
Wieder wird in Berlin ein Tesla Ziel eines mutmaßlichen Brandanschlags. Auch ein weiteres Auto wurde dabei beschädigt.
Wieder wird in Berlin ein Tesla Ziel eines mutmaßlichen Brandanschlags. Auch ein weiteres Auto wurde dabei beschädigt.
Mit einem Foto suchte die Berliner Polizei öffentlich nach einem dementen 85-Jährigen. Nun ist der Mann wieder aufgetaucht.
Große Fahrten zu Auswärtsspielen sind unter Basketballfans eher selten. Für Albas Anhänger sind sie ein Highlight und in Chemnitz gab es ungewohnte Verstärkung. Wir waren dabei.
Nach der ersten Begegnung trennen sie zwei Grenzen des Kalten Krieges. Bevor sie gemeinsam nach Berlin dürfen, muss er zurück zu ihr – und zu seinen Wurzeln vor dem Krieg.
Nach einer Bauchspeicheldrüsen-Entzündung kehrt Trainer Christian Neidhart von den Offenbacher Kickers auf den Trainingsplatz zurück. Doch dann kommt es dort zu einem Notfall.
Der Verfassungsschutz in Brandenburg stuft die AfD als gesichert rechtsextrem ein. Die Innenministerin wurde nach eigenen Aussagen zu spät informiert. Der Ministerpräsident stärkt ihr den Rücken.
Miguel Ángel López bleibt gesperrt. Seine Berufung vor dem Internationalen Sportgerichtshof wurde abgewiesen.
SPD und Grüne regieren in Hamburg seit 2015 zusammen. Erst unter dem damaligen Bürgermeister Olaf Scholz, seit 2018 unter seinem Nachfolger Peter Tschentscher.
RTL schickt wieder gleich zwei Männer ins amouröse Rennen um das beste Date und den ersten Kuss. Die beiden bekommen den Sendeplatz, auf dem aktuell noch Stefan Raab blödelt.
Das Kriegsende vor 80 Jahren war eine Zäsur. Die Holocaust-Überlebende Margot Friedländer schildert bei einer Gedenkstunde ihren persönlichen Moment der Befreiung. Regierungschef Wegner mahnt.
Ermittler in den USA haben drei Millionen Pillen Fentanyl beschlagnahmt. Die US-Justizministerin spart nicht an Superlativen, was den Einsatz betrifft. Für die Festgenommenen hat sie auch eine Idee.
Wie wäre es, Holocaust-Überlebenden hautnah gegenüberzustehen? Eine mobile Ausstellung macht das möglich - zumindest virtuell. In einem Truck fährt das Projekt nun durch ganz Deutschland.
Das Wirtschaftsministerium bekommt eine neue Chefin. Die CDU-Politikerin Katherina Reiche dankte ihrem Vorgänger von den Grünen bei der Amtsübernahme mit warmen Worten – will aber neue Akzente setzen.
Jahrelang war Alba Berlin fester Bestandteil der Euroleague. Nun endet diese Zeit. International spielen die Berliner trotzdem.
Den Klassenerhalt hat Hertha geschafft. Bei den gegen den Abstieg kämpfenden Münsteranern verfolgen die Berliner trotzdem ein Ziel.
Signa-Gründer René Benko sitzt in Wien in Untersuchungshaft. Auch die Münchner Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den Immobilien-Tycoon.
Damit das Geschäft von Netflix läuft, müssen Nutzer unter tausenden Filmen und Serien immer wieder etwas finden, was sie interessiert. Dafür lässt sich der Streaming-Riese auch von Tiktok inspirieren.
Schwerbewaffnete Spezialeinheiten rücken am Morgen im Berliner Zentrum aus. Der Grund: zwei Schwarzfahrer. Statt ihrer Tickets zogen sie vor den Kontrolleuren Schusswaffen.
Die Euroleague war eine Nummer zu groß für Alba. Der Klub wechselt in die Champions League. Doch die Gründe für den vermeintlichen Abstieg sind mannigfaltig.
Vor dem 80. Jahrestag zur Befreiung vom Faschismus gibt es Streit über das Zeigen bestimmter Flaggen. Ein Berliner Gericht hat nun entschieden: Sowjetische Symbole sind untersagt.
Merz legt Amtseid ab: „So wahr mir Gott helfe“
Überraschend verkündet US-Präsident Trump die Kapitulation der Miliz im Jemen. Doch die Huthi halten an ihrer Feindschaft zu Israel fest.
Zwei junge Männer fahren ohne Ticket S-Bahn. Als Kontrolleure ihre Personalien aufnehmen wollen, ziehen sie Schusswaffen. Wochen später ist eine Spezialeinheit der Bundespolizei im Einsatz.
Als Vergeltung für einen Anschlag auf Touristen im Kaschmir-Tal hat Indien neun terroristische Ziele in Pakistan angegriffen. Das Land droht seinerseits mit Konsequenzen. Experten sind besorgt.
Drei Millionen Pillen Fentanyl haben Ermittler in den USA beschlagnahmt. Die US-Justizministerin spart nicht an Superlativen, was den Einsatz betrifft. Für die Festgenommenen hat sie auch eine Idee.
Ob Vogelhaus, Schraubenzieher oder Gartenzwerg, bei Eisenwaren Sommermeyer in Lankwitz werden Kundenwünsche erfüllt. Noch, denn nach 104 Jahren schließt das Geschäft im August.
Schon im April wurde die Brandenburger AfD als gesichert rechtsextremistisch hochgestuft. Innenministerin Katrin Lange (SPD) will aber erst in dieser Woche davon erfahren haben. Ist das glaubhaft?
Seit Anfang April fehlt Bayern-Star Jamal Musiala verletzt. Nun läuft er wieder. Das wird auch Bundestrainer Julian Nagelsmann gerne hören.
Zu den Siegesfeiern in Moskau am 9. Mai werden viele ausländische Gäste erwartet. Darunter sind auch zwei deutsche Abgeordnete des Europaparlaments.
Beide Kraftstoffarten haben auf Wochensicht nachgegeben - und der ADAC sieht noch Luft nach unten.
Der FC Arsenal hofft auf ein Weiterkommen in der Champions League. Doch die Chancen gegen Paris stehen nicht allzu gut. Zumal der verlässlichste Torschütze in dieser Saison verletzt ausfällt: Kai Havertz.
„Therapiestunde“ und „Raum für Gaga“ ist der wöchentliche Podcast „Gemischtes Hack“ für Macher Felix Lobrecht. Der Comedian und sein Kumpel Tommi Schmitt wollen mindestens bis 2027 weitermachen.
Die meisten Menschen werden wohl annehmen, dass nur Ärzte Zugriff auf die Daten in ihrer Akte haben. Doch weit gefehlt: Zugang haben weit mehr Personen. Was Patienten jetzt wissen müssen.
Kuratorin Andrea Pichl verfolgt in einer Ausstellung in Schloss Biesdorf biografische Spuren in der Ost-Kunst. Und sie fischt nonkonforme Werke aus dem Kunstarchiv Beeskow.
Am 14. Mai vor 90 Jahren starb Magnus Hirschfeld. Aus diesem Anlass erinnert das Land Berlin an den Pionier der ersten queeren Emanzipationsbewegung mit vielen Aktionen und Veranstaltungen.
Das Finanzministerium ist jetzt auch Vizekanzleramt. Vor dem neuen Minister liegt direkt eine Mammutaufgabe.
Vor der Wahl hat die Union angekündigt, zur Eindämmung der illegalen Migration auf mehr Grenzkontrollen und Zurückweisungen zu setzen. Nun regiert der neue Bundesinnenminister. Was ist geplant?
Deutschland ist im internationalen Vergleich weder ein besonders großes noch ein besonders sonniges Land. Doch bei der Solarenergie liegt die Bundesrepublik in der Spitzengruppe.
Die Härtefallkommission kümmert sich um Menschen aus Ländern wie Georgien oder Nigeria, die keine Perspektive haben, in Berlin bleiben zu dürfen. Oft lässt sich doch noch etwas machen.
Maria Kolesnikowa, eine der wichtigsten Persönlichkeiten der belarussischen Opposition, ist seit 2020 in Haft. Nun bringt der Günter-Wallraff-Preis ihr Schicksal in Erinnerung.
Wir haben eine romantische Beziehung zur Wirklichkeit, so nett wie sie aussieht, ist sie gar nicht. Um dies zu verdeutlichen, malt Sun Yitian Aufblas-Objekte aus Plastik.
Ein Teenager ist am Dienstag in Potsdam-West überfallen worden. Die Tatverdächtigen sind noch Kinder. Sie wurde in einer Tram gestellt.
Zeugen alarmieren die Polizei, weil bei einem Streit mutmaßlich aus Schreckschusspistolen geschossen wird. Es kommt zu einer Jagd auf einen 20-Jährigen. Ein Augenzeuge schildert die Situation.
Noch ist der Bundeshaushalt 2025 nicht festgezurrt. Einem Bericht zufolge beansprucht der Verteidigungsminister mehr Geld für sein Ressort. Demnach könnte das Budget 60 Milliarden Euro erreichen.
Die Neuköllner CDU kritisiert den zurückgezogenen Bericht der Jugendstadträtin als „methodisch mangelhaft“. Nun soll die BVV über einen Missbilligungsantrag gegen Nagel entscheiden.
Die Neuköllner Verlegerin und Autorin Karin Beese spricht im Interview über die Vielfalt in Bilderbüchern – und darüber, warum auch Jungs Mädchenbücher lesen sollten.
Ein Auto fährt in der Münchner Innenstadt in eine Haltestelle. Mehrere Menschen werden verletzt, drei von ihnen schwer. Der Rettungsdienst ist im Großeinsatz.
Nicht einmal eine lebenslange Sperre konnte Flavio Briatore ausbremsen. Der einstige Boss von Michael Schumacher steigt zum Teamchef bei Alpine auf. Der umstrittene Strippenzieher muss liefern.
öffnet in neuem Tab oder Fenster