
Die Potsdamer Neuesten Nachrichten (PNN) geben Einblick in das unveröffentlichte Tagebuch des Schriftstellers Hans Zappe. Dieses wurde erst vor wenigen Jahren von seiner Tochter entschlüsselt.

Die Potsdamer Neuesten Nachrichten (PNN) geben Einblick in das unveröffentlichte Tagebuch des Schriftstellers Hans Zappe. Dieses wurde erst vor wenigen Jahren von seiner Tochter entschlüsselt.

Eine faszinierende Berlin-Statistik: Besonders in Spandau kommen viele Babys zur Welt - und zwei Ecken fallen besonders auf. Doch dazu muss man ein paar Dinge wissen.

Das kleine gelbe Haus in Downtown Zehlendorf ist 197 Jahre alt, jetzt braucht das ehemalige Schulgebäude ein neues Dach und neue Heizkörper. Doch es gibt Probleme.

150.000 Tote liegen auf den Berliner Grabstätten für die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft. Lehrkräfte haben viele Möglichkeiten, diese Stätten zu Lernorten für ihre Schüler zu machen.

Auf dem Weg hin zu einer Reform der Berliner Verwaltung sind nur noch wenige Punkte strittig. Ein Konflikt steht kurz vor der Lösung.

Bei „Lanz“ schlägt nach der Kanzlerwahl die Stunde der politischen Beobachter. Für CDU-Generalsekretär Linnemann wird es peinlich. Zwischendurch traut man sich sogar an wichtige Fragen heran.

Die Einreise in die USA ist unter Donald Trump weniger selbstverständlich, als das viele Touristen gewohnt waren. Für die anstehende Club-WM soll es aber keine Probleme geben.

Dass die erste Auslandsreise eines Bundeskanzlers nach Frankreich geht, ist üblich. Gleich danach besucht Merz aber ein weiteres Nachbarland, das ihm besonders wichtig ist.

Viele Fragen zur Zukunft der Ölraffinerie PCK sind ungeklärt - die Beschäftigten sind in Sorge. Brandenburgs Wirtschaftsminister richtet Forderungen an den Bund.

Der Senat veröffentlicht Zahlen zu Drogendelikten. Demnach nehmen nur Fälle deutlich zu, in denen es um Kokain und Crack geht. Aber auch auf eine Ausbreitung von Fentanyl bereitet man sich vor.

Brandenburgs Wirtschaftsminister Daniel Keller (SPD) über die bedrohte PCK-Raffinerie, Firmensterben in der Mark, die Tesla-Fabrik – und die Nachfolge von Ministerpräsident Dietmar Woidke.

Weil Berlin den Zugang zum Gymnasium verschärft hat, müssen Sekundarschulen diesen Sommer mit deutlich mehr Siebtklässlern rechnen. Fast 30 neue Klassen sollen aufgemacht werden.

Ex-Bundesliga-Torwart Yann Sommer wird beim Drama gegen Barcelona zum Spieler des Spiels. Der Blick des Inter-Torwarts geht nach München, sein Dank gilt auch den frenetischen Fans.

Berlin drohen weitere Einsparungen. Das wissen auch die Mitarbeiter der Zentral- und Landesbibliothek. An die neue Kultursenatorin haben sie klare Erwartungen.

Das Ende des Zweiten Weltkriegs und die Befreiung vom Nationalsozialismus waren eine Zäsur. Berliner Senat und Landesparlament wollen gemeinsam daran erinnern. Erwartet wird ein besonderer Gast.

Rapper Sean „Diddy“ Combs steht wegen Vorwürfen von Sexualstraftaten vor Gericht. Erst einmal gilt es, zwölf Geschworene zu finden. Sie werden über Schuld oder Unschuld des 55-Jährigen entscheiden.

Nicole Kidman und Sandra Bullock wollen erneut Kinogänger verhexen. 1998 war das Star-Duo in der Hexenkomödie „Practical Magic“ zu sehen - nun kündigt Warner Bros. eine Fortsetzung für 2026 an.

Das Musik-Duo Abor & Tynna vertritt Deutschland beim ESC. Stefan Raab unterstützt das Geschwisterpaar. Was denken sie über den Auftritt?
öffnet in neuem Tab oder Fenster