
Das Verteidigungsbündnis erwartet deutlich mehr Truppen von der Bundesrepublik, sagen Insider. Angesichts des akuten Personalmangels ist das eine Herausforderung.
Das Verteidigungsbündnis erwartet deutlich mehr Truppen von der Bundesrepublik, sagen Insider. Angesichts des akuten Personalmangels ist das eine Herausforderung.
Sie hoffen auf eine bessere Zukunft – doch für viele endet die Überfahrt nach Spanien tödlich. Ein überfülltes Boot kentert vor laufenden Kameras kurz vor dem Ziel. Unter den Toten sind auch Kinder.
Drei Männer sollen in Deutschland Informationen für einen russischen Geheimdienst gesammelt haben. Womöglich sollte die Zielperson sogar getötet werden. Die Bundesanwaltschaft erhebt Anklage.
Olaf Scholz ist kein Kanzler mehr, aber weiter Bundestagsabgeordneter. Bei seinem ersten öffentlichen Auftritt im Potsdamer Wahlkreis als Ex-Kanzler besucht er eine Schule und hat ein Anliegen.
Die Gaza Humanitarian Foundation hat nach eigenen Angaben bereits mehr als 14.000 Lebensmittelpakete im Gazastreifen verteilt. Die Einsätze sollten noch ausgeweitet werden.
Über Jahrzehnte hat ein Klinikarzt in der Bretagne zumeist minderjährige Patienten missbraucht. Im Prozess hat der Chirurg alle angeklagten 299 Fälle gestanden. Das Gericht verhängt die Höchststrafe.
Die einzige Straßenbahn-Verbindung zwischen Köpenick und dem Rest der Stadt ist seit Tagen dicht. Die Verkehrslage ist angespannt. Doch Besserung ist in Sicht.
Während der Meisterfeier des FC Liverpool fährt ein Auto in eine Menschenmenge. Die Polizei macht weitere Menschen ausfindig, die verletzt wurden. Es gibt aber auch eine gute Nachricht.
Soll der Rand des Tempelhofer Felds bebaut werden? Kurz vor Ende des Ideenwettbewerbs diskutiert ein SPD-Abgeordneter mit Interessierten. Die Stimmung ist aufgeheizt.
Russland zieht offenbar 50.000 Soldaten an ukrainischer Grenze zusammen, mögliche „Großoffensive“ im Sommer, Trump legt mit Kritik gegen Putin nach. Der Überblick.
Kartoffelkrise beim Kartoffelkönig: Ausgerechnet dem für seine Agrarprodukte bekannten Belarus fehlt es an Gemüse. Machthaber Lukaschenko will gegensteuern – auch, um Russland zu unterstützen.
Vier Frauen und drei Mädchen starben beim Kentern eines Bootes vor der nordwestafrikanischen Küste. Im Hafen der kanarischen Insel El Hierro suchen Einsatzkräfte nach Überlebenden.
Der Finanzbeigeordnete ist nach der Abwahl von Oberbürgermeister Mike Schubert Gesellschaftsvertreter und oberster Aufsichtsrat, obwohl das so nicht vorgesehen ist. Verständnis dafür kommt aus der SPD.
Die einzige Straßenbahn-Verbindung zwischen Köpenick und dem Rest der Stadt ist seit Tagen dicht. Die Verkehrslage ist angespannt. Besserung ist in Sicht.
Wie halten sie's mit der Verfassungstreue? Diese Frage beschäftigt die Justiz - gerade mit Blick auf Bewerber für den juristischen Vorbereitungsdienst.
Manch Student sitzt vielleicht schon auf gepackten Koffern für die USA und liest jetzt von möglichen Visa-Verschärfungen. Was hat es damit auf sich?
Das Tier wurde in dieser Woche leblos am Nest im Bezirk Pankow aufgefunden. Zurück bleibt der Partner mit den Eiern. Eine Labor-Untersuchung soll nun die Todesursache klären.
Drei Insidern zufolge will der russische Präsident bei Territorialfragen nicht nachgeben. „Putin hat seine Position verhärtet“, verrät eine mit den laufenden Verhandlungen vertraute Person.
In Rheinsberg soll am Samstag ein CSD-Umzug mit Musik-Auftritten und Redebeiträgen stattfinden. Die Polizei ist gerüstet.
Der russische Machthaber behauptet, Frieden zu wollen. Tatsächlich aber stellt sich die Ukraine auf baldige neue Großangriffe ein.
Der FC Bayern bekommt einen Abwehr-Routinier und DFB-Nationalspieler. Jonathan Tah absolviert beim deutschen Meister seine medizinischen Untersuchungen. Danach soll der Vertrag unterschrieben werden.
100 Büros, ein großer Konferenzsaal, eine Cafeteria: Das neue Maria-Margaretha-Kirch-Haus auf dem AIP-Campus in Potsdam-Babelsberg gibt den Astrophysikern mehr Platz.
Der Deutsche besiegt nach seinem Überraschungserfolg gegen den Weltranglisten-Vierten Taylor Fritz nun auch Vit Kopriva. In der dritten Runde bekommt es Altmaier mit einem jungen Serben zu tun.
Offiziell: Werder Bremen trennt sich von Trainer Werner
Beim Berliner Festival zeigen Inszenierungen aus ganz Deutschland, was junge Menschen heute bewegt. Auch Berlin und Cottbus sind vertreten. Am Freitag geht es los – wir sagen, was sich lohnt.
Mit aggressiven Methoden haben die Genossen um Magdalena Andersson ihre Parteikasse gefüllt. Dafür werden sie jetzt belangt – und die Regierung sieht darin eine Chance, den Gegner erheblich zu schwächen.
Vatertag – das ist längst mehr als ein Fest für Männer, die abends betrunken nach Hause kommen. Doch woher kommt der Brauch, was passiert da in Berlin? Testen Sie Ihr Wissen!
Auf der zweitbeliebtesten Einkaufsmeile Berlins stehen viele Läden leer. Doch die meisten großen Center in Steglitz haben Strategien entwickelt, um attraktiv zu bleiben.
Mutmaßliche Neonazis reisen aus Sachsen-Anhalt nach Berlin. Die jungen Männer wollen zu einer rechten Demo. Doch an einer Bushaltestelle greifen sie ein Paar wegen roter SPD-Mützen an.
Tausende Polizisten, die stundenlang an Absperrungen, Straßen und vor Gebäuden stehen, tagsüber mit Essen zu versorgen, ist logistisch nicht immer einfach. Pannen sind kaum zu vermeiden.
Sollen Handys an Schulen verboten werden? Berlins Bildungssenatorin hält das für den falschen Weg und lässt sich auch nicht von den Plänen im Nachbarland Brandenburg überzeugen.
Der FC Augsburg feiert seinen Trainer-Coup mit Sandro Wagner. Dieser soll den Club vom Graue-Maus-Image befreien. Der Neu-Coach erhofft sich selbst auch etwas vom FCA.
Ilko-Sascha Kowalczuk hat in Büchern wie „Die Übernahme“ oder „Freiheitsschock“ über die deutsche Vereinigung und die Folgen geschrieben. Eine Jury bei der Stiftung Aufarbeitung zeichnet ihn aus.
Die Folgen der Messerattacke am Hamburger Hauptbahnhof werden für die meisten der 18 Opfer noch länger spürbar sein. Zwei von ihnen wurden am vierten Tag nach der Tat noch im Krankenhaus behandelt.
Drei Radfahrer werden am Dienstag in Berlin teils lebensgefährlich verletzt. Der ADFC gibt Tipps, wie man sicher durch die Großstadt radelt.
Die USA wollen kein Helfer in der Not mehr sein. Europa könnte diese Lücke schließen. Doch es fehlt an Konzepten und Engagement. Das hat Folgen.
Der geständige Attentäter von Solingen hat den späteren Tatort wenige Stunden vor dem Anschlag ausgekundschaftet, fotografiert und gefilmt. Beim Kauf der Tatwaffe wurde er wiederum selbst gefilmt.
Athen ohne Taxis ist wie Tsatsiki ohne Knoblauch. Mit ihrem zweitägigen Streik protestieren die Taxi-Fahrer unter anderem gegen die angeblichen Vorteile, die Uber-Fahrer am Airport haben.
Das Gift soll eigentlich Ratten bekämpfen, doch gelangt über Köder in die Umwelt und auch in Flüsse. Nicht nur für Fische kann das gefährlich werden.
Die Mietpreisbremse soll ausufernde Mieten in angespannten Wohnlagen verhindern. Die Regelung soll nun verlängert werden. Brandenburgs Minister für Landesplanung geht das nicht weit genug.
US-Comedian Benito Skinner hat eine Serie über einen schwulen Studenten geschaffen, der alles tut, um auf dem heteronormativen Campus nicht aufzufallen. Was auf höchst unterhaltsame Weise misslingt.
Der Verkehr ist eingeschränkt, auch der ÖPNV ist betroffen. Für den ukrainischen Präsidenten gilt die höchste Sicherheitsstufe. Erneut wurde bei der Polizei-Verpflegung verdorbenes Essen festgestellt.
Ein Gericht in Westfrankreich hat einen Chirurgen wegen des Missbrauchs von 299 meist minderjährigen Patientinnen und Patienten zu 20 Jahren Haft verurteilt.
Giovanna Hoffmann hat sich zuletzt im DFB-Kader fest gespielt. Vor der Partie in ihrer alten Heimat in Bremen werden bei der Angreiferin viele Erinnerungen wach.
Ende April fiel in ganz Spanien und Portugal der Strom aus. Spekulationen über den Grund in einem Zeitungsbericht nennt die Regierung in Madrid nun „vollkommen falsch“ und verantwortungslos.
Brandenburg setzt auf Windenergie. In der Lausitz soll eine mehr als 350 Meter hohe Anlage entstehen. Dagegen wehrt sich ein benachbarter Verein – und nicht nur dagegen.
Bei Herthas Mitgliederversammlung gibt es Protest gegen ein angeblich falsches Logo. Doch nicht immer sind die Dinge so klar, wie sie scheinen.
Wie bleiben Tierwaisen trotz menschlicher Aufzucht „wild“ genug, um später in freier Natur überleben zu können? Eine Tierpflegestation in Südkalifornien probiert es mit Tarnkleidung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster