
Die Wahlparty nach den Bundestagswahlen könnte weitreichende Folgen für die AfD haben. Laut Vermieter hätte sie um Erlaubnis fragen müssen. Nun streitet man vor Gericht.
Die Wahlparty nach den Bundestagswahlen könnte weitreichende Folgen für die AfD haben. Laut Vermieter hätte sie um Erlaubnis fragen müssen. Nun streitet man vor Gericht.
Vor allem in beliebten Vierteln der Ballungsräume ist die Lage für viele Mieterinnen und Mieter kritisch – weil das Wohnen immer teurer wird. Ein Schutzinstrument soll länger erhalten bleiben.
Die Titelverteidigerin ist bei der Freiwasser-EM diesmal nicht dabei. Über eine Medaille darf sich das deutsche Team im Frauenrennen über zehn Kilometer trotzdem freuen.
Der Weg zum medizinischen Cannabis muss nicht umständlich sein. Mit digitalen Lösungen gibt es das Cannabis Rezept online - schnell, sicher und ohne Wartezeit. Erfahrene Ärzte beraten per Telemedizin, eine Vorabprüfung klärt die Erfolgsaussichten und dank direkter Apothekenanbindung erhalten Patienten ihr Rezept in Kürze. Damit ist dies ein moderner und effizienterer Weg zur Gesundheitsversorgung.
Am Mittwoch kommen die Spitzen von Union und SPD erstmals seit der Regierungsbildung zusammen. Am Ende des Treffens soll ein Fahrplan der prioritären Vorhaben stehen.
Die Deutschlandzentrale von PayPal verlässt ihren Standort im Europarc Dreilinden. Die Eröffnung am neuen Ort ist für Anfang 2026 geplant. Zunächst werden die Mitarbeiter mit einer Baustelle leben müssen.
In München steigt das wichtigste Fußballspiel der Saison. Was ist vom Champions-League-Finale zu erwarten? Wo kann man es sehen? Und wer steht im Fokus? Wissenswertes rund um den Showdown.
Der Feiertagsausflug könnte für manche ein wenig ins Wasser fallen. Ab Freitag kündigen sich dann aber bereits Sonne und höhere Temperaturen an. Doch auch die Unwettergefahr steigt.
Heidenheim bleibt in der Bundesliga - 2:1-Sieg in Elversberg
Der libanesische Choreograf Ali Chahrour erzählt in „When I Saw The Sea“ vom Schicksal dreier Arbeitsmigrantinnen.
Immer wieder kommt es in Brandenburg zu Funden alter Weltkriegsbomben. Am kommenden Dienstag soll am Cottbuser Bahnhof eine alte US-Bombe entschärft werden.
Der Standort muss sich neu erfinden und innovativer werden. Die Pharmabranche steht schon bereit. Doch ein paar Punkte müssen sich noch ändern.
Es gibt Fragen, die jeden Papa piksen. Weil sie Antworten verlangen, die er sich vielleicht selbst nie gegeben hat. Wer trotzdem fragt, könnte eine neue Nähe spüren.
Wegen eines Kurzschlusses im Technikraum fällt in der Klinik in Radevormwald der Strom aus. In der Nacht werden rund 50 Patientinnen und Patienten aus dem Krankenhaus gebracht.
Vor seiner Verletzung war die VfB-Leihgabe ein Leistungsträger bei Union. Die Berliner setzen auch in der kommenden Saison auf ihn.
Viele Jahre lang war Syrien ein Synonym für Krieg. Doch nach Assads Sturz soll aus dem Land ein attraktives Touristenziel werden. Erste Besucher sind schon auf Erkundungstour.
Auf einer Großbaustelle stoßen Arbeiter auf den 1,20 Meter langen Zahn eines Mammuts. Und das ist nicht der einzige Fund.
Bislang rückt die russische Armee vor allem im Donbass gegen die Ukraine vor. Nun fürchtet Kiew einen weiteren Großangriff an einer anderen Stelle.
Auto fährt in Menschenmenge in Liverpool - mehrere Verletzte
Bei Unfällen in Mitte und Kreuzberg werden drei Radfahrer schwer verletzt. In zwei Fällen verursachten die Radfahrer den Unfall nach bisherigen Ermittlungen selbst.
Bartender Wladimir Reichert aus Zürich gewinnt den renommierten Cocktailwettbewerb „Made in GSA“. Sein Drink enthält unter anderem Whisky, Wermut und Kirschlikör.
Werder Bremen kann offenbar zeitnah den neuen Trainer präsentieren. Der Club ist sich einem Medienbericht zufolge mit Horst Steffen in allen Punkten einig. Und sagt anderen Kandidaten ab.
Das Oberlandesgericht Hamm hat die Berufung eines peruanischen Kleinbauern gegen RWE abgewiesen. Die Klage zielte auf finanzielle Beteiligung des Energiekonzerns an Klimaschutzmaßnahmen ab.
In Potsdam waren zuletzt 6242 Menschen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote sank minimal auf 6,1 Prozent.
Er lebt in Berlin-Rudow und hat sein Atelier in der Gropiusstadt: Im Interview spricht der Maler Thomas de Leliwa über Kunst als Beruf, Vieldeutigkeit – und Humor.
Smartphone aus und ab in den Ranzen – private digitale Endgeräte haben im Unterricht der Klassen eins bis sechs bald nichts mehr zu suchen. Doch manche sprechen von „Nebelkerzen“.
Bei Unfällen mit Autos sind mehrere Radfahrer in Berlin angefahren worden. Ein 60-jähriger Mann erlitt lebensgefährliche Verletzungen.
„Problembären“ dürfen in der Slowakei getötet werden. Statt ihre Kadaver zu vernichten, sollen sie laut Umweltstaatssekretär Filip Kuffa in Zukunft verzehrt werden. Der Vorschlag stößt auf Widerstand.
Handelsstreit, Wirtschaftssorgen und die Politik bereiten Firmen aus der EU in China Probleme. Die Stimmung ist am Boden. Eine Maßnahme Pekings könnte bald kostspielige Auswirkungen in Europa haben.
Oliver Glasner wird als möglicher Trainerkandidat bei RB Leipzig gehandelt. In einem Interview äußert er sich zu seiner Zukunft.
Die AfD soll ihre Bundesgeschäftsstelle in Berlin-Reinickendorf verlassen. Der Vermieter bemängelt insbesondere die Wahlparty, bei der die Partei unerlaubt Hofflächen genutzt habe.
Als Erfinder des modernen Fußballs mit seinen Regeln, Toren und Seitenlinien gelten bisher Engländer. Ein uralter Fußballplatz und ein Fund in einer Kirche stellen das nun aber infrage.
Brandenburg ist Wolfsland. Mit der neuen SPD/BSW-Landesregierung bahnt sich ein scharfer Kurs gegen das Raubtier an. Mit der Aufnahme ins Jagdrecht soll die Wolfspopulation begrenzt werden.
Tim Freihöfer greift mit den Füchsen Berlin nach seiner ersten Meisterschaft. Der 22-Jährige entwickelt sich in dieser Saison zum Leistungsträger und Nationalspieler.
Kann Berlin Olympia? Während Politiker und Journalisten von Olympia schwärmen, erinnern unsere Leser an marode Schulen, kaputte Sportplätze und leere Kassen. Berlin sollte erst funktionieren, bevor es Großprojekte wagt.
Das Bezirksamt will den Verkehr rund um die Karl-Kunger-Straße in Alt-Treptow, auch im Hinblick auf die Eröffnung der A100, einschränken. Aber wer soll das bezahlen?
Der Arbeitsmarkt in Brandenburg stagniert. Eine Frühjahrsbelebung ist laut Bundesagentur für Arbeit nicht festzustellen.
Niederländer ten Hag neuer Trainer von Bayer Leverkusen
Als Jagdtechnik oder Streich in der Schule ist Blasrohrschießen durchaus bekannt. Doch mittlerweile hat es sich als richtige Sportart etabliert.
Über Jahrzehnte soll ein Klinikarzt in Westfrankreich größtenteils minderjährige Patienten missbraucht haben. Vor Gericht hat der Chirurg alle angeklagten 299 Fälle gestanden. Nun wird das Urteil erwartet.
Der easyCredit Sofortkredit sorgt für mehr finanziellen Spielraum.
Eine Firma aufzubauen, ist mit viel Arbeit und Risiko verbunden - und großen Chancen. Viele Studenten denken über eine Gründung nach, wenige machen es wirklich. Was sie bemängeln.
Auf der Netzkonferenz Re:publica erklärt Karsten Wildberger, was er als Digitalminister vorhat. Bei der Netzgemeinde kommt das gut an.
Der Streit zwischen Trump und der Elite-Uni Harvard eskaliert. Doch während Bayern aktiv wird, wartet Berlin ab. Nicht der einzige Fall, durch den der Senat den Wissenschaftsstandort Berlin aufs Spiel setzt.
Zauneidechsen gibt es immer weniger. Sie erschließen sich aber auch neue Lebensräume: Entlang von Gleisen fühlen sie sich besonders wohl, zeigt eine Studie an einer Brandenburger Zugstrecke.
An vielen Stellen am Berliner Stadtrand ist der Mauerweg vernachlässigt worden. Jetzt geht es an zwei Stellen weiter. Mit neuer Trassenführung und neuen Möbeln, Wegen, Infotafeln.
Die „Turbo-Einbürgerung“ wird keine großen Folgen haben, meint Gökay Sofuoglu von der Türkischen Gemeinde. Allerdings beklagt er unter anderem eine Annäherung des Innenministers Dobrindt an die AfD.
2024 war laut Messe-GmbH beste Jahr der Unternehmensgeschichte. Das lag an erfolgreichen Traditionsmessen wie ITB, Grüne Woche und ILA. Ein Drittel des Umsatzes brachte aber das „Ankunftszentrum“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster