslöser.
Zehn Olympia-Medaillen verlor der frühere Top-Schwimmer Gary Hall bei den Bränden in Los Angeles. Jetzt bekommt er Ersatz vom IOC.
Vor 80 Jahren endeten der Zweite Weltkrieg in Europa und die Nazi-Diktatur. Berlin wurde von der sowjetischen Armee erobert. Das Gedenken ist wegen des russischen Kriegs gegen die Ukraine brisant.
Formel-1-Projektleiter Mattia Binotto bekommt beim künftigen Audi-Werksteam noch mehr Verantwortung. Für einen Mann der ersten Stunde geht es bei der Volkswagen-Tochter nicht mehr weiter.
Eine exklusive Auswertung zeigt, in welchen Branchen und mit welchen Qualifikationen Beschäftigte derzeit die besten Chancen auf eine Gehaltserhöhung haben.
Die Welt wartet auf Indiens Vergeltung nach einem Terroranschlag in seinem Teil Kaschmirs. Sicherheitsexperte Peter Neumann erklärt, warum die Lage leicht außer Kontrolle geraten kann.
Körperverletzungen, Beleidigungen, aber auch Angriffe auf Einrichtungen und Gedenkorte: Noch nie hat die Opferberatungsstelle Maneo in Berlin so viele queerfeindliche Vorfälle wie im vergangenen Jahr gezählt.
Schon gestern sickerten erste Namen durch, nun stehen sie endgültig fest. Lars Klingbeil leitet den Generationenwechsel in der SPD ein. Das Merz-Kabinett wird dadurch jünger und weiblicher.
Die Lage zwischen den Atommächten Pakistan und Indien droht weiter zu eskalieren. Die Armee sei „voll einsatzbereit“, erklärte Pakistans Ministerpräsident nach einem weiteren Raketentest.
Die Füchse Berlin erzielen innerhalb von fünf Tagen in zwei Spielen mindestens 40 Tore. Im Titelrennen könnte am Ende jedes Tor zählen. Der Superstar der Berliner bekommt eine kurze Pause.
Auto fährt in Stuttgart in Menschengruppe - eine Tote
Aufsteiger Cottbus geht die Puste aus. Im Saisonschlussspurt drohen alle Ziele in der 3. Liga verspielt zu werden. Trainer Wollitz sieht Gründe und beschwört Wunder.
Seit Jahrhunderten gibt er Rätsel auf. Jetzt enthüllen Forscher, wie eine kaum bekannte Einbalsamierungstechnik den „Luftg’selchten Pfarrer“ aus Oberösterreich vor dem Verfall bewahrte. Was sie im Bauch und Darm gefunden haben.
Ihr Auftritt im ZDF-Sportstudio hatte für viel Wirbel gesorgt. Nun berichtet Weltklasse-Schwimmerin Elena Semechin von guten Nachrichten. Ein grundsätzliches Thema bleibt.
Der Sozialstaat werde „immer weiter ausgehöhlt, der Reichtum von wenigen explodiert“, sagt die Fraktionschefin der Linken in einem Interview. Dadurch sei die Demokratie „ernsthaft bedroht“.
Die Anhänger von Eintracht Frankfurt sorgen im Derby beim FSV Mainz 05 erneut für Negativschlagzeilen. Der Club muss mit einer Strafe rechnen.
Nach der Entscheidung im Titelkampf gibt es Details zur Trophäenübergabe. Besonders Thomas Müller darf sich freuen – und die Schale vor den eigenen Fans entgegennehmen.
Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz hat in Deutschland in den vergangenen Monaten rasant zugenommen. Die KI-Nutzer sehen dabei allerdings die Abhängigkeit von den USA und China kritisch.
Immer häufiger kommen Kinder per Kaiserschnitt zur Welt. Binnen 30 Jahren hat sich der Anteil dieser operativen Eingriffe fast verdoppelt.
Wer seinen Körper trimmen will, kann dies mit recht wenig Aufwand tun. Wie das funktioniert, erzählt der Fitnesstrainer Frederik Schweck.
Bundeskanzler Olaf Scholz wird heute Abend feierlich aus dem Amt verabschiedet. Diese Einschränkungen gibt es währenddessen im Berliner Verkehr.
Oscar Piastri gewinnt auch das Formel-1-Rennen in Miami. McLaren enteilt der Konkurrenz. Max Verstappen wird nur Vierter.
Eltern und Einrichtungsträger in Brandenburg hatten massiv für eine Finanzierung längerer Kita-Öffnungszeiten gekämpft. Die könnte nun hinfällig werden.
Jochen Mass gehörte einem elitären Club an: Er war einer von nur sieben Deutschen, die jemals ein Formel-1-Rennen gewonnen haben. Dabei wollte Mass eigentlich lieber zur See fahren.
Vor 65 Jahren trat die weltberühmte Schauspielerin, Sängerin und Antifaschistin erstmals wieder in ihrer Heimatstadt Berlin vor deutschem Publikum auf. Hier der Tagesspiegel-Bericht.
US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, die Haftanstalt auf einer Insel vor San Francisco wieder in Betrieb zu nehmen. Schon damals war das Gefängnis vor allem ein politisches Symbol für Härte.
Ostdeutsche Unternehmen blicken wieder negativer auf ihre Lage. Für die schlechte Laune macht das Ifo Institut zwei Gründe aus.
Björn Höcke hat Angestellten des Inlandsgeheimdienstes vor Konsequenzen gewarnt – und seinen X-Beitrag kurz darauf wieder gelöscht. Die AfD klagt gegen die Behörde.
Die Füchse Berlin erzielen innerhalb von fünf Tagen in zwei Spielen mindestens 40 Tore. Im Titelrennen könnte am Ende jedes Tor zählen. Der Superstar der Berliner bekommt eine kurze Pause.
Sollte man generell nur 120 km/h fahren dürfen – oder eher 150? 180? Sagen Sie uns Ihre Meinung dazu und lesen Sie die Potsdamer Neuste Nachrichten 42 Tage für nur 1 €.
Richtig gut sieht es nicht aus. Oscar Piastri legt nach seinem Formel-1-Sieg in Miami aber ein kurzes Tänzchen hin. Eine Wette ist schuld.
Donald Trump setzt in der Handelspolitik im großen Stil auf Zölle. Nun überraschend auch in einem ganz anderen Bereich. Es geht ihm um die Filmbranche – und, wie er sagt, um die nationale Sicherheit.
Für den Bau der umstrittenen Umzäunung des Görlitzer Parks in Kreuzberg haben sich drei Unternehmen beworben. Wie ist der Zeitplan und müssen die Arbeiten von der Polizei bewacht werden?
öffnet in neuem Tab oder Fenster