
Der Brandenburger Verfassungsschutz hat die Landes-AfD als rechtsextremistisch eingestuft. Experte Gideon Botsch über die Konsequenzen für die Partei, ihre Mitglieder und Kommunalwahlen.
Der Brandenburger Verfassungsschutz hat die Landes-AfD als rechtsextremistisch eingestuft. Experte Gideon Botsch über die Konsequenzen für die Partei, ihre Mitglieder und Kommunalwahlen.
Sexueller Missbrauch von Kindern ist ein globales Problem. Etwa jeder siebte Mann und jede fünfte Frau sind betroffen. Wie steht Deutschland im internationalen Vergleich da?
Berliner Arbeitgeber bemühen sich zaghaft mehr um das Thema Wechseljahre bei ihren Mitarbeiter:innen. Denn die finanziellen Einbußen sind groß. Das Tabu rund um den weiblichen Hormonhaushalt aber auch.
Wie war mein Großvater als Bürgermeister in die NS-Verwaltung verstrickt? Warum überreichte meine Mutter Hermann Göring Blumen? Unsere Autorin suchte in Archiven nach Antworten.
Florian Wirtz gehört zu den begehrtesten Spielern des deutschen Fußballs. Immer wieder gibt es Gerüchte über einen Abschied aus Leverkusen. In einem Interview spricht der 22-Jährige über die Zukunft.
Der 8. Mai 1945 gilt bis heute als Symbol für den totalen Bruch mit der NS-Zeit und den Beginn einer neuen Epoche in Deutschland. Doch wie radikal war dieser Neuanfang wirklich?
Brandenburgs Innenministerin Katrin Lange (SPD), die den profilierten Chef des Verfassungsschutzes feuerte, löste mehrfach Beben aus. Auch bundesweit sorgte sie schon für Schlagzeilen.
In jahrzehntelanger Arbeit als Martial-Arts-Star zog sich Jackie Chan zahlreiche Knochenbrüche zu. Aber ist das ein Grund, sich von Stunts zu verabschieden?
Im März 2024 hatte Putin faktisch die Überwachung der Sanktionen gegen Pjöngjang durch die Vereinten Nationen beendet. Jetzt gibt es scharfe Kritik aus Washington an Moskau.
Ein Gefangenentransporter ist auf dem Weg zu einem Einsatz. Doch am Platz der Luftbrücke kommt es zu einem Zusammenstoß mit einem Auto.
Die duale Ausbildung galt einst als deutscher Exportschlager. Dennoch ist der Anteil derer, die eine Ausbildung beginnen, seit Jahren im Sinkflug. Was steckt dahinter?
Von Potsdam über Eberswalde bis nach Cottbus: In vielen Städten in Brandenburg finden CSD-Demos statt. Wann und wo für queere Rechte demonstriert wird – ein Überblick.
Persönlich haben sich der neue Bundeskanzler und der US-Präsident noch nie getroffen. Heute werden sie das erste Mal miteinander telefonieren. Und Merz hat für das Gespräch auch schon Ideen.
Noch Anfang des Jahres hatte Infineon die Erwartungen wegen der damals starken US-Währung nach oben gesetzt - jetzt muss der Halbleiterkonzern zurückrudern, denn aus den USA droht weiteres Ungemach.
Vermisstensuche statt Strandtag: In „Islands“ wird ein Luxusurlaub auf Fuerteventura zum subtilen Thriller. Der Streifen ist viermal für den Deutschen Filmpreis nominiert.
Er erzählt von der ersten Liebe und ist im Prinzip erzählt wie ein Liebesroman. Der diesjährige Berlinale-Gewinnerfilm „Oslo Stories: Träume“ reiht sich in eine Trilogie zu einem komplexen Thema ein.
Bei einem Einsatz in der Nordsee verliert ein Tiefseetaucher die Verbindung zu seinen Kollegen. Um ihn zu retten, bleibt wenig Zeit. Nach einer Doku über den wahren Vorfall startet jetzt ein Kinofilm.
Mit dem Deutschen Filmpreis wird am Freitag wieder eine der wichtigsten Auszeichnungen der Branche vergeben. Wer ist für Lolas nominiert, was ist neu? Ein Überblick.
Musik-Fans fiebern dem Eurovision Song Contest entgegen - für Kommentator Thorsten Schorn steht am entsprechenden Wochenende allerdings noch ein anderes fröhliches Event an. Hofft er jedenfalls.
Seit Jahrzehnten erforscht der Brite David Attenborough mit spektakulären TV- und Kino-Dokus die Natur. Jetzt erkundet er das Meer als Quelle allen Lebens, zeigt dessen Bedrohung und Wege zur Rettung.
Neue Erden und Neue Sachlichkeit: Chemnitz ist Kulturhauptstadt Europas 2025. Bis Dezember gibt es noch viel zu entdecken – nicht nur bei der Geschichte des Bergbaus
War was? Nach der Niederlage zum Auftakt gegen die Denver Nuggets überrollen die Oklahoma City Thunder ihren Gegner und stellen einen NBA-Rekord auf. Schwierigkeiten hat dagegen der Titelverteidiger.
Der Deutsche Wetterdienst kündigt heiteres Wetter und bis zu 17 Grad in Berlin und Brandenburg an. Nachts kann es zu Frost kommen.
Die Zeiten sinkender Preise sind erst einmal vorbei: Wer eine Wohnung oder ein Haus kaufen will, muss wieder tiefer in die Tasche greifen. Besonders in Großstädten ziehen die Preise deutlich an.
Keith Jarrett gilt als einer der besten Klavierspieler der Musikgeschichte. Heute wird die US-Jazz-Legende 80 Jahre alt. Nach zwei Schlaganfällen ist seine musikalische Zukunft ungewiss.
Der neue Edelfranzose von Multigastronom The Duc Ngo serviert hinlänglich Bekanntes zu hohen Preisen. Lohnt es sich dennoch? Die Restaurantkritik.
Folge 74 unserer Kolumne „Aus der Zeit“ aus der Geschichte der Berliner Wirtschaft dreht sich um den Uhrmacher Conrad Felsing. Wilhelm II. war sein Stammkunde. Nach dem Zweiten Weltkrieg fiel die Firma an einen Berliner Weltstar.
Zwischen zwei Menschen kommt es im Berliner Norden zum Streit. Dann zieht einer der beiden eine Waffe.
Für Thomas Müller ist beim FC Bayern im Sommer Schluss. Wie es für den Routinier weitergeht, ist noch nicht klar. Robin Gosens hätte einen neuen Club für den Ex-Nationalspieler.
Im Duell zweier Eishockey-Schwergewichte gewinnen die Toronto Maple Leafs auch das zweite Heimspiel gegen die Florida Panthers. Das Team um Nico Sturm setzt nun auf die Partien in der Heimat.
Donald Trump kürzt Stellen bei der Nasa, streicht Jobs an den Unis, hält Fördergelder zurück. Die Wissenschaft in den USA wird massiv bedroht. Welche Folgen das für Deutschland haben könnte.
Steigende Temperaturen wecken bei vielen die Lust auf eine Kugel Eis. Bei der Berliner „Gelato Week“ kann man nun viele verschiedene Sorten probieren - von Zimtschnecke bis Piña Colada.
Menschlichkeit, Freundschaft und Einfühlungsvermögen sind die großen Themen der ZDF-Reihe „Dr. Nice“. Doch dieses Mal hat der Titelheld mit inneren Dämonen zu kämpfen. Sein Darsteller findet das gut.
Die Temperaturen steigen – und das nicht nur saisonal. Neue Daten zeigen, wie nah die Welt an einem kritischen Wendepunkt steht.
Ein Auto rammt das Zufahrtstor vor Jennifer Anistons Grundstück in Bel Air. Sicherheitskräfte übergeben den Fahrer der Polizei. Nun kommt er vor den Haftrichter.
Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg – und damit die NS-Diktatur. Welche Lehren ziehen wir daraus? Diese Frage wird den Bundespräsidenten bei einer Gedenkstunde im Bundestag beschäftigen.
In dem 80er-Jahre-Kultfilm „Ferris macht blau“ standen Matthew Broderick und Alan Ruck zusammen vor der Kamera. Nun sind sie für das Remake einer französischen Buddy-Komödie im Gespräch.
Die Frage, wer an den deutschen Landgrenzen bei der unerlaubten Einreise zurückgewiesen wird, beschäftigt Politiker der Union seit zehn Jahren intensiv. Jetzt soll sich etwas ändern.
Das Worldpride-Fest findet diesmal in Washington statt - für die Hauptstadt ein besonderes Jubiläum. Es ist aber auch eine Veranstaltung in der Nähe des Weißen Hauses, das „Gender-Ideologie“ ablehnt.
US-Präsident Trump will niedrige Zinsen. Fed-Chef Powell will die Inflation in Zaum halten - Trumps Zölle sind da nicht gerade hilfreich. Die Fed hält daher lieber erst mal die Füße still.
2006 lernte sich das Schauspielerpaar Alexandra Maria Lara und der Brite Sam Riley beim Dreh zum Film „Control“ kennen. Dabei war Lara vor der ersten Begegnung „eigentlich ziemlich genervt“.
Die internationalen Medien sieht das Team von Paris Saint-Germain kurz vor der Unsterblichkeit. In Italien wird besonders ein Spieler gefeiert.
öffnet in neuem Tab oder Fenster